NDR Info Nachrichten vom 12.07.2016:

Italien: 20 Tote bei Zugunglück

Bari: Bei einem schweren Zugunglück in Süditalien sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche weitere wurden verletzt. Die Regionalzüge waren am Vormittag nördlich der süditalienischen Stadt Bari auf einer eingleisigen Strecke frontal zusammengestoßen. Einige Waggons wurden völlig zerstört. Viele Opfer waren lange in den Trümmern gefangen, weil der Unfallort nicht einfach zu erreichen war. Was zu dem Unglück führte ist noch unklar. Der italienische Regierungschef Renzi verlangte eine schnelle Aufklärung und sprach den Opfern und deren Familien sein Mitgefühl aus. Er kündigte einen Besuch am Unglücksort an.| 12.07.2016 17:45 Uhr

Defizitverfahren gegen Spanien und Portugal

Brüssel: Die EU-Finanzminister haben den Weg für Strafen gegen die Defizitsünder Spanien und Portugal frei gemacht. Beide Länder seien nicht konsequent genug gegen ihre Haushaltsdefizite vorgegangen, hieß es nach einem Treffen in Brüssel. Die EU-Kommission hat nun 20 Tage Zeit, um entsprechende Schritte einzuleiten. Sie hat allerdings schon angedeutet, milde Strafen auszusprechen, um das Wirtschaftswachstum in den beiden EU-Staaten nicht zu gefährden. Spanien hatte im vergangenen Jahr ein Defizit von 5,1 Prozent der Wirtschaftsleistung, Portugal von 4,4 Prozent. Zulässig laut EU-Regeln sind drei Prozent.| 12.07.2016 17:45 Uhr

Datenbank über Flüchtlingsströme geplant

Berlin: Angesichts von mehr als 65 Millionen Flüchtlingen weltweit will die internationale Gemeinschaft ihre Anstrengungen verstärken, um die Ursachen zu bekämpfen. Mehrere große Hilfsorganisationen machten dies auf einem Treffen heute in Berlin deutlich. Der Gastgeber der Konferenz, Bundesaußenminister Steinmeier, sagte, einzelstaatliche oder europäische Antworten allein reichten nicht aus. Geplant ist etwa, in Krisenländern Informationskampagnen zu starten, um potenzielle Flüchtlinge über Risiken aufzuklären. Außerdem soll in Berlin eine neue Datenbank entstehen, in der globale Flüchtlingsströme dokumentiert werden. Auf dem heutigen Treffen waren Vertreter der UNO, der Internationalen Organisation für Migration und Delegierte des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes dabei.| 12.07.2016 17:45 Uhr

Weißbuch der Bundeswehr wird vorgelegt

Berlin: Verteidigungsministerin von der Leyen gibt ihre Pläne offenbar vorerst auf, den Einsatz von Bundeswehr-Soldaten im Inland zu erleichtern. Der Entwurf für das neue sogenannte "Weißbuch der Bundeswehr" sieht keine rechtlichen Änderungen diesbezüglich vor. Das bestätigte heute das zuständige Ministerium. Aus der Union gibt es immer wieder Forderungen nach einer Grundgesetzänderung, um Soldaten leichter zur Gefahrenabwehr auch im Inland einsetzen zu können. Der Koalitionspartner SPD lehnt dies jedoch ab. An dem aktuellen Weißbuch wurde eineinhalb Jahre gearbeitet; es soll morgen vom Kabinett beschlossen werden. Das letzte Weißbuch stammt aus dem Jahr 2006 - damals gab es noch die Wehrpflicht.| 12.07.2016 17:45 Uhr

Matthews gewinnt 10. Tour-Etappe

Zum Sport: Der australische Radprofi Michael Matthews hat die zehnte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 25-Jährige setzte sich im Schlussspurt knapp vor dem slowakischen Weltmeister Peter Sagan durch. Als Dritter kam der Norweger Edvald Boasson Hagen ins Ziel. Der Brite Chris Froome verteidigte das Gelbe Trikot des Spitzenreiters.| 12.07.2016 17:45 Uhr