NDR Info Nachrichten vom 10.08.2016:
Unionsminister wollen Sicherheit erhöhen
Berlin: Mit einem umfangreichen Paket wollen die Innenminister von CDU und CSU offenbar für mehr Sicherheit in Deutschland sorgen. Wie das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet, geht das aus einem Entwurf hervor, der den Titel "Berliner Erklärung" trägt. Die Vorlage sei eine Reaktion unter anderem auf die Anschläge von Würzburg und Ansbach. Demnach soll es mehr Personal für die Polizei geben und mehr Video-Überwachungen im öffentlichen Raum. Zudem seien schnellere Abschiebungen sowie ein Trageverbot für Burkas vorgesehen. Laut dem Bericht soll das Papier Mitte kommender Woche gemeinsam mit Bundesinnenminister de Maizière unterzeichnet werden. Mehrere Zeitungen berichten übereinstimmend, dass de Maizière schon morgen ein eigenes Sicherheits-Konzept präsentieren will. Enthalten seien Maßnahmen, die er noch bis zum Ende der Legislatur-Periode umsetzen möchte.| 10.08.2016 08:15 Uhr
Polizei ermittelt nach Festnahme in Mutterstadt
Mainz: Nach der Festnahme eines Terrorverdächtigen im rheinland-pfälzischen Mutterstadt ermittelt die Polizei weiter. Der Syrer befindet sich in Untersuchungshaft. Nach bisherigen Erkenntnissen war der 24-Jährige Anfang des Jahres als Flüchtling nach Deutschland gekommen. Er sei in einem Asylbewerberheim in Nordrhein-Westfalen untergebracht gewesen. Wie das Mainzer Innenministerium mitteilte, soll der Mann der Terror-Organisation IS angehören. Er sei aber - anders als bislang vermutet - kein führendes Mitglied. Der Syrer wurde demnach schon vergangene Woche festgenommen. Grund für den Zugriff war eine Drohung zum Start der Fußball-Bundesliga.| 10.08.2016 08:15 Uhr
Kritik an SPD-Plan für Führerscheinentzug
Berlin: Der Deutsche Kinderschutzbund hat die Pläne der SPD-Spitze zum Führerscheinentzug für säumige Unterhaltszahler scharf kritisiert. Verbandspräsident Hilgers sagte der "Mitteldeutschen Zeitung", die geplante Strafe sei ein politisches Ablenkungsmanöver von der Tatsache, dass Alleinerziehende in Deutschland durch eine falsche Steuer- und Sozialpolitik massiv benachteiligt würden. Viele Väter, die keinen Unterhalt zahlten, hätten selbst kein Geld. Der Staat müsse seine komplette Familienförderung konsequent am Kind ausrichten, forderte Hilgers. Überdies müsse ein Unterhaltsvorschuss auch über das zwölfte Lebensjahr hinaus gezahlt werden.| 10.08.2016 08:15 Uhr
Putin und May auf Annäherungskurs
Moskau: Russland und Großbritannien wollen ihre Beziehungen wieder verbessern. Beide Seiten bestätigten ein Telefonat des russischen Präsidenten Putin mit der britischen Premierministerin May. Nach Angaben des Kremls vereinbarten die Politiker ein Treffen in naher Zukunft. Außerdem sei auch über engere Kontakte der Geheimdienste beider Länder gesprochen worden. Aus London hieß es, May habe ihre Hoffnung ausgedrückt, dass trotz der Differenzen in einigen Bereichen über die wichtigsten Themen offen und ehrlich gesprochen werden könne. Gestern hatten sich bereits Russland und die Türkei aufeinander zubewegt. Putin empfing in St. Petersburg den türkischen Präsidenten Erdogan.| 10.08.2016 08:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse - die Schlussstände in Tokio und New York: Der japanische Nikkei-Index liegt bei 16.750 Punkten. Das sind 0,1 Prozent weniger als gestern. Der Dow Jones: 18.533 Punkte; Und damit unverändert. Der Dax im frühen Handel aktuell 10.683 Punkte. Das ist ein Minus von 0,1 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 11 49 gehandelt.| 10.08.2016 08:15 Uhr