NDR Info Nachrichten vom 15.06.2016:

Regierung startet Programm gegen soziale Ghettos

Berlin: Angesichts der hohen Zahl von Zuwanderern berät das Bundeskabinett heute über Pläne, wie die Bildung sozialer Ghettos verhindert werden kann. Bauministerin Hendricks stellt dazu ein Förderprogramm für den Um- und Ausbau von Sozialeinrichtungen vor. Von den Investitionen in Höhe von insgesamt 800 Millionen Euro sollen vor allem Kitas und Schulen, aber auch Stadtteilzentren und Bürgerhäuser profitieren. Das Kabinett befasst sich außerdem mit einer Ausweitung von Tempo-30-Zonen.| 15.06.2016 10:15 Uhr

De Maiziere ruft Deutsche zu Wachsamkeit auf

Berlin: Angesichts der jüngsten Terrorakte in den USA und in Frankreich macht sich die Bundesregierung zunehmend Sorgen auch über die Sicherheitslage in Deutschland. Innenminister de Maiziere rief die Bevölkerung zu erhöhter Wachsamkeit auf. Um Terroranschläge zu vereiteln, sei die Mitarbeit der Bürger unverzichtbar, sagte de Maiziere in einem Zeitungsinterview. Sie sollten unter anderem Hinweise an die Behörden weitergeben, wenn sich Familienangehörige, Nachbarn oder Freunde radikalisieren. Auch die USA und Frankreich ziehen Konsequenzen aus den jüngsten Terrorakten in Orlando und nahe Paris. Nach Angaben des Weißen Hauses vereinbarten die Präsidenten beider Länder, Obama und Hollande, in einem Telefonat eine noch engere Zusammenarbeit im Kampf gegen die Terrororganisation Islamischer Staat. Beide seien sich einig, dass der IS vernichtet werden müsse.| 15.06.2016 10:15 Uhr

Bahn-Aufsichtsrat berät über "Stuttgart 21"

Berlin: Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät zur Stunde über die Probleme beim Neubauvorhaben "Stuttgart 21". Der stellvertretende Konzernchef Kefer legt dazu einen neuen Kosten- und Zeitplan vor. Bereits gestern wurde bekannt, dass Kefer seinen Posten aufgeben wird. Er will aber noch so lange im Amt bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist. Der 60-Jährige ist im Bahn-Vorstand für Infrastruktur und Technik zuständig und steht vor allem wegen der Kostensteigerungen beim "Stuttgart 21"-Projekt in der Kritik. Der Bahn-Aufsichtsrat spricht außerdem erneut über die geplante Sanierung der Güterverkehrssparte. Sie hatte zuletzt massive Verluste eingefahren.| 15.06.2016 10:15 Uhr

Nato berät über Teilnahme an Anti-IS-Mission

Brüssel: Die Verteidigungsminister der Nato-Staaten sind erneut zur Vorbereitung des bevorstehenden Gipfeltreffens zusammengekommen. Themen der Beratungen sind die Zukunft des Afghanistan-Einsatzes und die Kooperation der Nato mit der Ukraine. Außerdem sprechen die Minister über die geplante Unterstützung des Militärbündnisses für die internationale Anti-IS-Koalition in Syrien und im Irak. Voraussichtlich sollen dort Awacs-Flugzeuge der Nato den Luftraum überwachen. Der offizielle Beschluss ist dann für den Gipfel der Staats- und Regierungschefs Anfang Juli in Warschau vorgesehen.| 15.06.2016 10:15 Uhr

WHO: Olympia nicht durch Zika-Virus gefährdet

Genf: Eine Verlegung der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro wegen des Zika-Virus ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation nicht notwendig. Die bisherigen Vorsichtsmaßnahmen würden ausreichen, teilte die WHO mit. Das Risiko einer weiteren internationalen Ausbreitung sei sehr gering. Die Organisation reagiert damit unter anderem auf einen offenen Brief von etwa 200 Gesundheitsexperten, die eine räumliche oder zeitliche Verschiebung der Spiele gefordert hatten. Das Zika-Virus kann unter anderem Schädelfehlbildungen bei Babys auslösen. Es grassiert laut WHO inzwischen in fast 60 Ländern.| 15.06.2016 10:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax steigt um 0,7 Prozent auf 9.585. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 0,4 Prozent höher bei 15.920. Der Euro wird mit einem Dollar 12 18 gehandelt.| 15.06.2016 10:15 Uhr