NDR Info Nachrichten vom 31.07.2016:
Mehr Polizisten für Kölner Erdogan-Demos
Köln: Vor den angekündigten Demonstrationen von Anhängern und Gegnern des türkischen Präsidenten Erdogan hat die Polizei ihre Sicherheitsvorkehrungen erneut verstärkt. Nach Angaben des Kölner Polizeipräsidenten Mathies werden 2.700 Beamte die Veranstaltungen absichern, noch einmal 400 mehr als zuletzt vorgesehen. Ein Grund dafür sei, dass sich für die Pro-Erdogan-Kundgebung auch der türkische Sportminister als Redner angekündigt habe. Die Veranstalter hatten geplant, außerdem über eine Großleinwand weitere türkische Politiker und möglicherweise auch Erdogan selbst live zu der Kölner Kundgebung zuzuschalten. Dies hat allerdings das Bundesverfassungsgericht am Abend in letzter Instanz untersagt.| 31.07.2016 00:00 Uhr
Erdogan will direkte Kontrolle über Militär
Ankara: Der türkische Präsident Erdogan will den Generalstab der Streitkräfte und den Geheimdienst unter seine direkte Kontrolle stellen. Er werde dem Parlament eine entsprechende Verfassungsänderung vorschlagen, sagte Erdogan in einem Fernsehinterview. Gleichzeitig kündigte er die Schließung aller Militärschulen an. Für die Ausbildung der Streitkräfte soll demnach künftig eine spezielle staatliche Universität zuständig sein. Teile des Militärs hatten vor rund zwei Wochen vergeblich versucht, Erdogan und seine Regierung zu stürzen.| 31.07.2016 00:00 Uhr
Seehofer gegen "Wir schaffen das"
München: Bayerns Ministerpräsident Seehofer hat sich in der Flüchtlingspolitik erneut von der Haltung von Kanzlerin Merkel distanziert. Nach der Klausur seiner Landesregierung am Tegernsee sagte Seehofer, er könne sich Merkels Äußerung "Wir schaffen das" beim besten Willen nicht zu eigen machen. Die Problemlage sei derzeit zu groß und die bisherigen Lösungsansätze seien zu unbefriedigend. Zugleich erneuerte der CSU-Politiker seine Forderung, den Zuzug von Asylsuchenden zu begrenzen. Merkel hatte ihren Leitsatz zur Bewältigung der Flüchtlingskrise auf ihrer Sommer-Pressekonferenz am vergangenen Donnerstag noch einmal bekräftigt.| 31.07.2016 00:00 Uhr
Gabriel fordert Gericht zu Korrekturen auf
Berlin: Der Streit zwischen Wirtschaftsminister Gabriel und dem Düsseldorfer Oberlandesgericht wegen der geplanten Fusion von Edeka und Kaiser"s Tengelmann geht in eine neue Runde. Gabriel reichte nach Angaben seines Ministeriums einen Antrag ein, in dem er die Richter auffordert, einige Angaben zu korrigieren. Dabei gehe es um Behauptungen, die das Gericht in seiner Eilentscheidung aufgestellt habe, heißt es aus dem Ministerium. Nach Informationen des "Tagesspiegels" verlangt der Wirtschaftsminister die Klarstellung, dass er mit Edeka-Chef Mosa und Tengelmann-Geschäftsführer Haub nicht gemeinsam, sondern getrennt über die Fusionspläne beraten habe. Die Düsseldorfer Richter hatten Mitte des Monats die von Gabriel erteilte Erlaubnis für den Zusammenschluss der Supermarktketten vorerst gestoppt. Als Grund nannten sie eine mögliche Befangenheit des Ministers.| 31.07.2016 00:00 Uhr
Ein Terrorverdächtiger in Belgien wieder frei
Brüssel: Nach der Festnahme von zwei Terrorverdächtigen in Belgien ist einer der beiden Brüder wieder auf freiem Fuß. Damit ist nur noch ein 33-Jähriger in Gewahrsam. Die Brüder waren laut Staatsanwaltschaft bei Razzien in Mons und Lüttich gefasst worden. Waffen oder Sprengstoff wurden demnach nicht gefunden. In Belgien gilt derzeit die zweithöchste Sicherheits-Alarmstufe. Im März waren in Brüssel auf dem Flughafen und in einer U-Bahn-Station mehrere Sprengsätze explodiert. 32 Menschen wurden getötet, mehr als 300 verletzt.| 31.07.2016 00:00 Uhr
Tote bei Ballonabsturz in Texas
Austin: Im US-Bundesstaat Texas sind beim Absturz eines Heißluftballons offenbar mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben von Rettungskräften ging der Ballon aus bislang ungeklärter Ursache in der Luft in Flammen auf und stürzte zu Boden. Es müsse davon ausgegangen werden, dass es keine Überlebenden gebe, teilte die Polizei mit. Der Ballon gehörte offenbar einem kommerziellen Anbieter von Abenteuer-Touren. Sollte sich die Opferzahl bestätigen, wäre das Unglück eines der schwersten in der Geschichte der Ballonfahrt.| 31.07.2016 00:00 Uhr
Rosberg holt Pole Position in Hockenheim
Zum Sport: Nico Rosberg hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Deutschland gesichert. Der Mercedes-Pilot fuhr im Qualifying auf dem Hockenheimring die schnellste Runde. Zweiter wurde sein britischer Teamkollege Lewis Hamilton vor dem Australier Daniel Ricciardo auf Platz drei.| 31.07.2016 00:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: vielerorts Auflockerungen und nachlassende Schauer, später vom nördlichen Niedersachsen bis nach Mecklenburg wieder mehr Wolken mit Regen und vereinzelt auch Gewitter, sonst weiter trocken, Tiefstwerte 16 bis 11 Grad. Am Tage wechselhaft mit einigen Schauern, örtlich Gewitter, aber auch sonnige Phasen, Höchstwerte 19 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag und Dienstag neben kurzen Schauern oftmals freundlich bei 17 bis 22 Grad. Am Mittwoch viele Wolken mit Regen, später auch etwas Sonne, 20 bis 24 Grad.| 31.07.2016 00:00 Uhr