NDR Info Nachrichten vom 10.07.2016:
Obama ruft nach Dallas zu Zusammenhalt auf
Dallas: Nach den Todesschüssen auf Polizisten hat Präsident Obama die Amerikaner zum Zusammenhalt aufgerufen. Obama sagte, die Taten von Einzelnen dürften nicht für alle stehen. Den Polizistenmörder, der vermutlich aus Hass auf Weiße gehandelt habe, bezeichnete er als verrückt. Der US-Präsident warb erneut für schärfere Waffengesetze. Dies hat Obama in den vergangenen Jahren bereits öfter getan, war mit seinen Plänen aber immer am Widerstand der Republikaner gescheitert. Am Donnerstagabend hatte ein 25-Jähriger Schwarzer in Dalles fünf Polizisten aus dem Hinterhalt erschossen. Neun Menschen wurden verletzt. Der Schütze verschanzte sich danach in einem Parkhaus und wurde schließlich von einem Polizeiroboter mit einem Sprengsatz getötet. Die Deutschen Polizeigewerkschaften haben den Einsatz eines solchen Roboters hierzulande ausgeschlossen. Sie sprachen von einer anderen Polizeikultur in Deutschland. Die Ausbildung sei auf Deeskalation ausgerichtet.| 10.07.2016 00:00 Uhr
Nato-Gipfel endet mit Anti-Terror-Beschlüssen
Warschau: Die Nato-Staaten haben ihren Gipfel in der polnischen Hauptstadt beendet. Zum Abschluss gab das Bündnis endgültig grünes Licht für den Einsatz von Aufklärungsflugzeugen im Kampf gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat". Die mit Radar- und Kommunikationstechnik ausgestatteten Flugzeuge sollen von der Türkei und der Mittelmeerküste aus den Luftraum über Syrien und dem Irak überwachen. Die Nato kommt mit dem Einsatz einer Bitte der USA nach. Außerdem will das westliche Militärbündnis dabei helfen, die irakische Armee für den Kampf gegen den IS auszubilden.| 10.07.2016 00:00 Uhr
Viele Tote bei neuen Kämpfen im Südsudan
Juba: Im Südsudan hat es am fünften Jahrestag der Staatsgründung wieder schwere Kämpfe mit vielen Toten gegeben. Nach Angaben von Rettungskräften kamen mindestens 100 Menschen in der Hauptstadt Juba ums Leben. Medien berichten von mehr als 150 Toten. In der Stadt waren stundenlang Schüsse und Granateneinschläge zu hören. Der Südsudan ist der jüngste Staat in Afrika. Er hatte sich vor fünf Jahren nach einem jahrzehntelangen Bürgerkrieg vom Sudan unabhängig erklärt. Seitdem kommt es immer wieder zu Gefechten zwischen Regierung und Rebellen, die eigentlich ein Friedensabkommen geschlossen haben. Der Staat gilt als schwer verarmt, Millionen Südsudanesen sind von Hunger bedroht.| 10.07.2016 00:00 Uhr
London: Kein zweites EU-Referendum
London: Die britische Regierung hat Forderungen nach einem zweiten EU-Referendum zurückgewiesen. Die mehr als vier Millionen Unterzeichner einer entsprechenden Petition erhielten eine Email des Außenministeriums. Darin heißt es, man schließe ein zweites Referendum aus. Premierminister Cameron habe schon kurz nach der Abstimmung klar gemacht, dass die Entscheidung der Wähler respektiert werden müsse. Es gehe nun darum, die Austrittsverhandlungen vorzubereiten. In der britischen Bevölkerung gibt es nach einer aktuellen Umfrage keine Mehrheit für eine zweite Abstimmung.| 10.07.2016 00:00 Uhr
Erstmals wieder russische Urlauber in Türkei
Antalya: Erstmals seit acht Monaten ist wieder ein russischer Charterflieger mit Urlaubern in der Türkei gelandet. Nach Zeitungsberichten brachte die Maschine fast 200 Touristen in den Badeort Antalya. Im vergangenen November waren die russischen Charterflüge in die Türkei eingestellt worden. Dies hatte für massive Probleme der Tourismusindustrie des Landes gesorgt. Hintergrund war der damalige Abschuss eines russischen Kampfjets durch die türkische Armee im Grenzgebiet zu Syrien. Dies hatte zu einem monatelangen Streit zwischen den beiden Ländern geführt. Ende Juni entspannte sich die Situation aber, nachdem sich der türkische Präsident Erdogan für den Abschuss entschuldigt hatte.| 10.07.2016 00:00 Uhr
Raumfahrer beginnen ISS-Einsatz
Moskau: Auf der Internationalen Raumstation ISS haben drei Raumfahrer ihren Einsatz begonnen. Einige Minuten früher als geplant dockte eine Sojus-Kapsel mit der Verstärkung an der Station an. Es handelt sich um eine US-Astronautin, einen Japaner und einen Russen. Sie sollen gut vier Monate auf der Raumstation forschen.| 10.07.2016 00:00 Uhr
Gold für deutschen Dreispringer Heß
Zum Sport: Bei der Leichtathletik-EM in Amsterdam hat Dreispringer Max Heß aus Chemnitz überraschend Gold geholt. Der 19-Jährige siegte mit einer Weite von 17 Metern 20. Gleich zwei Medaillen gab es für die deutschen Frauen: Speerwerferin Linda Stahl und Stabhochspringerin Lisa Ryzih sicherten sich Silber.| 10.07.2016 00:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Es ist wolkig mit gebietsweise etwas Regen, nach Südniedersachsen hin gering bewölkt und meist trocken. Tiefstwerte 17 bis 13 Grad. Am Tag zunächst heiter, von Norden her zunehmend bewölkt und am Abend Schauer oder Gewitter, nach Süden hin trockener. Höchstwerte 20 bis 30 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag nach Südosten hin sowie an der Nordsee vereinzelt Regenschauer, sonst oft länger trocken und freundlich, 19 bis 27 Grad. Am Dienstag etwas Sonne, später Schauer und einzelne Gewittern,17 bis 24 Grad.| 10.07.2016 00:00 Uhr