NDR Info Nachrichten vom 20.08.2016:

Kanute Ronald Rauhe gewinnt Bronze

Rio de Janeiro: Am vorletzten Tag der Olympischen Spiele hat das deutsche Team eine weitere Medaille gewonnen. Der Renn-Kanute Ronald Rauhe gewann Bronze im Kajak-Einer auf der 200-Meter-Strecke gemeinsam mit dem Spanier Raul Craviotto. Gold ging an Liam Heath aus Großbritannien vor dem Franzosen Maxime Beaumont. Im Anschluss haben noch weitere deutsche Kanuten die Chance auf Medaillen. In der Leichtathletik ruhen die Hoffnungen auf Hochspringerin Marie-Laurence Jungfleisch sowie auf den drei Speerwerfern Johannes Vetter, Thomas Röhler und Julian Weber. Im Maracana-Stadion von Rio spielen zudem die deutschen Fußball-Junioren im Finale gegen Gastgeber Brasilien um Gold.| 20.08.2016 14:15 Uhr

Produktionsstopp bei VW: Lies will vermitteln

Wolfsburg: Im Streit zwischen Volkswagen und zwei sächsischen Zulieferfirmen will der niedersächsische Wirtschaftsminister und Aufsichtsrat, Lies, vermitteln. Er warnte auf NDR Info vor den Folgen des Konflikts auf beiden Seiten. Zudem kündigte Lies an, mit seinem sächsischen Amtskollegen, Dulig, darüber zu sprechen. Beide Seiten sollten sich an einen Tisch setzen. Die beiden Zulieferfirmen werfen VW vor, Verträge frist- und grundlos gekündigt zu haben. Sie verweigern trotz gerichtlicher Anordnung die Lieferung von Getriebeteilen und Sitzbezügen. Im Stammwerk in Wolfsburg läuft deshalb von Montag an für eine Woche kein Golf mehr vom Band. Für die Mitarbeiter in mehreren Bereichen dort werde Kurzarbeit geprüft, informierte der Autokonzern. Insgesamt droht rund 20.000 Beschäftigten an sechs VW-Standorten Kurzarbeit.| 20.08.2016 14:15 Uhr

Agentur-Chef fordert Perspektive für Flüchtlinge

Nürnberg: Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Weise, fordert für Flüchtlinge mit einer Arbeitsstelle einen sicheren Aufenthaltsstatus. Weise sagte der Deutschen Presse-Agentur, ein Flüchtling, der die deutsche Sprache spreche und sich gut integriert habe, sei für den Arbeitsmarkt wertvoll. Es gebe viele offene Stellen, aber Arbeitgeber brauchten diese Sicherheit. Weise räumte allerdings ein, dass der Vorschlag womöglich im Widerspruch zu der Perspektive stehe, die er in seiner Funktion als Leiter des Bundesamtes für Migration zu vertreten habe. Hintergrund ist, dass viele syrische Flüchtlinge zunächst nur für ein Jahr in Deutschland bleiben dürfen.| 20.08.2016 14:15 Uhr

Türkei verlangt Gülen-Auslieferung von USA

Ankara: Die türkische Regierung hat die USA aufgefordert, den dort im Exil lebenden Prediger Gülen auszuliefern. Ministerpräsident Yildirim sagte wenige Tage vor einem Besuch von US-Vizepräsidenten Biden in Ankara, Gülen müsse in Arrest genommen werden. Staatspräsident Erdogan hatte die Auslieferung des Predigers zuvor ebenfalls verlangt. Ankara wirft Gülen vor, Drahtzieher des gescheiterten Putschversuchs in der Türkei Mitte Juli zu sein. Die Regierung hat seitdem mehr als 40.000 Verdächtige festnehmen lassen und zahlreiche Einrichtungen geschlossen, die der Gülen-Bewegung nahestehen sollen. Der Prediger selbst bestreitet die Vorwürfe. US-Vizepräsident Biden wird gemeinsam mit Außenminister Kerry am Mittwoch zu einem Besuch in der Türkei erwartet.| 20.08.2016 14:15 Uhr

Zika-Virus breitet sich in Florida aus

Miami: Das Zika-Virus breitet sich im US-Bundesstaat Florida aus. Wie Gouverneur Scott erklärte, wurden am Strand South Beach in Miami fünf Menschen durch die Überträgermücke infiziert. Unter ihnen seien drei Touristen. Zuvor war demnach schon ein anderer Stadtteil von Miami als Übetragungsgebiet eingestuft worden. Die US-Gesundheitsbehörde rief schwangere Frauen auf, South Beach zu meiden. Das Zika-Virus wird für Fehlbildungen am Schädel von Babys verantwortlich gemacht.| 20.08.2016 14:15 Uhr