NDR Info Nachrichten vom 18.06.2016:
Russland verärgert über Olympia-Sperre
Moskau: In Russland haben Politik und Verbände verärgert auf den Ausschluss der Leichtathleten von den Olympischen Spielen reagiert. Präsident Putin bezeichnete es als unfair, dass die Sperre gegen den russischen Leichtathletik-Verband verlängert wurde. Er hoffe auf eine Reaktion des Internationalen Olympischen Komitees. Sowohl der russische Leichtathletik-Verband als auch ein Kreml-Sprecher kündigten an, juristische Schritte zu prüfen. Der Deutsche Olympische Sportbund begrüßte hingegen die Entscheidung. DOSB-Präsident Hörmann sagte, wo systematisch betrogen werde, müsse auch systematisch sanktioniert werden. Wegen zahlreicher Doping-Skandale hatte der Leichtathletik-Weltverband IAAF die bereits bestehende Sperre für die russische Mannschaft verlängert.| 18.06.2016 03:00 Uhr
Irak verkündet Rückeroberung von Falludscha
Bagdad: Die Terrororganisation "Islamischer Staat" gerät im Irak immer stärker unter Druck. Ministerpräsident Al-Abadi erklärte in einer Fernseh-Ansprache, dass irakische Truppen die Großstadt Falludscha weitgehend zurückerobert haben. Der IS kontrolliere nur noch einen kleinen Teil der Stadt. Das US-Verteidigungsministerium bestätigte, dass irakische Truppen das Zentrum erobert haben. Für den IS bedeutet der Verlust von Falludscha einen weiteren Rückschlag, nachdem er zuvor schon die nahegelegene Provinzhauptstadt Ramadi sowie Tikrit verloren hatte.| 18.06.2016 03:00 Uhr
Weniger Hartz-IV-Empfänger in Fördermaßnahmen
Berlin: Immer weniger arbeitslose Hartz-IV-Empfänger nehmen offenbar an staatlichen Qualifizierungsmaßnahmen teil. Die "Saarbrücker Zeitung" beruft sich auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken. Demnach profitierten im Jahr 2010 noch etwa 218.000 Menschen von entsprechenden Angeboten. Im vergangenen Jahr waren es demnach rund 129.000 - das ist ein Rückgang von gut 40 Prozent. Die Linken-Abgeordnete Zimmermann beklagte drastische Kürzungen im Regierungsetat für aktive Arbeitsmarktpolitik. Für Leistungen zur Eingliederung in Arbeit seien im laufenden Jahr nur noch 4,15 Milliarden Euro veranschlagt - rund 2,5 Milliarden weniger als noch 2010.| 18.06.2016 03:00 Uhr
Steinmeier: Dialog mit Russland weiterführen
Berlin: Bundesaußenminister Steinmeier hat den Westen davor gewarnt, im Verhältnis zu Russland nur auf Abschreckung zu setzen. Der "Bild am Sonntag" sagte der SPD-Politiker, man dürfe die Lage nicht durch lautes Säbelrasseln und Kriegsgeheul anheizen. Symbolische Panzerparaden an der Ostgrenze der Nato schafften nicht mehr Sicherheit. Der Westen müsse auch zu Dialog und Zusammenarbeit mit Russland bereit sein. Am Dienstag hatte die Nato beschlossen, jeweils 1.000 Soldaten in Polen, Lettland, Estland und Litauen zu stationieren.| 18.06.2016 03:00 Uhr
Menschenketten gegen Rassismus geplant
Berlin: In mehreren deutschen Städten sind am Wochenende Menschenketten gegen Rassismus geplant. Aufgerufen dazu hat ein Bündnis von knapp 40 Hilfsorganisationen, Religionsvertretern und Verbänden; das Motto lautet "Hand in Hand gegen Rassismus - für Menschenrechte und Vielfalt." Den Start macht heute eine Demonstration in Bochum, auch in Osnabrück ist eine Aktion geplant. Morgen folgen Berlin, Hamburg, Leipzig und München. Die Menschenketten sollen kirchliche und soziale Einrichtungen, Flüchtlingsunterkünfte und Rathäuser verbinden.| 18.06.2016 03:00 Uhr
Brasilien: Erste Anklagen nach Vergewaltigung
Rio de Janeiro: In Brasilien sind nach der Gruppenvergewaltigung einer Jugendlichen die ersten Verdächtigen angeklagt worden. Wie die Behörden laut Medienberichten mitteilten, müssen sich sieben Männer vor Gericht verantworten. Die Tat hatte Brasilien vor einigen Wochen bis in die politische Spitze erschüttert. Etwa 30 Männer sollen die 16-Jährige vergewaltigt haben; anschließend stellten sie ein Video von sich und dem Opfer ins Internet.| 18.06.2016 03:00 Uhr
Auch Spanien im EM-Achtelfinale
Zum Sport: Bei der Fußball-Europameisterschaft hat Titelverteidiger Spanien das Achtelfinale erreicht. Die spanische Nationalmannschaft besiegte am Abend in der Gruppe D die Türkei mit 3 zu 0. In derselben Gruppe hatten sich zuvor Tschechien und Kroatien 2 zu 2 unentschieden getrennt. Spanien ist nach Italien und Frankreich die dritte Mannschaft, die bei der EM die K.o.-Runde erreicht hat. Italien hatte am Nachmittag gegen Schweden mit 1 zu 0 gesiegt.| 18.06.2016 03:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Es ist bewölkt und vor allem im Westen sind noch Regen und Gewitter möglich. Später oft trocken mit größeren Auflockerungen. Tiefstwerte 14 Grad auf Hiddensee bis 9 Grad im Oldenburger Münsterland. Am Tage in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen häufiger Regenschauer, örtlich Gewitter, sonst meist trocken. Höchstwerte 16 Grad auf den Nordseeinseln bis 22 Grad an der Müritz und im Wendland. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag wolkig und meist trocken, nach Osten hin freundlicher bei 15 bis 21 Grad. Am Montag längere sonnige Abschnitte bei 18 bis 25 Grad.| 18.06.2016 03:00 Uhr