NDR Info Nachrichten vom 04.08.2016:

Eine Tote bei Messerattacke in London

London: Bei einer Messerattacke in der britischen Hauptstadt ist gestern Abend eine Frau getötet worden. Der Angreifer verletzte zudem fünf Menschen. Die Polizei konnte den Mann schließlich mit einem Elektroschocker überwältigen und festnehmen. Die Ermittler halten einen terroristischen Tathintergrund für denkbar. Das sei eine der Möglichkeiten, die derzeit untersucht würden, hieß es einer Mitteilung. Die Messerattacke ereignete sich auf einem begrünten Platz in der Londoner Innenstadt.| 04.08.2016 05:00 Uhr

Zeitung: Bund überarbeitet Zivilschutz

Berlin: Die Bundesregierung will offenbar ihr Konzept zum Schutz der Zivilbevölkerung überarbeiten. Laut "Bild"-Zeitung listet ein Entwurf aus dem Innenministerium Maßnahmen auf, mit denen Bund, Länder und Kommunen die Bürger im Falle eines Terrorangriffs schützen sollen. Er sehe unter anderem vor, die Reserven an Impfstoffen aufzustocken. Geprüft werde auch die Anschaffung von Atem- und Körperschutzanzügen für die Bevölkerung. Zudem sollen die Menschen künftig nicht nur per Sirenen oder Durchsagen, sondern auch mit SMS und im Internet vor Gefahrenlagen gewarnt werden. Darüber hinaus gehe es in dem Entwurf des Innenministeriums um die Stromversorgung im Krisenfall. Das Kabinett will das neue Konzept zum Schutz der Bevölkerung dem Bericht zufolge noch in diesem Monat beschließen. Das geltende Konzept stammt von 1995.| 04.08.2016 05:00 Uhr

Medien: Zahl islamfeindlicher Taten gesunken

Berlin: Die Zahl islamfeindlicher Gewalttaten in Deutschland ist einem Medienbericht zufolge gesunken. Wie die "Rheinische Post" berichtet, registrierten Polizei und Verfassungsschutz im ersten Halbjahr dieses Jahres 29 Anschläge auf Moscheen und Angriffe auf Muslime. Im zweiten Halbjahr 2015 seien es 44 gewesen. Die Zeitung beruft sich auf eine Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Links-Fraktion. Allerdings gibt es demnach noch immer viele islamfeindliche Proteste von der NPD, von PRO-NRW oder Pegida. Vor zwei Tagen hatte bereits das Bundeskriminalamt mitgeteilt, dass die Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte im laufenden Jahr unverändert hoch ist.| 04.08.2016 05:00 Uhr

UN-Sicherheitsrat uneins über Nordkorea

New York: Die Mitglieder des UN-Sicherheitsrats sind uneins, wie sie auf den jüngsten nordkoreanischen Raketenstart reagieren sollen. Die amerikanische Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Power, forderte nach der Dringlichkeitssitzung eine umgehende und harte Reaktion. Die Veto-Macht China lehnte jedoch eine Verurteilung Nordkoreas mit der Begründung ab, dass nichts unternommen werden dürfe, was die Lage auf der koreanischen Halbinsel verschärfe. China ist der einzige Verbündete der Führung in Pjöngjang. Gestern war eine nordkoreanische Mittelstreckenrakete rund 250 Kilometer vor der japanischen Küste ins Meer gestürzt. Japans Ministerpräsident Abe sprach von einer ernsthaften Bedrohung der Sicherheit seines Landes.| 04.08.2016 05:00 Uhr

OPCW besorgt über Giftgas-Bericht in Syrien

Den Haag: Die "Organisation für das Verbot von Chemiewaffen" hat sich besorgt über Berichte gezeigt, wonach bei einem Angriff nahe der syrischen Stadt Aleppo Chlorgas eingesetzt worden sein soll. Nach Informationen der oppositionsnahen "Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte" hatten mehr als 20 Zivilisten nach dem Abwurf von Fassbomben über Atemnot geklagt und von Chlorgas gesprochen. Aufständische machten syrische Regierungstruppen für den Angriff verantwortlich. Russland warf dagegen einer Rebellengruppe den Einsatz von Giftgas vor. Eine unabhängige Bestätigung für die Berichte gibt es nicht. Die "Organisation für das Verbot von Chemiewaffen" wies darauf hin, dass internationale Konventionen Chemiewaffen unter allen Umständen verbieten.| 04.08.2016 05:00 Uhr

Kantersieg zum Auftakt für DFB-Frauen in Rio

Zum Sport: Die deutsche Frauen-Fußball-Nationalmannschaft ist mit einem Kantersieg in die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro gestartet. Das Team von Trainerin Neid besiegte Simbabwe mit 6 zu 1. Zum Auftakt hatte Gastgeber Brasilien gegen China mit 3 zu 0 gewonnen. Fußball ist die einzige Disziplin, in der bereits vor dem offiziellen Start der Olympischen Spiele Partien ausgetragen werden. Die DFB-Auswahl der Männer trifft zum Auftakt des Turniers heute auf Mexiko. Die offizielle Eröffnungsfeier findet morgen Abend im Maracanã-Stadion statt. Insgesamt nehmen an den Sommerspielen in Rio mehr als 10.000 Athleten teil.| 04.08.2016 05:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: In Richtung Dänemark sowie im Harz und im Siegerland häufig Regen, sonst oft trocken. Tiefstwerte 17 Grad auf Hiddensee, um 15 Grad entlang der Elbe bis 13 Grad im Münsterland. Am Tag Wechsel von Sonne und dichten Wolken, vom Emsland bis nach Flensburg sowie Richtung Eifel örtliche Schauer. Maximal 20 Grad in Nordfriesland, um 23 Grad in Köln und 25 Grad an der polnischen Grenze. Am Freitag wechselhaft mit einigen Schauern, 18 bis 23 Grad.| 04.08.2016 05:00 Uhr