NDR Info Nachrichten vom 27.07.2016:
US-Wahl: Clinton gegen Trump
Philadelphia: Hillary Clinton geht als Kandidatin der Demokraten ins Rennen um die US-Präsidentschaft. Auf dem Parteitag wurde die ehemalige Außenministerin wie erwartet mit großer Mehrheit nominiert. Sie muss die Wahl noch offiziell annehmen - das wird vermutlich morgen passieren, wenn Clinton ihre Parteitagsrede hält. Die 68-Jährige ist die erste Frau in der US-Geschichte, die für eine der großen Parteien für das Präsidentenamt kandidiert. Bei den Republikanern hatte sich der Immobilienunternehmer Trump durchgesetzt. Die Präsidentschaftswahl findet am 8. November statt. In Umfragen hatte Trump zuletzt deutlich aufgeholt, in einigen liegt er sogar knapp vorn.| 27.07.2016 08:45 Uhr
Terror: Kirchenattentäter war Behörden bekannt
Paris: Einer der beiden Kirchenattentäter war den französischen Behörden seit längerem als potentieller Terrorist bekannt. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, saß der 19-Jährige schon monatelang in Untersuchungshaft. Zuvor war er auf dem Weg nach Syrien zweimal festgenommen worden. Vor vier Monaten stellte ihn ein Haftrichter unter Hausarrest. Die Identität seines Komplizen ist offiziell noch unklar. Die beiden hatten gestern Vormittag bei Rouen in Nordfrankreich während einer Messe einen Priester ermordet und ein Gemeindemitglied lebensgefährlich verletzt. Es war der erste Anschlag auf eine katholische Kirche in Europa, zu dem sich die Terrororganisation IS bekannt hat.| 27.07.2016 08:45 Uhr
Özuguz: Mehr Hilfe für Flüchtlinge prüfen
Hamburg: Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Özoguz, hat sich für mehr Hilfsangebote für Flüchtlinge ausgesprochen. Die SPD-Politikerin reagierte damit auf NDR Info auf die Sicherheitsdebatte nach den vermutlich islamistischen Anschlägen in Deutschland. Özoguz sagte, bei der Integration der Flüchtlinge dürfe nicht nur auf die deutsche Sprache geschaut werden. Möglicherweise bräuchten die Asylbewerber auch bessere Hilfs- oder Therapieangebote. Die Unions-Fraktion im Bundestag will offenbar eine flächendeckende Überprüfung aller Flüchtlinge durchsetzen. Fraktionsvize Harbarth sagte der "Rheinischen Post", ein solcher Schritt müsse schnellstmöglich nachgeholt werden. Dazu sollten die Datensätze des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge mit denen der Sicherheitsbehörden abgeglichen werden.| 27.07.2016 08:45 Uhr
Einwöchiger Streik bei Air France
Paris: Die Flugbegleiter von Air France beginnen heute einen einwöchigen Streik. Betroffen sind vor allem Inlands- und Europaverbindungen. Die meisten Flüge sollen aber starten. So sind bislang keine Ausfälle im Verkehr von und nach Hamburg, Hannover und Bremen angekündigt. Die Flugbegleiter von Air France wollen mit dem Streik höhere Gehälter durchsetzen. Die Konzernführung bezeichnete die Aktionen mitten in den Sommerferien als Irrsinn. Zuletzt hatte es bei Air France bereits Streiks der Piloten gegeben - auch während der Fußball-EM in Frankreich.| 27.07.2016 08:45 Uhr
Bach über Harting: Nicht akzeptable Entgleisung
Lausanne: Der Streit zwischen Diskus-Star Robert Harting und dem Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, Bach, setzt sich fort. Bach hat in einem Interview die Kritik an seiner Person zurückgewiesen. Der IOC-Präsident sprach von einer nicht akzeptablen Entgleisung. London-Olympiasieger Harting hatte zuvor kritisiert, dass das IOC nicht die komplette russische Mannschaft von den Sommerspielen in Rio ausgeschlossen hatte. Der Diskus-Star bezeichnete dabei Bach als Teil des Doping-Systems. Er schäme sich für den deutschen IOC-Präsidenten, so Harting.| 27.07.2016 08:45 Uhr