NDR Info Nachrichten vom 18.06.2016:

Belgien: Keine Absage von Fanveranstaltungen

Brüssel: Die belgische Regierung will auch nach den jüngsten Anti-Terror-Razzien an den geplanten Fan-Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Fußball-Europameisterschaft festhalten. Wie Ministerpräsident Michel nach Beratungen mit seinem Sicherheitskabinet mitteilte, werden aber angemessene Schutzvorkehrungen getroffen. Er rief die Bevölkerung auf, die Anweisungen der Behörden zu befolgen. Die Terrorwarnstufe in Belgien bleibt unverändert auf der zweithöchsten Stufe. Bei den Razzien der vergangenen Nacht hatte die Polizei zwölf Verdächtige festgenommen. Waffen oder Sprengstoff wurden nach Angaben der Staatsanwaltschaft aber nicht gefunden. Laut Medienberichten sollen Attentäter vorgehabt haben, heute Nachmittag während EM-Spiels der belgischen Fußballer gegen Irland einen Anschlag in Brüssel zu verüben.| 18.06.2016 19:00 Uhr

IOC unterstützt Sperre gegen russische Athleten

Lausanne: Das Internationale Olympische Komitee unterstützt die Entscheidung des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF, russische Sportler von den Sommerspielen in Rio de Janeiro auszuschließen. In einer Mitteilung heißt es, der Beschluss stehe im Einklang mit der seit langem verfolgten Null-Toleranz-Politik des IOC in Sachen Doping. Gleichzeitig will das Komitee im Vorfeld der Olympischen Spiele in Brasilien verstärkt gegen die Einnahme verbotener Substanzen vorgehen. Der Leichtathletik-Weltverband hatte gestern die bestehende Sperre gegen den russischen Verband wegen massiver Doping-Verstöße verlängert. Für die Wettbewerbe in Rio sind allerdings Ausnahmeregelungen für einzelne Sportler möglich. Russland kündigte an, die Entscheidung vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS anzufechten.| 18.06.2016 19:00 Uhr

Bizzare Aussagen im Mordfall Cox

London: Zwei Tage nach dem Mord an der britischen Labour-Abgeordneten Cox ist der Tatverdächtige einer Richterin vorgeführt worden. Als der 52-Jährige nach seinem Namen gefragt wurde, sagte er "Tod den Verrätern, Freiheit für Großbritannien". Die Richterin deutete darauf an, dass der Mann geistig verwirrt sein könnte. Die Ermittler werfen ihm Mord, schwere Körperverletzung und Waffenbesitz vor. Geprüft wird auch, ob er Kontakte zu rechtsextremen Gruppen hatte. Die Abgeordnete Cox war am Donnerstag in Nordengland auf der Straße niedergeschossen und mit einem Messer attackiert worden. Sie hatte sich für Flüchtlinge und gegen einen Austritt Großbritanniens aus der EU starkgemacht.| 18.06.2016 19:00 Uhr

Ban spricht mit Tsipras

Athen: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat den Umgang Griechenlands mit der Flüchtlingskrise gelobt. Ban sagte nach einem Treffen mit Regierungschef Tsipras in Athen, er sei dankbar für die Solidarität und Goßzügigkeit, die das Land gegenüber den Migranten zeige. Tsipras seinerseits bat den UN-Generalsekretär, den Einfluss der Vereinten Nationen zu nutzen, damit der EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei weiterhin Bestand hat. Auch die vereinbarte gerechte Verteilung der Schutzsuchenden innerhalb der europäischen Länder dürfe nicht vergessen werden, so der griechische Regierungschef.| 18.06.2016 19:00 Uhr

Gabriel: Mitte-Links gemeinsam gegen Rechts

Berlin: Der SPD-Vorsitzende Gabriel hat die Mitte-Links-Parteien in Deutschland und Europa aufgefordert, gemeinsam gegen rechte Strukturen vorzugehen. In einem Gastbeitrag für das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" schrieb Gabriel, die Mitte-Links-Parteien müssten sich besinnen und ihre Spaltungen überwinden. Für das Erstarken rechter Kräfte in Deutschland gab der SPD-Vorsitzende Bundeskanzlerin Merkel eine Mitschuld. Nach dem Zweiten Weltkrieg hätten CDU und CSU vielen alten Nazis und Deutsch-Nationalen eine politische Heimat gegeben. Es liege am politischen Kurs von Merkel, dass die Union ihre Anziehungskraft für dieses Milieu verloren habe, so Gabriel.| 18.06.2016 19:00 Uhr

Fußball-EM: Erster Sieg für Belgien

Zum Sport: Bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich hat die belgische Nationalmannschaft ihren ersten Sieg erzielt. Die Belgier setzten sich in der Gruppe E gegen Irland mit 3 zu 0 durch. Gegenwärtig spielt Island gegen Ungarn. Es steht 1 zu 0 für Island.| 18.06.2016 19:00 Uhr

Das Wetter

Das Wetter Nachts in Niedersachsen und in Elbnähe wechselnd bewölkt und stellenweise Schauer. Sonst überwiegend trocken. Tiefstwerte 13 bis 8 Grad. Morgen zur Nordsee hin oftmals stark bewölkt meist aber trocken. Im Südosten zunächst noch etwas Regen. Maximal 14 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten Am Montag meist sonnig, später im Emsland dichtere Wolken und am Abend etwas Regen, 17 bis 24 Grad. Am Dienstag dichte Wolken und gebietsweise Regen, 18 bis 24 Grad.| 18.06.2016 19:00 Uhr