NDR Info Nachrichten vom 13.07.2016:
Brexit: May beerbt Cameron
London: Die britische Innenministerin May soll heute die Nachfolge von Premierminister Cameron antreten. Der bisherige Regierungschef hatte nach dem Brexit-Votum Ende Juni seinen Rücktritt angekündigt. Gestern leitete er seine letzte Kabinettssitzung. Heute stellt er sich einer Fragerunde im Parlament. Anschließend wird er bei Königin Elizabeth II. seinen Rücktritt einreichen. Camerons Nachfolgerin May hatte sich im partei-internen Auswahlverfahren überraschend schnell durchgesetzt und den Vorsitz der konservativen Partei übernommen. Als neue Regierungschefin soll sie mit der EU den Austritt ihres Landes verhandeln. May wird nach Margaret Thatcher die zweite britische Premierministerin| 13.07.2016 07:15 Uhr
Wende bei Einstufung der Herero-Massaker?
Berlin: Die Bundesregierung hat die Massaker an den Herero und Nama in der früheren Kolonie Deutsch-Südwestafrika offenbar offiziell als Völkermord eingestuft. Wie die "Frankfurter Rundschau" berichtet, geht das aus einer Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Bislang hatte Deutschland diesen Begriff bei der Bewertung der Gräueltaten stets vermieden. Zwischen 1904 und 1908 hatten deutsche Truppen im heutigen Namibia Schätzungen zufolge etwa 100.000 Herero und Nama gezielt getötet. Zur Zeit laufen nicht-öffentliche Verhandlungen zwischen Vertretern der deutschen und der namibischen Regierung.| 13.07.2016 07:15 Uhr
Fusion: Gabriel wehrt sich gegen Vorwürfe
Berlin: Nach dem gerichtlichen Stopp der Fusion von Tengelmann und Edeka hat Bundeswirtschaftsminister Gabriel Vorwürfe über geheime Absprachen zurückgewiesen. Der SPD-Politiker sagte der "Bild-Zeitung", seine Entscheidung sei nach dem üblichen Verfahren zustande gekommen. Im März hatte Gabriel die Übernahme von Tengelmann durch Edeka mit einer Sondergenehmigung erlaubt. Er setzte sich damit über Einwände des Bundeskartellamtes hinweg. Das Düsseldorfer Oberlandesgericht hob diese Genehmigung gestern auf. Die Richter begründeten ihren Beschluss mit einer möglichen Befangenheit von Gabriel. Die Gewerkschaft verdi kritisierte die Entscheidung und warnte vor massivem Arbeitsplatzabbau.| 13.07.2016 07:15 Uhr
Amnesty: Folter und Verschleppung in Ägypten
Kairo: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft den Sicherheitsbehörden in Ägypten vor, Oppositionelle zu verschleppen und zu foltern. In einem Bericht der Organisation heißt es, der Staat gehe rücksichtslos gegen die Muslimbrüder des gestürzten Präsidenten Mursi sowie andere Regierungskritiker vor. Zeugen schildern in dem Papier Misshandlungen wie Schläge und Elektroschocks. Laut Amnesty sind seit dem Sturz Mursis vor drei Jahren zehntausende Menschen in Ägypten entführt oder ohne Verfahren inhaftiert worden.| 13.07.2016 07:15 Uhr
Airbus drosselt Produktion des A380
London: Weil es weniger Bestellungen gibt, halbiert Airbus die Produktion seines Großraumflugzeugs A380. Ab 2018 sollen jährlich nur noch zwölf statt wie bisher 24 Maschinen gebaut werden, teilte das Unternehmen auf der Luftfahrtschau im britischen Farnborough mit. Grundsätzlich will Airbus aber an dem Modell festhalten. Konzernchef Brégier sagte, der Markt für den A 380 werde weiter wachsen.| 13.07.2016 07:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der japanische Nikkei-Index liegt aktuell bei 16.249 Punkten. Das ist ein Plus von 1 Prozent. Die Schlussstände in New York und Frankfurt: Der Dow Jones: 18.348 Punkte; plus 0,7 Prozent. und der Dax: 9.964 Punkte; plus 1,3 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 10 64 gehandelt.| 13.07.2016 07:15 Uhr