NDR Info Nachrichten vom 21.08.2016:
Erfolgreicher Olympia-Tag für Deutschland
Rio de Janeiro: Am vorletzten Wettkampftag der Olympischen Spiele hat das deutsche Team gleich mehrere Erfolge gefeiert. Insgesamt gewannen deutsche Sportler drei Mal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. In der Nacht warf Speerwerfer Thomas Röhler aus Jena als einziger mehr als 90 Meter weit und sicherte sich so den Olympiasieg. Gestern Nachmittag hatten bereits der Kajak-Vierer der Männer und der Canadier-Zweier Gold geholt. Die deutschen Fußballer mussten sich im Finale gegen Gastgeber Brasilien erst im Elfmeterschießen geschlagen geben und gewannen Silber. Zuvor hatte auch der deutsche Kajak-Vierer der Frauen Silber geholt, eine Bronze-Medaille steuerte zudem Ronald Rauhe im Kajak-Einer bei. Die Olympischen Spiele von Rio gehen heute Abend mit einer großen Abschlussfeier zu Ende. Zuvor spielen die deutschen Handballer noch im kleinen Finale um Bronze.| 21.08.2016 07:00 Uhr
Tote nach Anschlag in Türkei
Ankara: Bei einem Bombenanschlag im Südosten der Türkei sind mindestens 30 Menschen getötet worden. Nach Angaben der Behörden wurden weitere 100 verletzt. Der Anschlag ereignete sich demnach in der Provinzhauptstadt Gaziantep und galt einer Hochzeitsfeier. Die pro-kurdische Partei HKP teilte mit, viele ihrer Mitglieder seien auf dem Fest anwesend gewesen. Nach Angaben des stellvertretenden türkischen Ministerpräsidenten Simsek hatte sich ein Selbstmordattentäter unter die Gäste gemischt und einen Sprengsatz gezündet. Wer hinter dem Anschlag stecke, sei noch unklar. Gaziantep liegt etwa 60 Kilometer nördlich der syrischen Grenze. In der Region operieren sowohl die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK als auch die Terrororganisation Islamischer Staat.| 21.08.2016 07:00 Uhr
VW-Gespräche werden Montag fortgesetzt
Wolfsburg: Im Streit zwischen dem Volkswagenkonzern und zwei Zuliefer-Betrieben setzen die Beteiligten weiter auf eine gütliche Lösung. Nach Angaben eines VW-Sprechers werden die Gespräche aber erst morgen fortgesetzt. Man wolle eine Einigung auf dem Verhandlungsweg suchen. Zugleich halte sich der Konzern aber auch den Rechtsweg weiter offen. Die Zulieferer werfen VW vor, Verträge frist- und grundlos gekündigt zu haben und verweigern deswegen die Lieferung von Getriebeteilen und Sitzbezügen. Im Stammwerk in Wolfsburg wird deswegen die Produktion des Golf eine Woche lang ausgesetzt. Ingesamt schickt Volkswagen voraussichtlich in fünf Werken mehr als 20.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit.| 21.08.2016 07:00 Uhr
SPD-Linke will gegen Ceta stimmen
Berlin: Innerhalb der SPD wächst der Widerstand gegen das Freihandelsabkommen "Ceta". Der Sprecher der Parlamentarischen Linken, Miersch, sagte der "Welt am Sonntag", das geplante Abkommen der EU mit Kanada überschreite die von der SPD gezogenen roten Linien. Miersch forderte den nächsten Parteikonvent Mitte September auf, den Handelsvertrag als nicht zustimmungsfähig einzustufen. Stattdessen solle die SPD eine Wiederaufnahme der Verhandlungen mit Kanada fordern. Dabei müsse dann das Europaparlament die Federführung übernehmen. Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch wirft Wirtschaftsminister Gabriel vor, er wolle das Ceta-Abkommen mit Kanada nur durchpeitschen, um den Weg für die Übereinkunft TTIP mit den USA zu ebnen. Der Chef der Organisation, Bode, kündigte in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" eine Verfassungsbeschwerde gegen Ceta an.| 21.08.2016 07:00 Uhr
DFB-Pokal: Wolfsburg gewinnt
Zum Fußball: Der VfL Wolfsburg hat die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht. Der Bundesligist setzte sich mit 2:1 beim Drittligisten FSV Frankfurt durch. Die anderen Nordclubs sind dagegen bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Der Zweitligist Eintracht Braunschweig verlor bei Liga-Konkurrent Würzburg mit 0:1 nach Verlängerung, Drittligist Hansa Rostock unterlag Fortuna Düsseldorf mit 0:3 und der Regionalligist Drochtersen/Assel verpasste mit der 0:1-Niederlage gegen den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach eine Überraschung nur knapp.| 21.08.2016 07:00 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter: Heute wechselhaft mit einigen Schauern, vereinzelt gewittrig. Maximal 19 bis 25 Grad. Morgen wechselnd bewölkt, dazu gelegentliche Schauer, von Südwesten her im Verlauf dichte Wolken und gebietsweise etwas Regen, 17 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag gebietsweise Wolken, aber kaum mehr Regen, maximal 20 bis 27 Grad. Am Mittwoch weitgehend sonnig, 22 bis 31 Grad.| 21.08.2016 07:00 Uhr