NDR Info Nachrichten vom 28.07.2016:

Merkel verurteilt Anschläge in Deutschland

Berlin: Bundeskanzlerin Merkel hat die Anschläge von Würzburg und Ansbach als islamistischen Terror verurteilt. Diese Taten seien erschütternd, bedrückend und auch deprimierend, sagte sie vor Journalisten in Berlin. Die Tatsache, dass die Anschläge von zwei Flüchtlingen verübt worden seien, verhöhne das Land, das sie aufgenommen hat. Es verhöhne die Helfer und Ehrenamtlichen und auch die vielen anderen Flüchtlinge, die Hilfe vor Krieg und Gewalt suchen. Merkel präsentierte zudem einen Neun-Punkte-Plan für mehr Sicherheit. Dazu zählen niedrigere Hürden für die Abschiebung von Asylbewerbern, ein Frühwarnsystem für Radikalisierungen unter Flüchtlingen und Vorbereitungen für Bundeswehreinsätze im Inneren im Fall großer Terroranschläge.| 28.07.2016 16:15 Uhr

Aufrufe von Merkel und EU an die Türkei

Berlin: Kanzlerin Merkel hat sich auf der Bundespressekonferenz besorgt über die jüngsten Entwicklungen in der Türkei gezeigt. Merkel sagte, sie habe die Sorge, dass nach dem gescheiterten Putsch dort sehr hart vorgegangen werde. Die Kanzlerin rief Staatschef Erdogan auf, das rechtsstaatliche Prinzip der Verhältnismäßigkeit zu wahren. Gerade angesichts der über drei Millionen Menschen in Deutschland mit türkischen Wurzeln habe die Bundesregierung daran allergrößtes Interesse. In Brüssel verlangte auch eine Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Mogherini von der Türkei, die höchsten demokratischen Standards zu beachten. Sie reagierte damit auf die angeordnete Schließung von insgesamt 131 Redaktionen und Verlagshäusern, darunter 45 Zeitungen, 16 TV-Sender und drei Nachrichtenagenturen.| 28.07.2016 16:15 Uhr

Hollande: Nationalgarde wird gegründet

Paris: Nach den erneuten islamistischen Anschlägen in Frankreich treibt Präsident Hollande die Pläne zur Bildung einer Nationalgarde voran. Sie solle so schnell wie möglich gegründet werden und zum Schutz der Bevölkerung beitragen, teilte der Élysée-Palast mit. Geplant ist demnach, die Garde aus den bereits bestehenden Reservisten-Einheiten zu bilden. Bei den Streitkräften sowie bei Polizei und Gendarmerie gibt es derzeit zehntausende Reservisten. Mit der Gründung einer Nationalgarde sollen die regulären Sicherheitskräfte in Frankreich entlastet werden, die im Anti-Terror-Einsatz an ihre Belastungsgrenzen stoßen. Hollande hatte dieses Vorhaben bereits nach den Anschlägen von Paris im November vergangenen Jahres ins Gespräch gebracht.| 28.07.2016 16:15 Uhr

Russland verspricht Hilfe für Aleppo

Moskau: Russland hat humanitäre Hilfe für die eingeschlossenen Menschen im umkämpften syrischen Aleppo versprochen. Verteidigungsminister Schoigu ordnete gemeinsam mit syrischen Regierungskräften eine umfangreiche Operation für die Zivilbevölkerung an. Internationalen Hilfsorganisationen könnten sich daran beteiligen, sagte Schoigu. Insgesamt sollen mehrere humanitäre Korridore geschaffen werden, über die die Menschen die Stadt verlassen können. Zudem würden warme Mahlzeiten und medizinische Nothilfe angeboten. In Aleppo hatte die syrische Armee Anfang Juli die letze Versorgungsroute in die von Oppositionellen kontrollierten Viertel abgeriegelt. Laut internationalen Organisationen sind in der Stadt 400.000 Menschen von jeglicher Hilfe abgeschnitten.| 28.07.2016 16:15 Uhr

Leitungswasser tuts auch

Berlin: Mineralwasser ist nach Untersuchungen der Stiftung Warentest überbewertet. Es sei nicht besser als Leitungswasser, aber wesentlich teurer, erklärte die Stiftung auf Basis der Ergebnisse. So kostet ein Liter Leitungswasser rund einen halben Cent, das teuerste Mineralwasser im Test dagegen 70 Cent pro Liter.| 28.07.2016 16:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax liegt bei 10.310 Punkten. Das ist ein Minus von 0,1 Prozent. Der Dow Jones zu Handelsbeginn: 18.443 Punkte; minus 0,2 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 11 02 gehandelt.| 28.07.2016 16:15 Uhr