NDR Info Nachrichten vom 14.06.2016:

Paris: Polizistenmord war Terrorakt

Paris: Nach den Morden an einem Polizisten und seiner Lebensgefährtin nahe der französischen Hauptstadt verdichten sich die Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund. Medienberichten zufolge war der 25-jährige Täter vor einigen Jahren wegen der Vorbereitung eines Anschlags zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt worden. Der Mann war gestern von Spezialeinsatzkräften erschossen worden. Zuvor soll er sich in Verhandlungen mit der Polizei zur Terrorgruppe Islamischer Staat bekannt haben. Auch Staatspräsident Hollande stufte die Tat als Terrorakt ein. Frankreich stehe einer sehr großen terroristischen Bedrohung gegenüber. Der Angreifer hatte gestern in einem Vorort von Paris einen Polizisten und dessen Lebensgefährtin getötet. Das dreijährige Kind der beiden Opfer überlebte ohne äußere Verletzungen.| 14.06.2016 12:15 Uhr

EU-Botschafter für Türkei tritt zurück

Ankara: Der Botschafter der Europäischen Union in der Türkei, Haber, ist zurückgetreten. Wie sein Büro in Ankara bestätigte, legte der deutsche Diplomat sein Amt nieder. Eine Begründung wurde nicht genannt. Hintergrund dürften nach Einschätzung von Beobachtern die Spannungen zwischen der EU und der Türkei in den vergangenen Wochen sein. Zudem war Haber Mitte Mai wegen einer mutmaßlichen Äußerung zum Flüchtlingsabkommen von der türkischen Regierung einbestellt worden. Medienberichten zufolge hatte Haber gesagt, es gebe ein Sprichwort: "Beginnen wie ein Türke, beenden wie ein Deutscher." Beim Abkommen sei es andersherum.| 14.06.2016 12:15 Uhr

Altmaier will Streit um Maghreb-Staaten entschärfen

Berlin: Die Bundesregierung will im Streit über die Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer das Gespräch mit den Kritikern suchen. Bisher seien alle wichtigen Entscheidungen in der Flüchtlingsfrage im Konsens getroffen worden, sagte Kanzleramtsminister Altmaier in der ARD. Daher werde man auch für Tunesien, Algerien und Marokko an einer guten Lösung arbeiten. Die Verschärfung des Asylrechts stößt vor allem bei den Grünen auf Widerstand. Einige Landesregierungen mit Grünen-Beteiligung wollen das Gesetz nicht mittragen. Der Bundesrat entscheidet am Freitag.| 14.06.2016 12:15 Uhr

BKA sucht Videos von EM-Ausschreitungen

Wiesbaden: Nach den Ausschreitungen deutscher Hooligans während der Fußball-EM in Frankreich hat das Bundeskriminalamt im Internet ein Hinweisportal eingerichtet. Augenzeugen können dort Videos hochladen, die sie von den Krawallen gemacht haben, und damit die Arbeit der Ermittler unterstützen. Nach Angaben des BKAs soll das Portal bis zum Ende der Europameisterschaft freigeschaltet bleiben. Im französischen Lille hatten vor zwei Tagen etwa 50 deutsche Hooligans Fans aus der Ukraine angegriffen. Zwei Menschen wurden dabei leicht verletzt.| 14.06.2016 12:15 Uhr

Staatsanleihen rentieren unter null Prozent

Frankfurt am Main: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik ist die Rendite der deutschen Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren unter null Prozent gefallen. Das bedeutet, dass Anleger noch draufzahlen müssen, wenn sie dem Bund Geld leihen. Bei Anleihen mit kürzeren Laufzeiten ist der sogenannte Negativzins bereits Alltag. Grund für die Entwicklung ist nach Angaben von Händlern die starke Nachfrage nach Bundesanleihen. Diese sei wiederum auf die nervöse Stimmung an den Finanzmärkten vor dem Votum Großbritanniens über einen EU-Austritt in der kommenden Woche zurückzuführen.| 14.06.2016 12:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax fällt um 0,8 Prozent auf 9.577. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 1 Prozent niedriger bei 15.859. Der Euro wird mit einem Dollar 12 14 gehandelt.| 14.06.2016 12:15 Uhr