NDR Info Nachrichten vom 25.07.2016:
Ermittlungen nach Anschlag in Ansbach
Ansbach: Nach dem Bombenanschlag in der fränkischen Stadt ist der Hintergrund der Tat noch unklar. Die Polizei hat eine Sonderkommission gebildet, die unter anderem prüft, ob der Täter Verbindungen ins islamistische Milieu hatte. Bayerns Innenminister Herrmann hält es für wahrscheinlich, dass der Anschlag die Tat eines islamistischen Selbstmordattentäters war. Gestern Abend hatte sich ein 27-jähriger Flüchtling aus Syrien am Eingang eines Festivalgeländes in Ansbach in die Luft gesprengt. Der Täter kam dabei ums Leben, zwölf Menschen wurden verletzt. Der Mann war vor zwei Jahren nach Deutschland gekommen. Nach der Ablehnung seines Asylantrages wurde er lediglich geduldet. Er soll wegen mehrerer Suizidversuche in Behandlung gewesen sein.| 25.07.2016 09:15 Uhr
Polizei in München nimmt Verdächtigen fest
München: Zwei Tage nach dem Amoklauf in der bayerischen Landeshauptstadt hat die Polizei einen mutmaßlichen Mitwisser festgenommen. Wie ein Sprecher erklärte, handelt es sich um einen 16-jährigen Bekannten des Täters. Gegen den Jugendlichen werde wegen Nichtanzeigens einer Straftat ermittelt. Er habe sich nach der Tat bei der Polizei gemeldet und in Vernehmungen in Widersprüche verwickelt. Nach Angaben der Polizei hatte der 18-jährige Todesschütze die Tat intensiv und lange im Voraus geplant. Der Schüler hatte am Freitagabend in München neun Menschen erschossen und sich dann selbst getötet.| 25.07.2016 09:15 Uhr
Clinton vor offizieller Nominierung
Philadelphia: Die US-Demokraten kommen heute zu einem Parteitag zusammen, um Hillary Clinton offiziell als ihre Präsidentschaftskandidatin zu nominieren. Zu der viertägigen Versammlung in Philadelphia werden mehr als 4.700 Delegierte erwartet. In den monatelangen Vorwahlen hatte sich die ehemalige Außenministerin gegen ihren innerparteilichen Konkurrenten Bernie Sanders durchgesetzt. Kurz vor Beginn des Parteitags erklärte die Vorsitzende der Demokraten, Wasserman Schultz, ihren Rücktritt. Sie zog damit die Konsequenzen aus der Veröffentlichung von internen E-Mails auf der Internetplattform Wikileaks. Sie deuten darauf hin, dass die gesamte Parteispitze im Vorwahlrennen nicht neutral war, sondern Clinton vor Sanders den Vorzug gab.| 25.07.2016 09:15 Uhr
EU-Kommission will VW-Kunden helfen
Brüssel: Die EU-Kommission will offenbar VW-Kunden in Europa dabei unterstützen, im Diesel-Skandal ihre Ansprüche gegenüber dem Konzern durchzusetzen. Die Zeitung "Die Welt" berichtet über ein entsprechendes Schreiben von Justizkommissarin Jourova. Danach will die EU die Arbeit von Verbraucherschützern in den einzelnen Mitgliedsstaaten koordinieren. Ziel sei es, dass die VW-Kunden gerecht behandelt werden, heißt es in dem Schreiben. In der Diesel-Affäre hatte sich VW verpflichtet, seine Kunden in den USA zu entschädigen. Für den europäischen Markt gibt es bislang keine derartige Vereinbarung.| 25.07.2016 09:15 Uhr
Reutlingen: Polizei geht von Beziehungstat aus
Reutlingen: Bei dem Machetenangriff in der baden-württembergischen Stadt handelt es sich vermutlich um eine Beziehungstat. Nach Angaben der Polizei kannten sich der 21-jährige Täter und die 45-jährige Frau, die bei dem Angriff ums Leben kam. Sie sollen unmittelbar vor der Tat gestritten haben. Auf seiner Flucht durch die Reutlinger Innenstadt hatte der Täter fünf Unbeteiligte verletzt, bevor ihn die Polizei festnehmen konnte.| 25.07.2016 09:15 Uhr
Börse-Kompakt
Zur Börse: Der Dax steigt um 0,1 Prozent auf 10.159 Punkte. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 0,1 Prozent niedriger bei 16.620. Der Euro wird mit einem Dollar 09 69 gehandelt.| 25.07.2016 09:15 Uhr