NDR Info Nachrichten vom 25.07.2016:
Toter bei Explosion in Ansbach
Ansbach: In der fränkischen Stadt ist am Abend ein Sprengsatz explodiert. Nach Angaben der Polizei kam dabei ein Mann ums Leben. Mindestens zehn Personen wurden verletzt. Die Detonation ereignete sich gegen 22 Uhr in der Nähe des Eingangs zu einem Musikfestival in Ansbach. Ein Sprecher des bayerischen Innenministeriums erklärte, die Hinweise verdichteten sich, dass die Explosion vorsätzlich herbeigeführt wurde. Nach jetzigem Stand sei es kein Unfall gewesen. Bei dem Toten handele es sich um einen Tatverdächtigen, sagte der Ministeriumssprecher weiter. Polizei und Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Landesinnenminister Herrmann machte sich in der Nacht auf den Weg nach Ansbach. Zur Stunde wollen die Ermittler in einer Pressekonferenz über den aktuellen Stand informieren.| 25.07.2016 03:00 Uhr
Bekannter von Amokläufer festgenommen
München: Die Polizei hat einen Bekannten des Todesschützen in der bayerischen Landeshauptstadt als mutmaßlichen Mitwisser festgenommen. Ein Polizeisprecher erklärte, gegen den 16-Jährigen werde wegen Nichtanzeigens einer Straftat ermittelt. Der Jugendliche habe sich nach der Tat bei der Polizei gemeldet und dort in Widersprüche verwickelt. Zuvor war bekannt geworden, dass sich der Todesschütze intensiv auf seine Gewalttat vorbereitet hatte. Den Ermittlern zufolge besuchte der 18-Jährige Winnenden und fotografierte Orte des Amoklaufs von 2009. In seinem Zimmer wurde zudem entsprechende Literatur gefunden. Der Täter sei darüber hinaus ein ausgeprägter Ego-Shooter-Spieler gewesen. Der Schüler hatte am Freitagabend in München neun Menschen erschossen und sich anschließend selbst gerichtet. Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft war er in psychiatrischer Behandlung gewesen.| 25.07.2016 03:00 Uhr
De Maizière warnt vor Falschinfos in sozialen Medien
Berlin: Bundesinnenminister de Maizière hat nach den tödlichen Schüssen in München davor gewarnt, Fehlinformationen über soziale Netzwerke zu verbreiten. Zahlreiche Meldungen über weitere Schießereien hätten sich als falsch herausgestellt, sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Solche Gerüchte hätten aber die Polizei in erheblichem Umfang beschäftigt. Letztlich würde dies auch die Effektivität der polizeilichen Arbeit beeinträchtigen. Der Bundesinnenminister verwies auf Gesetze, die den Missbrauch von Notrufen und die Behinderung von Rettungsmaßnahmen unter Strafe stellen.| 25.07.2016 03:00 Uhr
EU-Hilfe für Verbraucher in Diesel-Skandal
Brüssel: Die EU- Kommission will offenbar europäische Kunden von Volkswagen unterstützen, im Diesel-Skandal ihre Ansprüche gegenüber dem Konzern durchzusetzen. Die Zeitung "Die Welt" berichtet, Justizkommissarin Jourova wolle die Bemühungen europäischer Verbraucherschützer koordinieren. Es müsse sichergestellt werden, dass die Verbraucher fair behandelt würden. In der Affäre um massenhaft manipulierte Diesel-Abgaswerte lehnt Volkswagen Entschädigungszahlungen für europäische Kunden ab. In den USA hat sich VW dagegen zu Milliardenzahlungen verpflichtet.| 25.07.2016 03:00 Uhr
Kritik an IOC-Entscheidung
Lausanne: Die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees, nicht das komplette russische Team für die Sommerspiele in Rio auszuschließen, ist auf Kritik gestoßen. Die Vorsitzende des deutschen Sportausschusses, Freitag, sagte, dies sei in Sachen eines glaubwürdigen Anti-Doping-Kampfes das schlechteste Zeichen überhaupt. Die Verantwortung werde wieder an Dritte abgeschoben. Auch die Nationale Anti-Doping-Agentur und der Deutsche Leitathletik-Verband sprachen von einer vergebenen Chance. Dagegen erklärte der russische Sportminister Mutko, die Mehrheit der einheimischen Aktiven werde in Rio starten. Die Entscheidung in Lausanne sei im Interesse des internationalen Sports getroffen worden. Laut IOC sollen die Weltverbände der einzelnen Sportarten jetzt über eine Teilnahme der russischen Sportler entscheiden. Danach dürfen die Athleten starten, die ihrem Weltverband nachweisen, dass sie nicht gedopt haben.| 25.07.2016 03:00 Uhr
Froome gewinnt Tour de France
Paris: Der britische Radprofi Christopher Froome hat die Tour de France gewonnen. Es ist sein dritter Tour-Erfolg nach 2013 und 2015. Den prestigeträchtigen Etappensieg zum Abschluss des Rennens auf den Champs-Élysées in Paris sicherte sich im Massensprint der Rostocker André Greipel.| 25.07.2016 03:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Nach letzten Schauern oder Gewittern ist es locker bewölkt, teils klar und trocken. Tiefstwerte 18 Grad in Köln, 17 Grad in Hamburg und Kiel, bis 13 Grad in der Mecklenburgischen Schweiz. Im Laufe des Tages neben Sonnenschein im Verlauf einige Schauer oder Gewitter, ganz im Osten und westlich der Weser meist trocken. Temperaturen von 22 Grad auf Föhr, 26 Grad im Ruhrgebiet und an der Ems sowie bis 29 Grad im Süden Mecklenburgs. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag heiter bis wolkig, nach Osten hin noch Schauer oder Gewitter, sonst oft trocken, 20 bis 26 Grad. Am Mittwoch Wechsel von Sonne und Wolken, meist trocken bei 21 bis 26 Grad.| 25.07.2016 03:00 Uhr