NDR Info Nachrichten vom 27.07.2016:
Hintermann in Ansbach?
Ansbach: Nach dem Bombenanschlag in der bayerischen Stadt gibt es Hinweise darauf, dass der Attentäter einen Komplizen hatte. Nach Angaben von Innenminister Herrmann stand der Mann unmittelbar vor dem Attentat in intensivem Kontakt mit einem Unbekannten. Dieser habe ihm per Chat Anweisungen gegeben und damit maßgeblich das Geschehen beeinflusst. Als weiteren Hinweis für einen Hintermann wertete Herrmann einen hohen Geldbetrag, der bei dem Täter gefunden worden sei. Es sei unwahrscheinlich, dass der Mann die Beträge als Flüchtling habe sammeln können. Die Ermittler prüfen zurzeit, ob der 27-Jährige mit der Terroroganisation IS in Kontakt stand.| 27.07.2016 22:00 Uhr
Razzia in Hildesheimer Moschee
Hildesheim: Die Polizei hat in der niedersächsischen Stadt eine Moschee durchsucht. Zugleich seien auch die Wohnungen von acht Vorstandsmitgliedern des Vereins "Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim" durchsucht worden, teilte das Innenministerium mit. Den Sicherheitsbehörden lägen Erkenntnisse vor, dass dort Muslime radikalisiert und zur Teilnahme am Dschihad in Kampfgebieten motiviert würden. In Predigten, Seminaren und Vorträgen werde auch zum "Hass gegenüber Ungläubigen" aufgerufen, sagte Innenminister Pistorius. An der Razzia nahmen 400 Einsatzkräfte teil.| 27.07.2016 22:00 Uhr
Merkel und Obama beraten internationalen Terrorismus
Berlin: Bundeskanzlerin Merkel und US-Präsident Obama haben bei einem Telefonat die Bedeutung des gemeinsamen Kampfes gegen den internationalen Terrorismus bekräftigt. Obama habe zudem seine Anteilnahme angesichts der Reihe von Gewalttaten in Deutschland in den vergangenen Tagen zum Ausdruck gebracht, teilte eine Regierungssprecherin mit. Weiteres Thema sei die Lage in der Ostukraine gewesen. Merkel äußert sich morgen zu den aktuellen Herausforderungen der Flüchtlingspolitik und der Terrorlage in Deutschland. Etwa 90 Minuten lang wird sie Journalisten Rede und Antwort stehen. Die Kanzlerin hatte dafür eigens ihren Urlaub unterbrochen.| 27.07.2016 22:00 Uhr
Papst: Polen muss Flüchtlinge aufnehmen
Krakau: Zum Auftakt seines Polen-Besuches hat Papst Franziskus die national-konservative Regierung des Landes zur Aufnahme von Flüchtlingen aufgefordert. Man müsse bereit sein, diejenigen aufzunehmen, die vor Kriegen und Hunger fliehen, sagte das Kirchenoberhaupt bei einem Treffen mit der polnischen Staatsspitze um Präsident Duda und Regierungschefin Szydlo. Diejenigen, die ihrer Grundrechte beraubt seien oder des Rechtes, in Freiheit und Sicherheit den eigenen Glauben zu bekennen, benötigten Solidarität. Polen weigert sich, in nennenswertem Umfang muslimische Flüchtlinge aus Krisengebieten wie Syrien, dem Irak oder Afghanistan aufzunehmen.| 27.07.2016 22:00 Uhr
Dijsselbloem enttäuscht von Kommissions-Entscheidung
Brüssel: Eurogruppen-Chef Dijsselbloem hat sich unzufrieden mit der Empfehlung der EU-Kommission gezeigt, die Defizitsünder Spanien und Portugal straffrei zu lassen. Es sei enttäuschend, dass die mangelnde Haushaltskonsolidierung der beiden Länder möglicherweise keine Folgen habe, erklärte Dijsselbloem. Er werde die Empfehlung der EU-Kommission mit Vertretern der Euro-Zone besprechen. Die Brüssler Behörde hatte heute bekannt gegeben, dass sie keine Geldstrafen gegen die Defizitländer vorschlagen werde. Trotz der Verstöße habe man sich gegen diesen Schritt entschieden, sagte der zuständige Vizepräsident der Kommission, Dombrovskis. Er verwies dabei auf die weiter schwierige wirtschaftliche Lage in den beiden Ländern.| 27.07.2016 22:00 Uhr
Einkaufszentrum in Bremen evakuiert
Bremen: Im Einkaufszentrum Weserpark in der Hansestadt läuft zurzeit ein Großeinsatz der Polizei. Das Gebäude wurde geräumt. Nach offiziellen Angaben suchen die Beamten nach einem Mann, den ein Besucher als verdächtig gemeldet hatte. Die Polizei gab an, dass es sich nach bisherigen Erkenntnissen um einen 19-Jährigen handelt, der aus einer psychiatrische Einrichtung entwichen ist. Er sei zunächst von verdeckten Ermittlern gesucht worden. Da er nicht gefunden worden sei, habe die Polizei das Einkaufszentrum vorsorglich evakuiert.| 27.07.2016 22:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Nachts wechselnd bewölkt und etwas Regen, im Verlauf auflockernd und meist trocken. Tiefstwerte 17 bis 13 Grad. Morgen von Südwesten her Schauer und einzelne Gewitter, an der Ostsee und in Vorpommern hingegen länger trocken und freundlicher. Höchstwerte 20 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag wechselhaft mit Schauern und kurzen Gewittern, 19 bis 24 Grad. Am Sonnabend Wechsel aus Sonne und Wolken, 19 bis 24 Grad.| 27.07.2016 22:00 Uhr
Wasserstandsvorhersage
Die Wasserstandsvorhersage: Am Donnerstag werden das Vormittag-Hochwasser an der Deutschen Nordseeküste und in Emden sowie das Mittag-Hochwasser in Bremen und Hamburg nicht wesentlich vom mittleren Hochwasser abweichen.| 27.07.2016 22:00 Uhr