NDR Info Nachrichten vom 08.08.2016:
Erdogan verteidigt seinen harten Kurs
Istanbul: Der türkische Präsident Erdogan hat seinen harten Kurs gegen Unterstützer des gescheiterten Putschversuchs verteidigt. Er werde alle bekämpfen, die die Regierung untergraben wollten, sagte Erdogan auf einer Groß-Demonstration in Istanbul. Im Militär und der Justiz werde es genaue Überprüfungen geben. Der Präsident plädierte erneut dafür, die Todesstrafe wieder einzuführen. Wenn das der Wunsch des Volkes sei, würden die Parteien dem folgen. Zu der Kundgebung in Istanbul waren nach Regierungsangaben mehr als eine Million Menschen gekommen. Die Veranstaltung wurde auf öffentliche Plätze in alle Landesteile übertragen. Auch Oppositionspolitiker nahmen an der Großdemonstration teil.| 08.08.2016 07:15 Uhr
Gabriel: Weiter mit der Türkei sprechen
Berlin: SPD-Chef Gabriel setzt sich dafür ein, mit der Türkei trotz der angespannten Lage im Gespräch zu bleiben. Im ARD-Sommerinterview sagte er, es habe keinen Sinn, so zu tun, als ob Deutschland nicht mit diesem schwierigen Nachbarn klarkommen müsse. Aus Gabriels Sicht hat die Türkei allerdings keine Chance, in den nächsten zehn oder zwanzig Jahren Vollmitglied der Europäischen Union zu werden. Trotzdem sollte die EU weiter daran arbeiten, das Land auf das Niveau ihrer Standards zu bringen. Wenn die Türkei allerdings die Todesstrafe wieder einführe, mache es keinen Sinn mehr, über einen Beitritt zu verhandeln, so der SPD-Chef.| 08.08.2016 07:15 Uhr
Mazedonien sucht nach Opfern des Unwetters
Skopje: In Mazedonien dauert die Suche nach Opfern der heftigen Gewitter und Überschwemmungen an. Wie die Behörden mitteilten, starben mindestens 21 Menschen. Es gab mehr als 50 Verletzte. Der Gewittersturm hatte vor allem die Hauptstadt Skopje und Tetowo im Nordosten des Landes getroffen. Straßen wurden überflutet und Autos mitgerissen. Innerhalb von zwei Stunden fielen fast 100 Liter Regen pro Quadratmeter. Die mazedonische Regierung verhängte in Skopje und in Tetowo den Ausnahmezustand.| 08.08.2016 07:15 Uhr
Unions-Wirtschaftsflügel legt Steuerkonzept vor
Berlin: Der Wirtschaftsflügel von CDU und CSU will die Bürger offenbar mit einem neuen Steuerkonzept massiv entlasten. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, haben die Pläne der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung drei Stufen. Insgesamt seien Entlastungen von 30 Milliarden Euro vorgesehen. So soll die Werbungskosten-Pauschale vom Jahr 2018 an auf 2000 Euro vedoppelt werden. Außerdem ist dem Bericht zufolge geplant, im Jahr 2019 den Steuertarif zu ändern. Und 2020 soll der Kinderfreibetrag auf den Wert für Erwachsene angehoben und das Kindergeld erhöht werden.| 08.08.2016 07:15 Uhr
Airbus: Ermittlungen wegen Korruptionsverdacht
London: Die britische Anti-Korruptionsbehörde ermittelt gegen den europäischen Flugzeugbauer Airbus. Hintergrund sind Hinweise auf Betrug und Bestechung beim Verkauf von Verkehrsflugzeugen über externe Geschäftspartner. Einem Airbus-Sprecher zufolge hat der Konzern die Verdachtsfälle selbst angezeigt. Behörden in Deutschland, Großbritannien und Frankreich hatten zuvor ihre Kreditgarantien für Airbus vorläufig gestoppt.| 08.08.2016 07:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der japanische Nikkei-Index liegt bei 16.606 Punkten. Das ist ein Plus von 2,2 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 11 04 gehandelt.| 08.08.2016 07:15 Uhr