NDR Info Nachrichten vom 14.08.2016:

Angelique Kerber verliert Tennisfinale von Rio

Rio de Janeiro: Bei den Olympischen Sommerspielen hat Angelique Kerber das Tennisfinale verloren. Die Weltranglisten-Zweite aus Kiel unterlag Monica Puig aus Puerto Rico mit 4 zu 6, 6 zu 4 und 1 zu 6. Damit hat Kerber die Silbermedaille gewonnen. Zuvor hatte das deutsche Team die achte Goldmedaille geholt. Sportschütze Christian Reitz ist in Rio Olympiasieger mit der Schnellfeuerpistole geworden. Im Diskuswerfen sicherte sich Christoph Harting Gold nach dem Ausscheiden seines Bruders. Auch Bronze ging mit Daniel Jasinski an Deutschland. Eine Silbermedaille gab es für den deutschen Ruder-Achter der Herren. Das Team musste sich im Finallauf Großbritannien geschlagen geben. Die deutschen Fußballer haben bei Olympia das Halbfinale erreicht und treffen dort auf Nigeria. Das Team gewann das Viertelfinale gegen Portugal mit 4 zu 0.| 14.08.2016 01:00 Uhr

Gauck zu Perspektiven Deutschlands

Berlin: Bundespräsident Gauck hat sich hinter das Motto "Wir schaffen das" von Kanzlerin Merkel gestellt. Gauck sagte im ZDF, er wolle sich keine Regierungschefin vorstellen, die vor das Volk tritt und sage, wir schaffen das nicht. Nach Einschätzung des Bundespräsidenten befindet sich Deutschland trotz der Probleme etwa bei der Integration der Flüchtlinge nicht in einem bedenklichen Zustand. Weder sinke das Schiff noch befinde es sich in einem Orkan, so Gauck. Vielmehr schüttelten Böen die Bundesrepublik und diese brächten die Gesellschaft auch ein wenig durcheinander, räumte Gauck ein. Er stellte sich außerdem hinter die Linie der Bundesregierung, nach der es kein Burka-Verbot und keine Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft geben soll.| 14.08.2016 01:00 Uhr

Manbisch ist frei

Manbisch: Ein Großteil der von der Terrororganisation IS verschleppten Bewohner der syrischen Stadt ist wieder frei. Nach Angaben aus Oppositionskreisen waren etwa 2000 Menschen beim Abzug des IS aus Manbisch entführt worden. Offenbar sollten die Gefangenen als lebende Schutzschilde dienen, als die Terrororganisation die Stadt aufgab. Auf Fernsehbildern war zudem zu sehen, wie jubelnde Männer in Manbisch ihre Bärte stutzten und Frauen ihre Ganzkörperschleier verbrannten. Unterdessen haben Grüne und Linke den Vorstoß von Außenminister Steinmeier für eine Luftbrücke in das geteilte Aleppo begrüßt. Der Grünen-Außenexperte Nouripour betonte, es sei den notleidenden Bewohnern nicht zu erklären, warum Flieger Bomben, aber keine Nahrungspakete abwerfen können. Seine Kollegin von den Linken, Dagdelen, erklärte, eine Luftbrücke für Medikamente und Nahrung für alle Teile Aleppos müsse schnell bereitstehen.| 14.08.2016 01:00 Uhr

EKD-Chef: Soldaten verteidigen christliche Werte

Cagliari: Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bedford-Strohm, hat den Soldaten der Bundeswehr für ihren Einsatz bei der Rettung von Flüchtlingen gedankt. Bedford-Strohm sagte bei seinem Besuch auf dem Marine-Schiff "Werra" im Hafen von Cagliari auf Sardinien, die Soldaten leisteten eine wichtige Aufgabe. Sie verteidigten christliche Werte. Das Retten von Leben könne nicht hoch genug eingeschätzt werden, betonte der EKD-Vorsitzende. Er verwies darauf, dass alleine in diesem Jahr mehr als 3.000 Menschen im Mittelmeer bei der Flucht nach Europa ertrunken seien. Rund 130 deutsche Soldaten sind derzeit im Mittelmeer Teil der internationalen Operation "Sophia". Hauptaufgabe ist es, im Mittelmeer zwischen Italien und der libyschen Küste gegen Schleuser vorzugehen.| 14.08.2016 01:00 Uhr

Notstand nach Überschwemmungen in USA

Baton Rouge: Nach schweren Überschwemmungen ist im US-Bundesstaat Louisiana der Notstand ausgerufen worden. Nach Medienberichten kamen mindestens drei Menschen ums Leben. Ganze Ortschaften stehen unter Wasser, Lastwagen und Autos wurden fortgespült. Viele Bewohner retteten sich auf Dächer oder Bäume und warteten dort auf Hilfe. Tausende Menschen wurden in Sicherheit gebracht - mit Spezialfahrzeugen, Booten und Hubschraubern. Meteorologen erwarten heute weitere schwere Regenfälle in Louisiana.| 14.08.2016 01:00 Uhr

Eintracht Braunschweig an Tabellenspitze

Hamburg: In der Zweiten Fußball-Bundesliga ist Eintracht Braunschweig vorübergehend Tabellenführer. Die Braunschweiger gewannen beim FC St. Pauli mit 2 zu 0. Der VfL Bochum spielte in Karlsruhe 1 zu 1.| 14.08.2016 01:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: heute Nacht mal mehr, mal weniger Wolken und höchstens kurze, schwache Schauer. Tiefstwerte 15 Grad auf Borkum und Hiddensee, 13 Grad in Kiel bis 11 Grad im Sauerland. Am Tage Wechsel von Sonne und Wolken, in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie im nördlichen Niedersachsen kurze Schauer. Höchstwerte 18 Grad auf Sylt, 20 Grad entlang der Elbe bis 24 Grad in Bonn. Die weiteren Aussichten: Am Montag Wolken und zwischendurch Sonne, 18 bis 23 Grad. Am Dienstag viel Sonne und trocken, 19 bis 26 Grad.| 14.08.2016 01:00 Uhr