NDR Info Nachrichten vom 09.08.2016:

Annäherung: Erdogan trifft auf Putin

St. Petersburg: Der türkische Präsident Erdogan trifft am Mittag mit Russlands Staatschef Putin zusammen. Erdogan sprach im Vorfeld von einem neuen Kapitel in den türkisch-russischen Beziehungen. Ankara und Moskau versprechen sich von dem Treffen eine Wiederannäherung. Das Verhältnis beider Länder ist seit Ende November angespannt. Damals hatte die türkische Armee ein russisches Kampfflugzeug im Grenzgebiet zu Syrien abgeschossen. Russland verhängte daraufhin Handelssanktionen. Die Tourismus-Branche der Türkei leidet unter dem Ausbleiben der russischen Gäste. Im Juni erklärte die türkische Regierung ihr Bedauern über den Abschuss.| 09.08.2016 05:15 Uhr

Steuerpläne: Kritik am Unions-Konzept

Berlin: Die Steuervorschläge des Wirtschaftsflügels der Union stoßen bei den anderen Bundestagsparteien auf Ablehnung. Der Finanzexperte der Grünen, Schick, nannte die Pläne sozial ungerecht. Mit dem Konzept würden Chefärzte mehr entlastet als Pflegekräfte. Linken-Fraktionschef Bartsch sagte, die Vorschläge seien unseriös, weil unklar bleibe, wie sie finanziert werden sollen. Ähnlich äußerte sich Nordrhein-Westfalens Finanzminister Walter-Borjans von der SPD. Der Wirtschaftsflügel der Union will die Bürger bis zum Jahr 2020 um mindestens 30 Milliarden Euro entlasten. Finanziert werden soll die Reform aus den zu erwartenden Steuermehreinnahmen.| 09.08.2016 05:15 Uhr

Gabriel will Unterhaltsrecht reformieren

Berlin: SPD-Chef Gabriel hat sich für eine Reform des Unterhaltsrechts für Alleinerziehende ausgesprochen. Es sei ein Skandal, dass drei Viertel der Kinder alleinerziehender Mütter keinen oder zu geringen Unterhalt vom Vater bekämen, sagte Gabriel der "Bild"-Zeitung. Der Staat müsse stärkere Druckmittel bekommen, damit Väter ihren Verpflichtungen nachkämen. Neben der schon möglichen Lohnpfändung sprach sich der SPD-Politiker auch für den Führerscheinentzug als geeignete Strafmaßnahme aus. Zudem sei er dafür, die Altersgrenze für einen Unterhaltsvorschuss durch den Staat von zwölf auf mindestens 16 Jahre anzuheben.| 09.08.2016 05:15 Uhr

Trump verspricht "Steuer-Revolution" in USA

Detroit: Der republikanische Präsidentschaftskandidat Trump hat für den Fall seines Wahlsieges deutliche Steuersenkungen in Aussicht gestellt. Künftig solle es nur noch drei statt wie bisher sieben Steuersätze geben, sagte Trump in einer Rede. Auf viele Arbeitnehmer käme dann gar keine Einkommensteuer mehr zu. Außerdem sollten kleine Betriebe nur noch höchstens 15 Prozent Steuern zahlen. Trump sprach von einer großen Reform mit der auch überflüssige Regulierungen abgeschafft würden. Der Republikanische Kandidat wurde während seiner Rede mehrfach von Demonstranten mit Zwischenrufen unterbrochen.| 09.08.2016 05:15 Uhr

Waldbrände in Portugal

Porto: In Portugal breiten sich Waldbrände immer weiter aus. Etwa 5.000 Feuerwehrleute sind teils mit Löschflugzeugen und Hubschraubern im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. In der Stadt Agueda im Nordwesten des Landes brannten mehrere Gebäude ab. Auch von der Urlaubsregion Algarve im Süden Portugals wurden Feuer gemeldet. In Portugal herrschen zurzeit Temperaturen von über 30 Grad.| 09.08.2016 05:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der japanische Nikkei-Index liegt aktuell bei 16.669 Punkten. Das ist ein Plus von 0,1 Prozent. Die Schlussstände in New York und Frankfurt: Der Dow Jones: 18.529 Punkte; minus 0,1 Prozent. und der Dax: 10.432 Punkte; plus 0,6 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 10 80 gehandelt.| 09.08.2016 05:15 Uhr