NDR Info Nachrichten vom 25.07.2016:
Bekannter von Amokläufer festgenommen
München: Die Polizei hat einen Bekannten des Todesschützen in der bayerischen Landeshauptstadt als mutmaßlichen Mitwisser festgenommen. Ein Polizeisprecher erklärte, gegen den 16-Jährigen werde wegen Nichtanzeigens einer Straftat ermittelt. Der Jugendliche habe sich nach der Tat bei der Polizei gemeldet und dort in Widersprüche verwickelt. Zuvor war bekannt geworden, dass sich der Todesschütze intensiv auf seine Gewalttat vorbereitet hatte. Den Ermittlern zufolge besuchte der 18-Jährige Winnenden und fotografierte Orte des Amoklaufs von 2009. In seinem Zimmer wurde zudem entsprechende Literatur gefunden. Der Täter sei darüber hinaus ein ausgeprägter Ego-Shooter-Spieler gewesen. Der Schüler hatte am Freitagabend in München neun Menschen erschossen und sich anschließend selbst gerichtet. Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft war er in psychiatrischer Behandlung gewesen.| 25.07.2016 00:00 Uhr
IOC wegen Lex Russland in der Kritik
Lausanne: Das Internationale Olympische Komitee sieht sich nach dem Verzicht auf einen kompletten Ausschluss Russlands von den Spielen in Rio breiter Kritik ausgesetzt. Die Vorsitzende des deutschen Sportausschusses, Freitag, beklagte, das IOC habe sich gegen eine eindeutige Empfehlung der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA ausgesprochen. Auch die Nationale Anti-Doping-Agentur und der Deutsche Leitathletik-Verband sprachen von einer vergebenen Chance. Dagegen erklärte der russische Sportminister Mutko, die Mehrheit der einheimischen Aktiven werde in Rio starten. Die Entscheidung in Lausanne sei im Interesse des internationalen Sports getroffen worden. Laut IOC sollen die Weltverbände der einzelnen Sportarten jetzt über eine Teilnahme der russischen Sportler entscheiden. Danach dürfen die Athleten starten, die ihrem Weltverband nachweisen, dass sie nicht gedopt haben.| 25.07.2016 00:00 Uhr
Mehr Blaue Karten für Auslandsfachkräfte
Berlin: Immer mehr hoch qualifizierte ausländische Fachkräfte wollen offenbar in der Bundesrepublik arbeiten. Laut "Tagesspiegel" sind dazu inzwischen fast 42.000 Aufenthaltsgenehmigungen erteilt worden. Das Blatt beruft sich auf eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Die so genannten "Blauen Karten" können von einem EU-Mitglied für hoch qualifizierte Ausländer aus Drittstaaten vergeben werden, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Im vergangenen Jahr wurden der Untersuchung zufolge 15.000 solcher Karten vergeben. Drei Jahre zuvor war es etwa ein Drittel. Die meisten der hoch qualifizierten Zuwanderer kämen aus Indien, China und Russland. Der Aufenthaltstitel gilt zumeist für Stellen mit einem jährlichen Bruttogehalt von mindestens knapp 50.000 Euro.| 25.07.2016 00:00 Uhr
Gedenken an Love-Parade-Opfer
Duisburg: In der rheinischen Stadt haben zahlreiche Menschen der Opfer des Loveparade-Unglücks vor sechs Jahren gedacht. Die Teilnehmer entzündeten mehrere Hundert Grablichter in Duisburg. Bereits am Nachmittag hatte es eine nichtöffentliche Veranstaltung an der Gedenkstätte gegeben. Sie war Angehörigen und angemeldeten Trauma-Opfern vorbehalten. Am 24. Juli 2010 war es bei dem Techno-Festival zu einer Massenpanik gekommen. An einer engen Stelle im Zugangsbereich wurden 21 junge Menschen zu Tode gedrückt. Mehr als 650 Menschen erlitten Verletzungen.| 25.07.2016 00:00 Uhr
Tödlicher Unfall an Bahnübergang
Wiendorf: Ein Regionalzug ist am Abend auf der Strecke Hamburg-Stralsund südlich von Rostock mit einem Auto kollidiert. Der Fahrer des Wagens kam laut Polizei ums Leben. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte er an einem Bahnübergang in Wiendorf eine geschlossene Halbschranke umfahren und war dabei von dem Zug erfasst worden. Die Fahrgäste mussten den Zug verlassen. Nach Auskunft der Deutschen Bahn wurde die Strecke gesperrt.| 25.07.2016 00:00 Uhr
Froome gewinnt Tour de France
Zum Sport: Der britische Radprofi Chris Froome hat zum dritten Mal nach 2013 und 2015 die Tour de France gewonnen. Den Sieg auf der letzten Etappe auf den Champs-Élysées in Paris sicherte sich der Rostocker André Greipel. Der 34-Jährige setzte damit eine deutsche Erfolgsserie fort. 2013 und 2014 hatte Marcel Kittel das Finale gewonnen, vor einem Jahr siegte Greipel ebenfalls. Formel 1-Pilot Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Ungarn gewonnen. Damit nahm der britische Mercedes-Pilot erstmals in der laufenden Saison Nico Rosberg die Führung in der WM-Gesamtwertung ab. Team-Kollege Rosberg fuhr auf Platz zwei vor Daniel Ricciardo im Red Bull und Sebastian Vettel im Ferrari.| 25.07.2016 00:00 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter: Nach letzten Schauern oder Gewittern ist es locker bewölkt, teils klar und trocken. Tiefstwerte 18 bis 13 Grad. Im Laufe des Tages neben Sonnenschein im Verlauf einige Schauer oder Gewitter, ganz im Osten und westlich der Weser meist trocken. Temperaturen von 22 bis 29 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag heiter bis wolkig, nach Osten hin noch Schauer oder Gewitter, sonst oft trocken, 20 bis 26 Grad. Am Mittwoch Wechsel von Sonne und Wolken, meist trocken, 21 bis 26 Grad.| 25.07.2016 00:00 Uhr