NDR Info Nachrichten vom 07.07.2016:

Merkel: NATO muss im Osten präsent sein

Berlin: Kanzlerin Merkel hat die geplante Truppenstationierung der Nato in den östlichen Mitgliedstaaten als notwendige Verteidigungsmaßnahme bezeichnet. In einer Regierungserklärung im Bundestag erklärte Merkel, das Bündnis müsse mehr Präsenz im Baltikum sowie in Polen zeigen. Angesichts der russischen Politik reiche es nicht aus, in Krisensituationen schnell Soldaten verlegen zu können. Nach Merkels Worten sind die Maßnahmen rein defensiv und dienen der Abschreckung. Die Fraktionschefin der Linken, Wagenknecht, warf der NATO vor, mit ihrer Aufrüstung das Risiko eines Krieges mit Russland zu erhöhen. Die NATO-Staaten wollen auf ihrem Gipfeltreffen morgen in Warschau beschließen, dass je ein Bataillon Soldaten in Polen, Litauen, Lettland und Estland stationiert wird. Die Bundeswehr soll die Truppen in Litauen anführen.| 07.07.2016 10:15 Uhr

Maas: Strengeres Sexualstrafrecht dringend geboten

Berlin: Justizminister Maas hält die Verschärfung des Sexualstrafrechts für eine dringend notwendige Änderung. Das Gesetz schließe eklatante Sicherheitslücken, sagte der SPD-Politiker. Frauen würden besser vor sexualisierter Gewalt geschützt. Der Bundestag entscheidet am Vormittag über die Neuregelung. Sie folgt dem Grundsatz "Nein heißt Nein". Damit ist es künftig strafbar, wenn sich der Täter beim Geschlechtsverkehr über den - so wörtlich - erkennbaren Willen des Opfers hinwegsetzt. Bisher stand nur unter Strafe, Sex mit Gewalt oder Gewaltandrohung zu erzwingen. Auch sexuelle Übergriffe aus einer Gruppe heraus werden mit der Regelung geahndet.| 07.07.2016 10:15 Uhr

Innenminister will Cyber-Anwehr stärken

Berlin: Bundesinnenminister de Maizière plant offenbar umfassende Schritte zur Abwehr von Cyberangriffen. Wie mehrere Medien berichten, sollen drei Abteilungen aufgebaut werden, die im Fall von Attacken schnell handeln können. Angesiedelt werden sie den Informationen zufolge beim Bundeskriminalamt, beim Bundesamt für Verfassungsschutz und beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI. Geplant ist auch ein Ausbau des bestehenden Cyber-Abwehrzentrums in Bonn. Das Vorhaben wird den Berichten zufolge im Moment zwischen den Ministerien abgestimmt. Im Herbst soll es im Kabinett verabschiedet werden.| 07.07.2016 10:15 Uhr

Beschuss auf Bundeswehr in Mali

Bamako: In Mali sind erstmals an einer UN-Mission beteiligte Bundeswehrsoldaten beschossen worden. Nach Angaben der Armee wurden Patrouillenfahrzeuge während eines Stopps angegriffen. Verletzte gab es demnach nicht. Die Bundeswehr ist seit drei Jahren in Mali im Einsatz. Sie bildet im Rahmen der EU-Trainigsmission einheimische Soldaten aus. Für die Vereinten Nationen übernehmen die Deutschen Aufklärungsaufgaben. Der Einsatz in dem westafrikanischen Land gilt als die gefährlichste UN-Mission weltweit. Erst Anfang Juni waren bei Anschlägen auf die Friedenstruppen vier Menschen getötet worden.| 07.07.2016 10:15 Uhr

Drei Raumfahrer zur ISS gestartet

Baikonur: Vom Weltraumbahnhof in Kasachstan aus ist eine Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. An Bord sind drei Raumfahrer aus den USA, Japan und Russland. Der Flug zur ISS dauert diesmal gut zwei Tage, anstatt wie üblich sechs Stunden. Die Crew soll zunächst 34 Mal die Erde umrunden und dabei Funktionen der modernisierten Sojus-Kapsel testen. Auf der ISS sollen die Raumfahrer dann vier Monate bleiben.| 07.07.2016 10:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax steigt um 1,1 Prozent auf 9.475. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 0,7 Prozent niedriger bei 15.276. Der Euro wird mit einem Dollar 10 62 gehandelt.| 07.07.2016 10:15 Uhr