NDR Info Nachrichten vom 14.08.2016:

Silber für Kerber - Phelps beendet Karriere mit Gold

Rio de Janeiro: Tennisspielerin Angelique Kerber hat den Olympiasieg verpasst. Die Weltranglisten-Zweite aus Kiel verlor in der Nacht das Finale gegen Monica Puig aus Puerto Rico in drei Sätzen. Kerber gewann damit die Silbermedaille. Das deutsche Team liegt im Medaillenspiegel jetzt auf Platz 4 mit insgesamt 16 Mal Edelmetall. Am Abend hatte Sportschütze Christian Reitz Gold geholt. Er wurde Olympiasieger mit der Schnellfeuerpistole. Im Diskuswerfen sicherten sich Christoph Harting Gold und Daniel Jasinski Bronze. Kritik gab es danach für den Auftritt Hartings bei der Siegerehrung. Der Olympiasieger hatte beim Abspielen der Nationalhymne die Arme verschränkt, geschunkelt und zwischenzeitlich gepfiffen. Bei Olympia in Rio hat außerdem US-Schwimmstar Michael Phelps die 23. Goldmedaille seiner Karriere gewonnen. Die amerikanische Lagenstaffel setzte sich über 4x100-Meter durch. Es war der letzte Auftritt von Phelps in Rio, der damit seine Karriere beendet.| 14.08.2016 05:00 Uhr

Tausende Bewohner kehren nach Manbidsch zurück

Manbidsch: Tausende Bewohner sind in die von der Terrororganisation IS zurückeroberte nordsyrische Stadt zurückgekehrt. Hunderte Fahrzeuge brachten Familien zurück nach Manbidsch. Sie hatten in den vergangenen Monaten in Lagern im Umland der Stadt gelebt. Auf Fernsehbildern waren feiernde Menschen in der Stadt zu sehen. Frauen verbrannten ihre Gesichtsschleier, Männer rasierten ihre Bärte ab. Die ersten Geschäfte öffneten wieder. Eine Rebellengruppe, zu der arabische Kämpfer und eine Kurdenmiliz gehört, hatte Manbidsch am Freitag vollständig vom IS zurückerobert. Sie war dabei von einem Militärbündnis unterstützt worden, das von den USA angeführt wird. Die Stadt an der Grenze zur Türkei war von den Islamisten als Nachschubroute für Waffen und Kämpfer genutzt worden. Die Rückeroberung dürfte ein weiterer Schritt für einen Angriff auf die syrische IS-Hauptstadt Rakka sein.| 14.08.2016 05:00 Uhr

De Maiziere: Länder sollen Polizei aufstocken

Berlin: Bundesinnenminister De Maiziere hat die Länder aufgefordert, ihre Polizei aufzustocken. Der CDU-Politiker sagte der "Bild am Sonntag", der Bund habe tausende neue Stellen für die Sicherheitsbehörden geschaffen und werde dies fortsetzen. Die Länder sollten diesem Beispiel folgen, so De Maiziere. Der Minister hatte erst am Donnerstag sein neues Sicherheitskonzept vorgestellt und darin tausende neue Beamte angekündigt. Er reagierte damit unter anderem auf die jüngsten vermutlich islamistischen Anschläge in einem Zug in Würzburg sowie am Rande eines Musikfestivals in Ansbach in Bayern.| 14.08.2016 05:00 Uhr

Wanka: Zu viele Reformen an Gymnasien

Berlin: Bundesbildungsministerin Wanka hat immer neue Reformen an Gymnasien in Deutschland kritisiert. Die CDU-Politikerin sagte der "Welt am Sonntag" ein ständiges Hin und Her gefährde die Qualität des Unterrichts. Leidtragende seien Schüler, Eltern und Lehrer. Immer wenn ein Land seine Gymnasien von der acht- auf die neunjährige Schulzeit umstelle oder umgekehrt, gebe es Reibungsverluste und Unruhe, so Wanka. In der Schulpolitik seien Kontinuität und Verlässlichkeit zentrale Werte. In Deutschland gibt es vor allem in den westdeutschen Bundesländern Zweifel am achtjährigen Gymnasium bis Klasse Zwölf. So ist zum Beispiel Niedersachsen zur neunjährigen Schulzeit zurückgekehrt, in Schleswig-Holstein gibt es Gymnasien mit kürzeren und längeren Schulzeiten. Andere Länder wie Nordrhein-Westfalen halten dagegen am sogenannten G8 fest.| 14.08.2016 05:00 Uhr

Notstand nach Überschwemmungen in USA

Baton Rouge: Nach schweren Überschwemmungen ist im US-Bundesstaat Louisiana der Notstand ausgerufen worden. Nach Medienberichten kamen mindestens drei Menschen ums Leben. Ganze Ortschaften stehen unter Wasser, Lastwagen und Autos wurden fortgespült. Viele Bewohner retteten sich auf Dächer oder Bäume und warteten dort auf Hilfe. Tausende Menschen wurden in Sicherheit gebracht - mit Spezialfahrzeugen, Booten und Hubschraubern. Meteorologen erwarten heute weitere schwere Regenfälle in Louisiana.| 14.08.2016 05:00 Uhr

VfL Bochum bleibt ungeschlagen

Karlsruhe: In der Zweiten Fußball-Bundesliga bleibt der VfL Bochum ungeschlagen. Die Bochumer verpassten nach einem 1 zu 1 beim Karlsruher SC aber den Sprung an die Tabellenspitze. Dort steht vorübergehend Eintracht Braunschweig nach einem 2 zu 0-Sieg beim FC St. Pauli.| 14.08.2016 05:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: heute Früh mal mehr, mal weniger Wolken und höchstens kurze, schwache Schauer. Tiefstwerte 15 bis 11 Grad. Am Tage Wechsel von Sonne und Wolken, in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie im nördlichen Niedersachsen kurze Schauer. Höchstwerte 18 Grad auf Sylt, 20 Grad entlang der Elbe bis 24 Grad in Düsseldorf. Die weiteren Aussichten: Am Montag Wolken und zwischendurch Sonne, 18 bis 23 Grad. Am Dienstag viel Sonne und trocken, 19 bis 26 Grad.| 14.08.2016 05:00 Uhr