NDR Info Nachrichten vom 18.08.2016:

Rio de Janeiro: Laura Ludwig und Kira Walkenhorst haben bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille im Beachvolleyball geholt. Die Hamburgerinnen gewannen das Finale an der Copacabana gegen das brasilianische Duo Agatha und Barbara in zwei Sätzen. Zuvor hatte das deutsche Team an diesem Wettkampftag zwei Bronze-Medaillen geholt; die Tischtennis-Männer und die Springreiter wurden jeweils Dritte in den Mannschaftswettbewerben. Die deutschen Fußballer haben ihr Halbfinale gegen Nigeria mit 2:0 gewonnen und kämpfen nun im Endspiel gegen Brasilien um Gold. Die Handballer stehen nach einem 34:22-Sieg gegen Katar im Halbfinale. Den Hockey-Frauen bleibt die Chance auf Bronze. Sie verloren ihre Halbfinal-Partie gegen die Niederlande mit 3:4 im Shootout.| 18.08.2016 05:45 Uhr

De Maizière verteidigt Papier zur Türkei

Berlin: Bundesinnenminister de Maizière hat die Einstufung der Türkei als zentrale Aktionsplattform für Islamisten verteidigt. Im RBB sprach der CDU-Politiker von einer pointierten Darstellung eines Teilaspekts der türkischen Wirklichkeit. Das SPD-geführte Außenministerium distanzierte sich dagegen von den bekanntgewordenen Textstellen. Die Regierung in Ankara reagierte empört auf die Bewertung des Bundesinnenministeriums. Der Bericht diene dazu, Präsident Erdogan und das Land zu zermürben. Vorgestern war eine vertrauliche Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion bekannt geworden. Danach geht der Bundesnachrichtendienst davon aus, dass der türkische Präsident Erdogan militante Organisationen im Nahen Osten unterstützt.| 18.08.2016 05:45 Uhr

Merkel: Themen Terror und Flüchtlinge trennen

Neustrelitz: Bundeskanzlerin Merkel hat erneut betont, dass sie keinen direkten Zusammenhang zwischen den gestiegenen Flüchtlingszahlen und der gewachsenen Terrorgefahr sieht. Auf einer Wahlkampfveranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern sagte Merkel, Islamisten versuchten zwar, Flüchtlinge für ihre Ziele anzuwerben. Das Phänomen des IS habe es aber auch schon vorher gegeben. Trotzdem würden die deutschen Sicherheitsbehörden mehr Personal und zusätzliche Befugnisse erhalten. Wegen der Digitalisierung, sozialer Medien und Plattformen wie das Darknet müssten die Sicherheitsvorkehrungen stetig angepasst werden.| 18.08.2016 05:45 Uhr

Ermittlungen nach Festnahme in Eisenhüttenstadt

Eisenhüttenstadt: Nach der Festnahme eines 27-Jährigen prüfen die Behörden, ob der Verdächtige der Terrororganisation "Islamischer Staat" nahesteht. In der Wohnung des Mannes wurden nach Angaben des Brandenburger Polizeipräsidenten Propagandamaterial sowie eine Softairwaffe, eine Gasmaske und Tarnanzüge gefunden. Konkrete Verbindungen zum IS seien nicht entdeckt worden. Der Verdächtige soll aber im Internet Fotos veröffentlicht haben, auf denen er vermummt mit der sichergestellten Waffe und arabischen Zeichen posiert. Der Staatsschutz hat die weiteren Ermittlungen übernommen.| 18.08.2016 05:45 Uhr

Türkei: Tote bei Anschlag auf Polizei

Ankara: Im Osten der Türkei sind bei einer Bombenexplosion mehrere Menschen getötet worden. Nach Angaben von Ministerpräsident Yildirim wurde nahe der Grenze zum Iran eine Polizeistation angegriffen. Ein türkischer Fernsehsender berichtet von drei Toten und etwa 40 Verletzten. Unklar sei noch, ob es sich bei den Opfern um Polizeibeamte oder Zivilisten handelt. Bislang hat sich niemand zu dem Anschlag bekannt. In der Region kommt es immer wieder zu Angriffen von kurdischen Extremisten auf Armee und Polizei.| 18.08.2016 05:45 Uhr