NDR Info Nachrichten vom 18.07.2016:
Weitere Festnahmen in der Türkei
Ankara: Nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei gehen die Razzien gegen mutmaßliche Unterstützer des Umsturzversuches weiter. Sondereinheiten der Polizei durchsuchten heute früh die renommierte Militärakademie der Luftwaffe in Istanbul. Laut einem Regierungsvertreter wurde unter anderem ein General festgenommen, der am Freitagabend den Chef des türkischen Generalstabs hatte festsetzen lassen. Seit dem Umsturzversuch gab es offiziellen Angaben zufolge inzwischen etwa 6.000 Festnahmen. Das Vorgehen der türkischen Führung gegen mutmaßliche Putschisten und Gegner sorgt im Ausland für besorgte Reaktionen. Die EU-Außenbeauftragte Mogherini rief Präsident Erdogan auf, rechtsstaatliche Grundsätze einzuhalten. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Özoguz, kritisierte auf NDR Info Vorverurteilungen durch Erdogan und forderte ordentliche Verfahren.| 18.07.2016 11:45 Uhr
Baton Rouge: Ermittlungen nach Polizisten-Morden
Baton Rouge: Nach den tödlichen Schüssen auf Polizisten im US-Bundesstaat Louisiana suchen die Ermittler nach den Hintergründen der Tat. Mehrere Medien berichten, bei dem Schützen habe es sich um einen 29-jährigen Afro-Amerikaner gehandelt, der für die US-Armee im Irak-Einsatz gewesen sei. Der Mann hatte in Baton Rouge das Feuer auf eine Gruppe Polizisten eröffnet. Dabei tötete er drei Sicherheitskräfte und verletzte drei weitere. Er wurde schließlich erschossen. Erst vor zehn Tagen waren in Dallas fünf Polizisten getötet worden. Auch bei diesem Täter handelte es sich um einen afro-amerikanischen Veteranen, der für die US-Armee in Afghanistan im Einsatz war.| 18.07.2016 11:45 Uhr
Milchkrise: 500 Millionen Euro für Bauern in EU
Brüssel: In der Milchkrise können die europäischen Landwirte nach Angaben von Bundesagraminister Schmidt auf 500 Millionen Euro Unterstützung durch die EU hoffen. Auf Deutschland entfielen mindestens 58 Millionen, sagte der CSU-Politiker vor Beratungen mit seinen Kollegen aus der Europäischen Union. Details zu dem Hilfsprogramm werde die EU-Kommission im Laufe des Tages erläutern. Es wird erwartet, dass darin etwa Anreize für Landwirte enthalten sind, ihre Milchproduktion zu senken. Schmidt kündigte an, er wolle noch in dieser Woche mit Bundesfinanzminster Schäuble über eine nationale Aufstockung der Mittel sprechen. Der starke Milchpreisverfall in Deutschland und anderen Teilen Europas hat in den vergangenen Monaten viele Betriebe in wirtschaftliche Existenznot gebracht.| 18.07.2016 11:45 Uhr
Welt-Aids-Konferenz beginnt in Südafrika
Durban: In Südafrika hat die Welt-Aids-Konferenz begonnen. Etwa 18.000 Forscher, Aktivisten und Regierungsvertreter beraten eine Woche über Strategien im Kampf gegen die Krankheit. Erklärtes Ziel der internationalen Gemeinschaft ist es, bis 2030 ein Ende der Epidemie zu erreichen. Gegenwärtig infizieren sich jährlich noch etwa 2,1 Millionen Menschen mit dem HI-Virus. Etwa 1,1 Millionen Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen der Infektion.| 18.07.2016 11:45 Uhr
WADA veröffentlicht Bericht zu Russland
Toronto: Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA legt heute offiziell ihren Untersuchungsbericht zu den Dopingvorwürfen gegen Verantwortliche aus Russland vor. Dabei geht es um den Verdacht, dass bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi positive Dopingproben russischer Athleten auf staatliche Anordnung hin vertuscht wurden. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, wollen die Anti-Doping-Agenturen mehrerer Länder einen kompletten Ausschluss Russlands von den Olympischen Spielen in Rio beantragen. Andere Sportfunktionäre warnen vor einer Vorverurteilung. Die russischen Leichtathleten sind bereits wegen Dopingvorwürfen gesperrt.| 18.07.2016 11:45 Uhr