NDR Info Nachrichten vom 20.06.2016:

Erbschaftssteuer: Koalition erzielt Einigung

Berlin: Union und SPD haben sich auf eine Reform der Erbschaftssteuer verständigt. Nach Angaben von Finanzminister Schäuble sollen die Erben von Firmenvermögen auch weiterhin weitgehend von der Steuer befreit werden, wenn sie das Unternehmen weiterführen und Arbeitsplätze erhalten. Die Vorgaben für dieses Steuerprivileg sollen aber künftig strenger sein als bisher. Bundestag und Bundesrat müssen der Reform zustimmen. Die Einnahmen aus der Erbschaftsteuer von jährlich mehr als fünf Milliarden Euro stehen den Ländern zu. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Steuervorteile für Firmenerben als zu weitreichend eingestuft und eine Neuregelung bis Ende Juni verlangt.| 20.06.2016 10:45 Uhr

UNHCR: Appelle zum Weltflüchtlingstag

Berlin: Die Vereinten Nationen fordern von der Staatengemeinschaft mehr Einsatz bei der Bewältigung internationaler Krisen. Seit Mitte der 1990er Jahre hätten Flucht und Vertreibung stetig zugenommen, sagte UN-Flüchtlingskommissar Grandi. Statt die Ursachen zu bekämpfen und neue Konflikte zu vermeiden, bauten viele Staaten Grenzzäune und stellten das Asylrecht in Frage. So ein Vorgehen könne die Probleme nur verlagern, nicht lösen, sagte Grandi in der ARD. Dem UNHCR zufolge ist die Zahl der Vertriebenen so hoch wie nie zuvor. Weltweit sind demnach mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht, jeder dritte außerhalb seines Heimatlandes.| 20.06.2016 10:45 Uhr

EU-Minister wollen Einsatz vor Libyen ausweiten

Brüssel: Die EU-Außenminister sind am Vormittag zusammengekommen, um über eine Ausweitung des Marine-Einsatzes vor Libyen zu entscheiden. Geplant ist, dass Schiffe der EU-Staaten künftig auch gegen Waffenschmuggler vorgehen. Außerdem sollen im Rahmen der Mission auch libysche Kräfte für die Küstenwache ausgebildet werden, um die illegale Einwanderung aus Afrika einzudämmen. Bisher konzentriert sich der EU-Einsatz im Mittelmeer auf den Kampf gegen Schlepper und die Seenotrettung. Die Bundeswehr ist derzeit mit fast 400 Soldaten auf zwei Schiffen an der Mission beteiligt.| 20.06.2016 10:45 Uhr

Kabul: Anschlag auf Sicherheitskräfte aus Nepal

Kabul: Bei einem Selbstmordanschlag sind in der afghanischen Hauptstadt mindestens 14 Menschen getötet worden. Acht weitere wurden verletzt. Ziel des Attentats waren Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma. Tatort war eine vielbefahrene Straße, an der sich zahlreiche Büros der Vereinten Nationen und anderer Organisationen befinden. Die radikalislamischen Taliban haben sich zu dem Anschlag bekannt.| 20.06.2016 10:45 Uhr

Probleme bei Ticketverkauf für Elbphilharmonie

Hamburg: In der Hansestadt hat am Vormittag der Einzelkartenverkauf für Konzerte in der neuen Elbphilharmonie begonnen. Wegen der starken Nachfrage brachen zeitweilig die Server zusammen, die Internetseiten für die Ticketbestellung ließen sich nicht aufrufen. Eine Sprecherin sagte, man sei bemüht, das Problem zu lösen. Sie verwies darauf, dass Karten auch telefonisch bestellt oder bei einer Vorverkaufsstelle gekauft werden können. Die Eröffnungskonzerte der Elbphilharmonie finden am 11. und 12. Januar statt. Es folgt ein dreiwöchiges Festival, bei dem unter anderem das Chicago Symphony Orchestra, die Wiener Philharmoniker und die Berliner Band Einstürzende Neubauten auftreten.| 20.06.2016 10:45 Uhr

US-Schauspieler Anton Yelchin stirbt bei Autounfall

Los Angeles: Der US-amerikanische Schauspieler Anton Yelchin ist bei einem Unfall ums Leben gekommen. Der 27-jährige wurde vor seinem Haus von seinem eigenen Auto zerquetscht, als dieses rückwärts die steile Auffahrt hinabrollte. Yelchin hatte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mitgespielt. Zuletzt war er in der Neuverfilmung der Weltraum-Saga "Star Trek" in der Rolle des Pavel Chekov zu sehen.| 20.06.2016 10:45 Uhr