NDR Info Nachrichten vom 08.08.2016:

Erdogan stellt erneut Todesstrafe in Aussicht

Istanbul: Trotz der Warnungen aus der EU hat der türkische Präsident Erdogan erneut die Wiedereinführung der Todesstrafe in Aussicht gestellt. Wenn das Parlament ein solches Gesetz beschließe, werde er es unterschreiben, sagte Erdogan vor mehreren Millionen Menschen in Istanbul. An der Massenkundgebung zur Niederschlagung des Militärputsches vor drei Wochen nahmen auch zwei große Oppositionsparteien teil. Vizekanzler Gabriel erklärte erneut, wenn die Todesstrafe in der Türkei komme, seien die Beitrittsverhandlungen beendet. Die Gespräche jetzt abzubrechen, mache aber keinen Sinn, sagte der SPD-Chef in der ARD - auch wenn die Türkei derzeit keine Chance habe, EU-Mitglied zu werden. CDU-Vize Laschet sagte in einem Interview, Ankara sei im Moment noch weit davon entfernt, die Bedingungen für Demokratie und Menschenrechte zu erfüllen. Diese sind nach Ansicht Laschets aber Voraussetzung für die von der Türkei geforderten Reiseerleichterungen.| 08.08.2016 12:15 Uhr

Schon 57 Tote nach Anschlag in Pakistan

Islamabad: Bei einem Bombenanschlag im Südwesten Pakistans sind 57 Menschen ums Leben gekommen. Die Tat ereignete sich vor einer Klinik in der Stadt Quetta. Nach Angaben der Polizei gab es mindestens 51 Verletzte. Die Zahl der Opfer könne aber noch steigen. Der Anschlag traf eine vor der Klinik versammelte Gruppe von Anwälten und Polizisten. Sie wollten eine Trauerfeier abhalten, weil ein führender Jurist heute früh erschossen worden war. Wer hinter der Tat steckt, ist unklar.| 08.08.2016 12:15 Uhr

Unions-Wirtschaftsflügel plant Steuerreform

Berlin: Der Wirtschaftsflügel von CDU und CSU will mit einem Vorschlag für eine Steuerreform in den Bundestagswahlkampf ziehen. Nach den Plänen, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegen, sieht das Konzept der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Entlastungen von rund 30 Milliarden Euro vor. Geplant sei, zunächst die Werbungskosten-Pauschale vom Jahr 2018 an auf 2.000 Euro zu verdoppeln. 2019 solle dann der Steuertarif verändert werden, wodurch Geringverdiener mit einem Jahreseinkommen bis zu knapp 14.000 Euro entlastet würden. Bürger mit einem höheren Einkommen könnten offenbar noch stärker profitieren. In einem dritten Schritt solle der Kinderfreibetrag angehoben und das Kindergeld erhöht werden. Finanziert werden soll die Reform dem Bericht zufolge aus den erwarteten Steuermehreinnahmen.| 08.08.2016 12:15 Uhr

Flüchtlinge klagen gegen lange Asylverfahren

Nürnberg: Die Zahl der Klagen von Asylbewerbern gegen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist offenbar deutlich gestiegen. Ende Mai habe es bundesweit mehr als 5.800 sogenannte Untätigkeitsklagen gegen die Behörde gegeben, berichtet der Hessische Rundfunk. Damit sei die Zahl der Klagen seit Ende März um rund 80 Prozent gestiegen. Hintergrund ist die lange Dauer der Asylverfahren. Nach Angaben des BAMF werden derzeit etwa 500.000 Anträge bearbeitet, so viele wie nie zuvor. Das Verfahren bei Neuanträgen dauere derzeit knapp vier Monate.| 08.08.2016 12:15 Uhr

Starts gestoppt - Computerpanne bei Delta Airlines

Washington: Wegen einer Computerpanne können sämtliche Maschinen der US-Fluggesellschaft Delta Airlines vorerst nicht starten. Wer einen Flug gebucht habe, solle sich über den Status der Verbindung informieren, riet das Unternehmen seinen Kunden. Bereits in der Luft befindliche Flieger seien von der System-Panne aber nicht betroffen. Delta Airlines bedient auch mehrere Flughäfen in Deutschland.| 08.08.2016 12:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax steigt um 0,8 Prozent auf 10.454 Punkte. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 2,4 Prozent höher bei 16.651. Der Euro wird mit einem Dollar 10 87 gehandelt.| 08.08.2016 12:15 Uhr