NDR Info Nachrichten vom 26.06.2016:

Frankreich im Viertelfinale

Lille: Bei der Fußball-EM in Frankreich kämpft Deutschland um den Einzug ins Viertelfinale. In diesen Minuten ist der Anpfiff in Lille gegen die Slowakei. Abwehrchef Boateng kann nach seiner Wadenverletzung spielen. Julian Draxler rückte für Mario Götze in die Startelf. Zuvor hatte der Gastgeber das Viertelfinale erreicht. Die Équipe Tricolore setzte sich gegen Irland mit 2:1 durch. Die deutsche Mannschaft trifft in diesen Minuten in Lille auf die Slowakei. Im dritten Achtelfinalspiel des Tages treffen um 21 Uhr Ungarn und Belgien aufeinander.| 26.06.2016 18:00 Uhr

EU dringt auf schnelle Austrittserklärung

Brüssel: Nach dem Referendum in Großbritannien wächst der Druck auf die Regierung in London, zügig die Europäische Union zu verlassen. EU-Parlamentspräsident Schulz forderte den britischen Premierminister Cameron auf, übermorgen beim Gipfeltreffen in Brüssel eine Austrittserklärung abzugeben. Eine lange Hängepartie führe zu noch mehr Verunsicherung und gefährde dadurch Arbeitsplätze, sagte Schulz in einem Interview. Der Chef des Kanzleramtes, Altmaier sprach sich hingegen dafür aus, den Briten mehr Zeit zu geben. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland sagte der CDU-Politiker, die Politik in London sollte Gelegenheit haben, die Folgen eines Brexits noch einmal zu überdenken. Die Chefin der schottischen Regionalregierung, Sturgeon, drohte unterdessen mit einer Blockade des geplanten EU-Ausstiegs im Parlament in Edinburgh.| 26.06.2016 18:00 Uhr

Gauck in Sachsen beschimpft

Sebnitz: Bundespräsident Gauck ist bei einem Besuch in Sachsen erneut von Demonstranten massiv beschimpft worden. Augenzeugen berichten, zahlreiche Kritiker hätten ihn in Sprechchören als "Volksverräter" bezeichnet und mit obszönen Gesten beleidigt. Offenbar kam es zu Tumulten. Nach MDR-Informationen wurde ein Demonstrant durch Reizgas verletzt, als er sich seiner Festnahme widersetzte. Eine Sprecherin des Bundespräsidialamtes bestätigte die verbalen Angriffe. Die Dresdner Polizei sprach dagegen von einem normalen Einsatz. Gauck hatte Sebnitz anlässlich des Deutschen Wandertages besucht. Er war bereits im März im sächsischen Bautzen von Demonstranten beschimpft und beleidigt worden.| 26.06.2016 18:00 Uhr

Deutsche in Istanbul festgenommen

Istanbul: Bei einer verbotenen Abschlusskundgebung zur "Pride Week" in der türkischen Metropole sind mehrere Deutsche festgenommen worden. Darunter war laut Augenzeugen zwischenzeitlich auch der Grünen-Bundestagsabgeordnete Beck. Der Parlamentarier soll versucht haben, die Festnahme eines Aktivisten der Homosexuellenbewegung zu verhindern. Die Grünen-Europaabgeordnete Reintke erklärte, auch ein Mitarbeiter von ihr und ein Sprecher der Grünen Jugend NRW seien in Istanbul festgenommen worden.| 26.06.2016 18:00 Uhr

SEK befreit 12-Jährigen in Düsseldorf

Düsseldorf: In der nordrhein-westfälischen Stadt hat ein Spezialeinsatzkommando eine Wohnung gestürmt und einen seit einer Woche vermissten 12-Jährigen befreit. Der Junge aus der Schweiz war offenbar von einem 35-Jährigen nach Düsseldorf gelockt worden. Die beiden hatten sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft bei einem Computerspiel im Internet kennengelernt. Der Mann wurde in der Wohnung festgenommen, über sein Motiv machten die Ermittler keine Angaben. Der 12-jährige Junge blieb äußerlich unverletzt. Er wurde in Düsseldorf seinen Eltern übergeben.| 26.06.2016 18:00 Uhr

Umweltbundesamt gegen Dieselschmutz

Dessau: Das Umweltbundesamt will künftig offenbar stärker gegen schmutzige Dieselautos vorgehen. Nach Informationen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung steht ein eigenes Schadstoff-Messprogramm der Behörde kurz vor der Ausschreibung. Zudem wurde durch eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion bekannt, dass mehr als zwei Millionen in Deutschland zugelassene Fahrzeuge der Schadstoffklassen Euro 5 und Euro 6 die Grenzwerte für Stickoxide um mehr als das Doppelte überschreiten. Teilweise lägen die Werte bis zum Zehnfachen höher, hieß es.| 26.06.2016 18:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Bis zum Abend Sonne und Wolken, örtlich einzelne Schauer oder Gewitter, Höchstwerte 18 bis 24 Grad. In der Nacht zur Nordsee hin leichte Schauer möglich, sonst meist gering bewölkt oder klar, Tiefstwerte 11 bis 15 Grad. Morgen anfangs freundlich, im Verlauf von der Nordsee her dichte Wolken und gebietsweise etwas Regen, in Vorpommern viel Sonnenschein, 18 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag heiter bis wolkig und oft trocken bei 18 bis 22 Grad. Am Mittwoch gebietsweise Regen, im Südosten freundlicher, 17 bis 24 Grad.| 26.06.2016 18:00 Uhr