NDR Info Nachrichten vom 01.08.2016:
Türkei hat deutschen Gesandten einbestellt
Ankara: Der deutsche Gesandte in der Türkei ist im Außenministerium erschienen. Er war wegen des Streits um Auflagen bei der türkischen Großkundgebung in Köln einbestellt worden. Einzelheiten des Gesprächs wurden zunächst nicht bekannt. Hintergrund des Streits war die Entscheidung der Kölner Polizei, eine Live-Schalte des türkischen Präsidenten Erdogan nach Köln zu verbieten. Mehrere Gerichte, zuletzt das Bundesverfassungsgericht, hatten das Verbot bestätigt. Die türkische Regierung kritisierte die Entscheidung hingegen scharf. Justizminister Bozdag sprach von einer Schande für Recht und Demokratie. Die Bundesregierung reagierte gelassen auf die Einbestellung des Gesandten. Ein Sprecher das Auswärtigen Amtes sagte, ein solcher Schritt sei nicht außergewöhnlich.| 01.08.2016 16:15 Uhr
Staatsverschuldung 2015 etwas rückläufig
Wiesbaden: Die öffentlichen Haushalte haben im vergangenen Jahr von der guten Wirtschaftslage profitiert und ihre Schulden gesenkt. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen hatten Ende 2015 noch 2,02 Billionen Euro Verbindlichkeiten, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Den stärksten absoluten Rückgang gab es beim Bund mit rund 25 Milliarden Euro oder fast zwei Prozent. Prozentual verzeichneten die Sozialversicherungen die stärkste Verringerung mit rund 13 Prozent auf 489 Millionen Euro. Einen Anstieg gab es dagegen bei den Gemeinden. Dort wuchsen die Schulden um 3,4 Prozent auf 144 Milliarden Euro. Nach Einschätzung der Statistiker spielten hier hohe Sozialkosten und die Zuwanderung eine Rolle.| 01.08.2016 16:15 Uhr
Russischer Hubschrauber in Syrien abgeschossen
Damaskus: Im Norden Syriens haben Unbekannte einen russischen Militärhubschrauber abgeschossen. Dabei wurden nach russischen Angaben die dreiköpfige Besatzung und zwei weitere Offiziere getötet. Sie hätten Hilfsgüter in die belagerte Stadt Aleppo gebracht und seien auf dem Rückflug zur Basis gewesen. Die Stadt Aleppo ist seit 2012 umkämpft. Gegenwärtig versuchen Aufständische, einen Belagerungsring der syrischen Armee zu durchbrechen. Beobachter berichten von heftigen Gefechten zwischen islamistischen Rebellen und Regimetruppen.| 01.08.2016 16:15 Uhr
Tschernobyl wird Biosphärenreservat
Kiew: Gut 30 Jahre nach der Atom-Katastrophe von Tschernobyl wandelt die ukrainische Regierung das betroffene Gebiet in ein Biosphären-Reservat um. Ein Erlass von Staatschef Poroschenko trat heute in Kraft. Der Schritt gilt für eine Zone von 30 Kilometern rund um den havarierten Reaktor. Geplant sind demnach auch Windkraft- und Solaranlagen. Außerdem sollen Wissenschaftler die Region erforschen. In Tschernobyl war am 26. April 1986 Block Vier des Atomkraftwerks explodiert. Wegen der radioaktiven Strahlung wurden Zehntausende Menschen umgesiedelt.| 01.08.2016 16:15 Uhr
Alkoholverbot in Hannovers Bussen und Bahnen
Hannover: Die Verkehrsbetriebe in der niedersächsischen Landeshauptstadt führen ein Alkoholverbot ein. Vom kommenden Jahr an dürfen Fahrgäste in Bussen, Bahnen und U-Bahn-Stationen keinen Alkohol mehr trinken. Bei Verstößen soll es zunächst eine Ermahnung geben. In Wiederholungsfällen müssten Kunden die Fahrzeuge verlassen. Im Hamburger Nahverkehr gilt bereits seit 2011 ein Alkoholverbot. In Bremen ist trinken und essen in Bussen und Bahnen generell verboten.| 01.08.2016 16:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax liegt bei 10.285 Punkten. Das ist ein Minus von 0,5 Prozent. Der Dow Jones zu Handelsbeginn: 18.405 Punkte; minus 0,2 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 11 60 gehandelt.| 01.08.2016 16:15 Uhr