NDR Info Nachrichten vom 22.07.2016:
Norwegen erinnert an Breivik-Opfer
Oslo: Am fünften Jahrestag der Terroranschläge des Rechtsextremisten Anders Behring Breivik erinnert Norwegen heute an die Opfer. Auf der zentralen Gedenkfeier in der Hauptstadt Oslo sagte Ministerpräsidentin Solberg, das Land stehe zusammen, weil die Zeit nicht alle Wunden heile. Das Kronprinzenpaar Haakon und Mette-Marit legte einen Kranz nieder. Jugendliche verlasen die Namen der 77 Menschen, die Breivik am 22. Juli 2011 in Oslo und auf der Insel Utøya getötet hatte. Auf Utøya soll am Nachmittag ein Bildungszentrum zum Thema Terrorismus eröffnet werden. Rund ein Jahr nach der Tat verurteilte ein Gericht Breivik zu 21 Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung.| 22.07.2016 14:45 Uhr
Hardt warnt vor schmutzigem US-Wahlkampf
Hamburg: Der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Hardt, geht davon aus, dass der Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner, Trump, Probleme bekommen wird, das eigene Lager zu mobilisieren. Hardt verwies zur Begründung auf NDR Info darauf, dass weite Teile der Partei eine völlig andere politische Linie verträten als Trump. Zugleich warnte Hardt vor einem schmutzigen und oberflächlichen Wahlkampf in den USA. Zuvor hatte Trump die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner offiziell angenommen. Der Unternehmer versprach, die Vereinigten Staaten wieder wohlhabend und sicher zu machen. Der nächste US-Präsident wird am 8. November gewählt.| 22.07.2016 14:45 Uhr
Britische Wirtschaft schwächelt
London: Nach dem Brexit-Votum der Briten ist die Wirtschaft des Landes so geschwächt wie seit der globalen Finanzkrise Anfang 2009 nicht mehr. Das geht aus einer Befragung unter rund 1.000 Unternehmen hervor. Demnach hat sich im Juli die Konjunktur dramatisch verschlechtert. Das zeige sich in Auftragsstornierungen, weniger Neugeschäft sowie verschobenen oder beendeten Projekten. Meist werde dies mit dem Brexit begründet. Der Bericht stellt die erste größere Untersuchung zur Reaktion der Wirtschaft auf das Referendum zum EU-Austritt Ende Juni dar.| 22.07.2016 14:45 Uhr
Schon fast 3.000 tote Flüchtlinge
Genf: Trotz internationaler Rettungseinsätze sterben auf dem Seeweg nach Europa immer mehr Flüchtlinge. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration kamen seit Jahresbeginn bereits fast 3.000 Kinder, Frauen und Männer bei der Flucht über das Mittelmeer um. Diese Entwicklung sei sehr alarmierend. Angesichts dessen müsse man befürchten, dass es bis Ende dieses Jahres weit mehr Todesopfer unter den Mittelmeerflüchtlingen geben werde als je zuvor.| 22.07.2016 14:45 Uhr
Weitere positive Doping-Proben
Lausanne: Bei Nachtests von Doping-Proben der Olympischen Sommerspiele in Peking und London hat es 45 weitere positive Fälle gegeben. Dies teilte das Internationale Olympische Komitee mit. 30 der Proben stammen demnach von den Spielen 2008 in Peking, 15 von den Wettkämpfen 2012 in London. Bereits im Mai waren zahlreiche Teilnehmer nachträglich des Dopings überführt worden. Insgesamt wurden in den ersten beiden Durchgängen der Nachuntersuchungen fast 100 Fälle bekannt.| 22.07.2016 14:45 Uhr
Schürrle wechselt nach Dortmund
Zum Sport: Fußball-Weltmeister André Schürrle wechselt vom VfL Wolfsburg zu Borussia Dortmund. Nach BVB-Angaben erhält der 25-Jährige einen Fünfjahresvertrag. Die Ablösesumme soll bei 30 Millionen Euro liegen. Erst gestern hatten die Dortmunder bereits den Transfer von Schürrles Nationalmannschaftskollegen Mario Götze bekanntgegeben.| 22.07.2016 14:45 Uhr