NDR Info Nachrichten vom 10.08.2016:

Olympische Spiele - Gold und zwei Mal Silber

Rio de Janeiro: Bei den Olympischen Sommerspielen hat das deutsche Team die ersten drei Medaillen gewonnen. Vielseitigkeitsreiter Michael Jung holte im Einzel Gold. Zuvor hatte die Equipe im Team-Wettbewerb bereits Silber gewonnen. Jung sowie Sandra Auffarth, Ingrid Klimke und Julia Krajewski mussten sich nur Frankreich geschlagen geben. Schützin Monika Karsch gewann im Finale mit der Sportpistole Silber. Deutschlands Fußball-Frauen zogen trotz einer 1:2-Niederlage gegen Kanada ins Viertelfinale ein. Die Handballer bezwangen Polen mit 32:29 und machten mit ihrem zweiten Vorrundensieg einen großen Schritt in Richtung Viertelfinale. Und mit Angelique Kerber steht eine zweite deutsche Tennisspielerin im Viertelfinale: Die Kielerin setzte sich gegen die Australierin Samantha Stosur mit 6:0 und 7:5 durch. Derzeit liegt Deutschland im Medaillen-Spiegel auf Platz 11.| 10.08.2016 04:00 Uhr

Waffengewalt - Trump provoziert erneut

Washington: Der Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner, Trump, hat die Auseinandersetzung mit seiner demokratischen Rivalin Clinton erneut angeheizt. Bei einem Wahlkampfauftritt im US-Bundesstaat North Carolina sagte Trump, Clinton wolle das Verfassungsrecht auf Waffenbesitz, den sogenannten Zweiten Zusatzartikel, abschaffen. Er fügte hinzu - vielleicht könnten die Verfechter des Zweiten Verfassungszusatzes etwas tun. Von US-Medien und Nutzern der sozialen Netzwerke wurde die Äußerung als Aufruf zur Waffengewalt - auch gegen Hillary Clinton - gedeutet. Das Trump-Lager widersprach dieser Interpretation umgehend. Er habe lediglich auf die Macht der Waffenrechtsbewegung Bezug genommen, um seine Widersacherin zu stoppen, erklärte Trump Stunden später im Sender Fox News.| 10.08.2016 04:00 Uhr

De Maizière will Anti-Terror-Gesetze verschärfen

Berlin: Bundesinnenminister de Maizière plant offenbar noch vor der Bundestagswahl im kommenden Jahr neue Maßnahmen im Anti-Terror-Kampf. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, will der CDU-Politiker bereits am Donnerstag seine Pläne vorstellen, die die Koalition auch ohne Zustimmung des Bundesrats in Kraft setzen kann. Danach sollen unter anderem nicht anerkannte Flüchtlinge schneller abgeschoben werden. Menschen, die sich ihrer Abschiebung widersetzen oder sie mutwillig verzögern, soll demnach das Bleiberecht entzogen werden. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, will de Maizière auch die ärztliche Schweigepflicht aufweichen. Eine Gesetzesänderung solle es Ärzten künftig ermöglichen, die Behörden über geplante Straftaten ihrer Patienten zu informieren.| 10.08.2016 04:00 Uhr

Nach SEK-Einsatz - Terrorverdächtiger in U-Haft

Mutterstadt: Nach der Festnahme eines Terrorverdächtigen in Rheinland-Pfalz dauern die Ermittlungen an. Der 24-jährige Syrer befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Der Mann war Anfang des Jahres als Flüchtling nach Deutschland gekommen und lebte in einem Asylbewerberheim in Nordrhein-Westfalen. Laut Mainzer Innenministerium besteht der Verdacht, dass der Syrer dem IS angehört. Spezialkräfte der Polizei hatten ihn schon am vergangenen Freitag festgenommen, als er sich im rheinland-pfälzischen Mutterstadt aufhielt. Auslöser für den Zugriff war laut Mainzer Innenministerium ein Hinweis, dass es eine Drohung zum Start der 2. Fußball-Bundesliga gegeben habe. Das Eröffnungsspiel fand in Kaiserslautern statt. Es habe aber keine konkrete Bedrohungssituation vorgelegen, so die Behörde.| 10.08.2016 04:00 Uhr

Hinz - Zeitplan für Mandatsverzicht

Essen: Die wegen ihres gefälschten Lebenslaufs in die Kritik geratene SPD-Abgeordnete Hinz will ihr Bundestagsmandat aufgeben, sobald sie das Krankenhaus verlassen kann. Das kündigte die 54-Jährige in einem Interview mit nordrhein-westfälischen Zeitungen an. Darin machte Hinz zugleich dem Essener SPD-Unterbezirksvorsitzenden, NRW-Justizminister Kutschaty, Vorwürfe. Die Bundestags-Abgeordnete sagte, sie habe ihr Vorgehen beim Mandatsverzicht mit ihm abgeklärt, jedoch habe er mehrfach Absprachen gebrochen. Kutschaty wies die Kritik zurück. Hinz hatte eingeräumt, in ihrem Lebenslauf Abitur und einen Abschluss in Jura erfunden zu haben. Ihre Parteiämter legte sie bereits nieder, ließ aber eine von der Essener SPD gesetzte Frist verstreichen, ihr Bundestagsmandat abzugeben.| 10.08.2016 04:00 Uhr

Rio: Drei Journalisten leicht verletzt

Rio de Janeiro: In der brasilianischen Stadt sind bei einer Attacke auf einen Medien-Bus drei Journalisten leicht verletzt worden. Ein Sprecher des Organisationskomitees bestätigte den Vorfall. Es sei noch nicht klar, ob ein Stein oder ein Schuss die Ursache sei. Die Untersuchungen liefen noch. Die Medienvertreter waren auf dem Weg zurück vom Olympia-Park zum Hauptpressezentrum in Barra. Nach dem Vorfall wurde der Bus von Militärfahrzeugen begleitet.| 10.08.2016 04:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Im Norden und direkt an der Ostsee sowie zum Morgen hin im Münsterland und im Emsland örtlich Schauer. Tiefstwerte 12 Grad auf Amrum, um 10 Grad in Bremen bis 7 Grad in der Eifel. Am Tag neben sonnigen Phasen von Westen her häufig Schauer und kurze Gewitter. Höchstwerte 13 Grad im Sauerland, 16 Grad am Rhein und bis 18 Grad am Stettiner Haff.| 10.08.2016 04:00 Uhr