NDR Info Nachrichten vom 26.06.2016:
Götz George ist tot
Berlin: Der Schauspieler Götz George ist tot. Seiner Agentin zufolge starb George bereits am 19. Juni nach kurzer Krankheit. Er wurde 77 Jahre alt. George ist einem Millionenpublikum neben zahlreichen weiteren Rollen besonders als "Tatort"-Kommissar Horst Schimanski in Erinnerung. Den schnodderigen Polizisten aus dem Ruhrgebiet verkörperte der Künstler binnen 32 Jahren insgesamt 48 Mal. Eine seiner berühmtesten Kinorollen hatte der gebürtige Berliner als Massenmörder Fritz Haarmann in "Der Totmacher" von 1995. In Satiren wie "Schtonk!" oder "Rossini" bewies George zudem sein komödiantisches Talent. 2007 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Fernsehpreis geehrt. Sechs Jahre später spielte er im TV-Drama "George" seinen eigenen Vater Heinrich, der wegen seiner Schauspieler-Karriere in der Nazi-Zeit umstritten war. 2014 wurde Götz George mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.| 26.06.2016 23:00 Uhr
Konservative in Spanien vorne
Madrid: Bei der Neuwahl in Spanien hat die konservative Volkspartei von Ministerpräsident Rajoy sich als stärkste Kraft behauptet. Allerdings wird sie die absolute Mehrheit offenbar verfehlen. Nach der Auszählung von mehr als 60 Prozent der abgegebenen Stimmen könnte die PP laut Innenministerium Sitze hinzugewonnen haben. Zudem haben sich demnach die Sozialisten überraschend als zweitstärkste Kraft behauptet. In Spanien hatte es erst vor sechs Monaten Parlamentswahlen gegeben. Anschließend war es Rajoy nicht gelungen, eine Koalitionsregierung einzusetzen. Auch die übrigen Parteien bekamen keine regierungsfähige Mehrheit zusammen. König Felipe setzte daraufhin Neuwahlen an.| 26.06.2016 23:00 Uhr
EU ringt um Verfahren bei Brexit
Brüssel: Nach dem Brexit-Votum laufen die diplomatischen Beratungen innerhalb der Europäischen Union auf Hochtouren. Kanzlerin Merkel hat für morgen EU-Ratspräsident Tusk, Frankreichs Staatschef Hollande und Italiens Regierungschef Renzi nach Berlin eingeladen. Außenminister Steinmeier will in Prag mit Kollegen aus vier osteuropäischen Staaten beraten. Auch innerhalb von Brüssel, Berlin und in London gibt es unterschiedliche Vorstellungen über das weitere Vorgehen. Nach dem Votum der Briten für einen Austritt ist nicht einmal klar, wann und ob das entsprechende Gesuch bei der EU eingereicht wird. Zugleich bemüht sich die schottische Regierungschefin Sturgeon, den Verbleib ihrer Heimat in der Europäischen Union zu sichern. Unter anderem droht sie mit einer Blockade des geplanten EU-Ausstiegs im Parlament in Edinburgh.| 26.06.2016 23:00 Uhr
Maas zu Attacken auf Gauck
Berlin: Justizminister Maas hat die verbalen Angriffe auf Bundespräsident Gauck in Sachsen als erschreckend und verstörend bezeichnet. Maas sagte, wer so agiere, habe jegliches Interesse an einer sachlichen Auseinandersetzung verloren. Es gehe nur noch um gezielte Provokation und persönlichen Frustabbau. Wer dabei die strafrechtlichen Grenzen der Meinungsfreiheit überschreite, müsse mit entsprechenden Konsequenzen rechnen, so der Bundesminister. Das Staatsoberhaupt war beim Besuch eines Wanderfestes im ostsächsischen Sebnitz von einer Gruppe mit aggressiven Pöbeleien empfangen worden. Nach MDR-Informationen wurde ein Demonstrant durch Reizgas verletzt, als er sich seiner Festnahme widersetzte. Gauck war bereits im März im sächsischen Bautzen von Demonstranten beleidigt worden.| 26.06.2016 23:00 Uhr
Deutschland steht im Viertelfinale der EM
Lille: Bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich steht Deutschland im Viertelfinale. Die Mannschaft von Bundestrainer Löw kam dank der Treffer von Jerome Boateng, Mario Gomez und Julian Draxler zu einem 3:0 gegen den EM-Debütanten Slowakei. Nun wartet auf das Team von Bundestrainer Löw der Sieger aus der morgigen Begegnung Spanien gegen Italien. Zuvor hatte bereits der Gastgeber das Viertelfinale erreicht. Die Équipe Tricolore setzte sich gegen Irland mit 2:1 durch. Im dritten Achtelfinalspiel des Tages siegte Belgien gegen Ungarn mit 4:0.| 26.06.2016 23:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Es ist nur leicht bewölkt, gebietsweise auch klar und meist trocken. Tiefstwerte 15 bis 9 Grad. Morgen nach freundlichem Beginn von der Nordsee her dichte Bewölkung und gebietsweise etwas Regen. Höchstwerte 18 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag Wechsel von Sonne und Wolken, nur vereinzelt Schauer, bei Höchstwerten von 18 bis 22 Grad. Am Mittwoch Durchzug von Wolkenfeldern und gebietsweise Regen bei maximal 17 bis 24 Grad.| 26.06.2016 23:00 Uhr