NDR Info Nachrichten vom 04.07.2016:
Schäuble: EU braucht schnelle Entscheidungen
Berlin: Bundesfinanzminister Schäuble hat angesichts des geplanten Austritts von Großbritannien eine Neuausrichtung der Europäischen Union verlangt. Bei dringenden Problemen müssten Lösungen notfalls wieder zwischen einzelnen Staaten gefunden werden, sagte Schäuble in der ARD. Ziel sei, schneller sichtbare Ergebnisse zu liefern. Deutschland und Frankreich könnten hier eine Vorreiterrolle einnehmen. Der Präsident des EU-Parlaments, Schulz, schlug vor, als Konsequenz aus dem Brexit die EU-Kommission durch eine gewählte europäische Regierung zu ersetzen. Diese solle sich nur um Themen kümmern, die national nicht zu lösen seien, sagte Schulz der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".| 04.07.2016 06:15 Uhr
Gabriel verteidigt Zunahme von Rüstungsexporten
Berlin: Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat die Zunahme der deutschen Rüstungsexporte verteidigt. Hinter den Geschäften steckten auch noch von der schwarz-gelben Vorgängerregierung erteilte Lieferzusagen, sagte der SPD-Chef der "Süddeutschen Zeitung". Dies gelte beispielsweise für den Verkauf von Kampfpanzern an Katar. Den könne er nicht rückgängig machen. Gestern war bekannt geworden, dass sich die deutschen Rüstungsexporte 2015 im Vergleich zum Vorjahr auf knapp 7,9 Milliarden Euro beinahe verdoppelt haben. Dies ist der höchste Stand seit 16 Jahren. Der Rüstungsbericht ist am Mittwoch auch Thema im Bundeskabinett.| 04.07.2016 06:15 Uhr
Polen kontrolliert wieder an der Grenze
Warschau: Polen-Reisende aus Deutschland müssen sich von heute an auf Passkontrollen einstellen. Warschau hat sie vorübergehend wieder eingeführt. Grund sind der Warschauer Nato-Gipfel sowie der katholische Weltjugendtag in Krakau Ende des Monats. Auch der kleine Grenzverkehr mit der russischen Exklave Kaliningrad wird ausgesetzt. Zudem sind nach Angaben des Warschauer Innenministeriums mobile Grenzkontrollen geplant.| 04.07.2016 06:15 Uhr
Neues Sicherheitskonzept für Bagdad
Bagdad: Der irakische Ministerpräsident Abadi hat ein neues Sicherheitskonzept für die Hauptstadt angeordnet. Er reagierte damit auf den schweren Selbstmordanschlag in einem Einkaufsviertel von gestern. Dabei starben mindestens 119 Menschen. Das Konzept Abadis sieht unter anderem vor, dass Polizisten keine gefälschten Sprengstoff-Detektoren mehr einsetzen dürfen. Ein britischer Geschäftsmann hatte die Geräte vor Jahren an den Irak verkauft. Die Detektoren gelten als nutzlos. Außerdem sollen die Aufklärung aus der Luft verstärkt und die Kontrollposten neu organisiert werden. Zu dem Anschlag in Bagdad hatte sich die Terror-Organisation "Islamischer Staat" bekannt.| 04.07.2016 06:15 Uhr
DFB-Team im Halbfinale gegen Frankreich
Paris: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft im Halbfinale der Europameisterschaft auf Gastgeber Frankreich. Die Franzosen besiegten im Viertelfinale Island mit 5:2. Das Spiel Deutschland - Frankreich findet am Donnertstag in Marseille statt. Die deutsche Mannschaft hat mittlerweile personelle Probleme. Für Stürmer Mario Gomez ist die EM wegen einer Oberschenkelverletzung schon vorbei. Auch Sami Khedira und Bastian Schweinsteiger sind verletzt. Ihr Einsatz im Halbfinale ist fraglich. Zudem ist Verteidiger Mats Hummels gesperrt. Er hatte im Spiel gegen Italien die zweite gelbe Karte gesehen.| 04.07.2016 06:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der japanische Nikkei-Index liegt bei 15.793 Punkten. Das ist ein Plus von 0,7 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 11 37 gehandelt.| 04.07.2016 06:15 Uhr