NDR Info Nachrichten vom 07.07.2016:
EM: Portugal steht im Finale
Lyon: Portugal steht im Finale der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Das Team von Trainer Santos besiegte gestern Abend Wales mit 2 zu 0. Die Tore schossen Ronaldo und Nani kurz nach der Halbzeitpause. Portugals Endspiel-Gegner wird heute Abend im zweiten Halbfinale zwischen Gastgeber Frankreich und Deutschland ermittelt. In der DFB-Start-Elf wird nach Worten von Bundestrainer Löw auch Bastian Schweinsteiger stehen. Der Mannschaftskapitän hatte sich im Viertelfinale gegen Italien eine Zerrung am Knie zugezogen.| 07.07.2016 05:00 Uhr
Deutsche Verteidigungspolitiker drohen Ankara
Berlin: Wegen des Einreiseverbots für deutsche Abgeordnete in die Türkei drohen jetzt Verteidigungspolitiker im Bundestag mit Konsequenzen. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Hellmich, stellte in der "Bild"-Zeitung das Awacs-Mandat infrage. Falls die türkische Regierung erneut einen Besuch der Luftwaffenbasis in Incirlik untersage, könnte der Bundestag den Einsatz deutscher Soldaten bei NATO-Aufklärungsflügen im syrischen Grenzgebiet ablehnen, so der SPD-Politiker. Gestern hatte der Verteidigungsausschuss beschlossen, im September mit einer Delegation nach Incirlik zu fliegen. Zuletzt hatte die Türkei einer ähnlichen Gruppe eine solche Reise verwehrt. Grund war vermutlich die Armenien-Resolution des Bundestages.| 07.07.2016 05:00 Uhr
Entscheidung über schärferes Sexualstrafrecht
Berlin: Der Bundestag entscheidet heute über eine Verschärfung des Sexualstrafrechts. Der Entwurf folgt dem Grundsatz: "Nein heißt Nein". Bisher galt es nur als strafbar, wenn Sex mit Gewalt oder der Androhung von Gewalt erzwungen wurde. Jetzt soll es ausreichen, wenn sich der Täter über den - so wörtlich - erkennbaren Willen des Opfers hinwegsetzt. Außerdem ist es dem Entwurf zufolge künftig strafbar, wenn aus einer Gruppe heraus, sexuelle Übergriffe gestartet werden. Nach dem Willen von Justizminister Maas sollen Verstöße gegen das Sexualstrafrecht auch Folgen für Bestimmungen im Aufenthaltsgesetz haben. Danach kann bei Migranten eine Verurteilung zu einer Freiheits- oder Jugendstrafe schneller zu einer Ausweisung führen.| 07.07.2016 05:00 Uhr
U-Ausschuss zu Abgasskandal tritt zusammen
Berlin: Im Bundestag tritt heute erstmals ein Untersuchungsausschuss zusammen, der helfen soll, den Abgasskandal in der Autobranche aufzuklären. Das Gremium hatte die Opposition beantragt. Die Ausschussmitglieder sollen vor allem herausfinden, wie die Bundesregierung seit 2007 mit den Abgasregeln umgegangen ist, und wann sie von Manipulationen erfahren hat. Dabei steht die illegale Software im Mittelpunkt, mit denen VW die Emissionswerte geschönt hat.| 07.07.2016 05:00 Uhr
Unions-Streit über Bund-Länder-Finanzen
Berlin: Die Union ringt offenbar weiter um eine gemeinsame Position bei den Bund-Länder-Finanzen und der Aufteilung der Flüchtlingskosten. Ein Treffen von Kanzlerin Merkel mit führenden CDU- und CSU-Politikern endete gestern Abend nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ergebnislos. Heute kommt Merkel mit den 16 Ministerpräsidenten zusammen. In den Gesprächen geht es auch um die Bund-Länder-Finanzen sowie die Flüchtlingskosten. Die Länder fordern vom Bund mehr Geld für die Versorgung und Integration von Asylsuchenden. Außerdem verlangen die Ministerpräsidenten eine radikale Neuordnung des Finanzausgleichs, der - genauso wie der Solidarpakt 2 für die ostdeutschen Bundesländer - im Jahr 2019 ausläuft.| 07.07.2016 05:00 Uhr
Email-Affäre für Clinton vorbei
Washington: Das US-Justizministerium verzichtet in der sogenannten Email-Affäre um Hillary Clinton auf die Aufnahme offizieller Ermittlungen. Das gab Justizministerin Lynch bekannt. Sie folgt damit der Empfehlung des FBI. Die amerikanische Bundespolizei hatte am Dienstag erklärt, die Vorwürfe reichten nicht aus für ein Verfahren gegen Clinton. Die demokratische Präsidentschaftsbewerberin hatte in ihrer Zeit als Außenministerin dienstliche E-Mails über einen Privataccount geschrieben. Das FBI sollte untersuchen, ob sie dabei geheime Informationen verschickte oder empfing. Dafür hätte die US-Justiz Clinton anklagen können.| 07.07.2016 05:00 Uhr
Torys küren Kandidaten für Parteivorsitz
London: In Großbritannien entscheiden heute die konservativen Abgeordneten, welche beiden Bewerber für die Nachfolge von Parteichef Cameron kandidieren sollen. Bislang sind noch drei Politiker im Rennen: Innenministerin May, Energie-Staatssekretärin Leadsom und Justizminister Gove. Wer heute die wenigsten Stimmen von den konservativen Abgeordneten im Unterhaus bekommt, scheidet aus. Zwischen den verbleibenden beiden Kandidaten wählt dann die Parteibasis. Anfang September soll feststehen, wer den Vorsitz der britischen Konservativen und damit auch das Amt des Premierministers übernimmt.| 07.07.2016 05:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Es ist meist locker bewölkt, im südlichen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zeitweise klar. Tiefstwerte 14 bis 5 Grad. Am Tage Wechsel von dichten Wolken und Aufheiterungen, meist trocken. In NRW sowie im südlichen Niedersachsen längere Zeit sonnig. Höchstwerte 18 Grad an der dänischen Grenze, um 21 Grad in Hamburg bis 24 Grad am Rhein. An der Ostsee frischer West- bis Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen.| 07.07.2016 05:00 Uhr