NDR Info Nachrichten vom 13.08.2016:

Steinmeier will Luftbrücke für Aleppo

Berlin: Außenminister Steinmeier hat sich für die Einrichtung einer Luftbrücke zur Versorgung der Bevölkerung in der umkämpften syrischen Stadt Aleppo ausgesprochen. Steinmeier sagte der "Welt am Sonntag", die Bundesregierung sei mit den Vereinten Nationen, den USA und mit Russland über eine Luftbrücke im Gespräch. Die Versorgung mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Medikamenten werde von Tag zu Tag katastrophaler. Der außenpolitische Sprecher der Grünen, Nouripour, begrüßte den Vorschlag des Ministers. Er forderte aber auch, dass Steinmeier den Vereinten Nationen dafür nun auch deutsche Unterstützung anbieten müsse, gegebenenfalls auch durch die Bundeswehr. Nouripour sagte, es sei der syrischen Bevölkerung nicht zu erklären, warum Flieger Bomben, aber keine Nahrungspakete abwerfen könnten.| 13.08.2016 15:45 Uhr

Thailand: Noch heute Haftbefehl?

Bangkok: Nach den Bombenanschlägen in Thailand sucht die Polizei weiter nach den Verantwortlichen. Dem Verteidigungsministerium zufolge soll noch heute ein Haftbefehl ausgestellt werden. Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt. Einen politischen Aktivisten aus dem Süden Thailands ließ die Polizei nach einem Verhör wieder frei. Die Ermittler gehen davon aus, dass sich die Angriffe gegen die im Land regierende Armee richteten. Sie hatte vor wenigen Tagen über eine neue Verfassung abstimmen lassen, die ihre Macht weiter ausbaut. Bei den Explosionen an mehreren Orten in Thailand waren vier Menschen ums Leben gekommen. Unter den mehr als 30 Verletzten sind nach jüngsten Angaben des Auswärtigen Amtes vier Deutsche.| 13.08.2016 15:45 Uhr

Grundsatzprogramm der nds. CDU

Hildesheim: Vier Wochen vor der Kommunalwahl hat die niedersächsische CDU auf ihrem Landesparteitag ein neues Grundsatzprogramm beschlossen. Die Delegierten der Oppositionspartei nahmen das Papier einstimmig an. Es sieht unter anderem eine engere Zusammenarbeit von Staatsschutz, Polizei und Verfassungsschutz vor. Zudem sollen Imame nur dann in Moscheen predigen dürfen, wenn sie in Deutschland ausgebildet wurden. Im Mittelpunkt des Sicherheitskonzepts der niedersächsischen CDU stehen die Stärkung von Polizei und Justizbehörden, der Ausbau der Videoüberwachung und eine schnellere Abschiebung ausländischer Straftäter. Außerdem befürwortet die Partei im Terrorfall den Einsatz der Bundeswehr im Inneren. In der Bildungspolitik will sich die CDU in Niedersachsen unter anderem dafür einsetzen, dass die Finanzierung von Schulverwaltung und Schulsozialarbeit vom Land übernommen wird.| 13.08.2016 15:45 Uhr

Erinnerung an Mauerbau vor 55 Jahren

Berlin: In der Bundeshauptstadt ist an den Mauerbau vor 55 Jahren erinnert worden. Der Regierende Bürgermeister Müller legte am Vormittag an der zentralen Gedenkstätte an der Bernauer Straße einen Kranz nieder. In einer Rede betonte der SPD-Politiker, vom 13. August gehe die Botschaft aus, dass die Demokratie stets aufs Neue verteidigt werden müsse. Die Mauer sei noch lange nicht Geschichte, sondern bleibe lebendige Erinnerung. Die Führung der DDR hatte am frühen Morgen des 13. August 1961 alle Straßen und Schienen nach West-Berlin abgeriegelt. Anschließend wurde mit dem Bau der Mauer begonnen. Sie zerschnitt die Bundeshauptstadt mehr als 28 Jahre lang.| 13.08.2016 15:45 Uhr

Karlsruhe spielt unentschieden

zum Sport: In der zweiten Fußball-Bundesliga haben sich Karlsruhe und Bochum unentschieden getrennt. Das Spiel endete 1 zu 1.| 13.08.2016 15:45 Uhr