NDR Info Nachrichten vom 20.08.2016:
Produktionsstopp im VW-Stammwerk
Wolfsburg: Der Streit zwischen Volkswagen und zwei Zulieferern hat zu einem Produktions-Stopp im Stammwerk geführt. Seit heute läuft in Wolfsburg kein Golf mehr vom Band. Im Werk in Emden ruht bereits seit Donnerstag die Produktion des Passat. Insgesamt wird Volkswagen voraussichtlich mehr als 20.000 Mitarbeiter in fünf Werken in Kurzarbeit schicken. Hintergrund ist ein Streit zwischen VW und zwei Zulieferfirmen. Diese werfen VW vor, Verträge frist- und grundlos gekündigt zu haben und verweigern deswegen die Lieferung von Getriebeteilen und Sitzbezügen. VW will die Unternehmen jetzt zwingen, die benötigten Teile zu liefern und hat beim Landgericht Braunschweig bereits eine einstweilige Verfügung erwirkt.| 20.08.2016 10:15 Uhr
Erhebliche Kritik an Sicherheits-Konzept der Union
Hamburg: Der Vizechef der Gewerkschaft der Polizei, Radek, hat die Vorschläge der Union zur Inneren Sicherheit kritisiert. Radek sprach auf NDR Info wörtlich von einem "Protokoll der Versäumnisse". Die Forderung der Union nach 15.000 zusätzlichen Polizisten nannte er zwar grundsätzlich richtig. Das hätte man aber alles schon früher machen müssen, so Radek. Den Vorstoß für ein partielles Burka-Verbot kritisierte er als reine Symbolpolitik. Das lenke nur von den tatsächlichen Problemen ab, die man im Bereich der inneren Sicherheit in Deutschland habe. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Kraft von der SPD erklärte, sie werde die Pläne zu einem Burka-Verbot genau prüfen. Der "Rheinischen Post" sagte sie, es sei wichtig, den Menschen in öffentlichen Einrichtungen ins Gesicht sehen zu können.| 20.08.2016 10:15 Uhr
Jobcenter sollen Hartz-IV-Haushalte stärker prüfen
Nürnberg: Die Jobcenter sollen offenbar Hartz-IV-Haushalte noch intensiver auf mögliche Einkünfte und Vermögen überprüfen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, geht das aus einer internen Anweisung der Bundesagentur für Arbeit hervor. So sollten auch Personen kontrolliert werden, die selber kein Arbeitslosengeld Zwei erhalten. Betroffen seien etwa die Eltern eines Hartz-IV-Empfängers, wenn sie im selben Haushalt leben und Renten beziehen. Laut der Zeitung ist auch daran gedacht, Daten zwischen den Jobcentern und anderen Behörden öfter abzugleichen. Betroffen wären davon beispielsweise die Rentenversicherung oder das Bundeszentralamt für Steuern.| 20.08.2016 10:15 Uhr
Terrorverdacht: Haftbefehle in Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt: Die Justizbehörden in Brandenburg haben zwei Terror-Verdächtige festnehmen lassen. Den Männern wird vorgeworfen, ein Sprengstoffattentat auf das Stadtfest in Eisenhüttenstadt geplant zu haben. Die Polizei hatte zunächst keine Hinweise auf konkrete Anschlagspläne gefunden und den Hauptverdächtigen daher wieder freigelassen. Nach weiteren Ermittlungen wurde er gestern erneut in Gewahrsam genommen. Sein 30-jähriger mutmaßlicher Komplize bleibt auf freiem Fuß. Der Vollzug des Haftbefehls gegen ihn wurde gegen Auflagen ausgesetzt.| 20.08.2016 10:15 Uhr
Kolumbien startet Aktion "Wälder des Friedens"
Bogotá: In Kolumbien ist ein Projekt zur Erinnerung an die Opfer der jahrzehntelangen Gewalt in dem lateinamerikanischen Land gestartet. Präsident Santos pflanzte im Ort Mitú den ersten von insgesamt acht Millionen Bäumen. Die Aktion trägt den Titel "Wälder des Friedens". Die kolumbiansiche Regierung hatte im Juni einen dauerhaften Waffenstillstand mit der Guerilla-Organisation Farc geschlossen. Sie kämpfte mehr als 50 Jahre lang gewaltsam gegen den Staat und Großgrundbesitzer. In dem Konflikt wurden Schätzungen zufolge mehr als 260.000 Menschen getötet.| 20.08.2016 10:15 Uhr