NDR Info Nachrichten vom 13.06.2016:
Polizei: Schütze von Orlando bekannte sich zum IS
Orlando: Nach dem Massaker in einem Club im US-Bundesstaat Florida hat die Polizei weitere Einzelheiten bekanntgegeben. Danach hat der Angreifer nach seinen ersten Schüssen den Notruf gewählt und sich am Telefon zur Terrororganisation Islamischer Staat bekannt. Anschließend habe er in dem vor allem bei Homosexuellen beliebten Club weiter um sich geschossen und dabei insgesamt 49 Menschen getötet. Um die Club-Besucher zu befreien, hätten Polizisten mit einem gepanzerten Fahrzeug ein Loch in das Gebäude gerissen, durch das viele Menschen entkommen seien. Die Tat löste weltweit Bestürzung aus. In den USA wehen die Flaggen auf Halbmast. Bundeskanzlerin Merkel und der chinesische Ministerpräsident Li Ke Tiang äußerten sich am Rande ihrer Regierungskonsultationen bestürzt über die hohe Opferzahl.| 13.06.2016 17:45 Uhr
Merkel trifft Vertreter der Zivilgesellschaft in China
Peking: Bundeskanzlerin Merkel hat nach ihren politischen Gesprächen in China auch noch Vertreter der Zivilgesellschaft des Landes getroffen. Nach Angaben von Regierungssprecher Seibert empfing Merkel in der deutschen Botschaft in Peking unter anderem Anwälte von Menschenrechtlern und Kunstschaffende. Über die Inhalte des Gesprächs wurde nichts bekannt. Zuvor hatte Merkel mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping über internationale Fragen und über den Ausbau der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder beraten. Im Rahmen der vierten deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen unterzeichnete die deutsche Delegation unter anderem Wirtschaftsabkommen im Wert von rund 2,7 Milliarden Euro.| 13.06.2016 17:45 Uhr
EM: Haftstrafen für Hooligans
Marseille: Zwei Tage nach den schweren Krawallen in der französischen Stadt sind zwei englische Fußball-Hooligans zu Haftstrafen verurteilt worden. Die Männer müssen für drei Monate beziehungsweise zwei Monate ins Gefängnis. Beide wurden in dem Schnellverfahren zudem mit einem zweijährigen Einreiseverbot belegt. Am Sonnabend war es vor und nach dem Spiel zwischen England und Russland zu schweren Gewalttaten gekommen. Mindestens 35 Menschen wurden verletzt, ein Brite schwebt weiter in Lebensgefahr. Der stellvertretende russische Parlamentspräsident Lebedew verteidigte die Ausschreitungen von Marseille. Lebedew schrieb bei Twitter, er könne nichts Schlimmes an kämpfenden Fans finden. Die Hooligans hätten die Ehre Russlands verteidigt.| 13.06.2016 17:45 Uhr
Lingen: Bürgermeister verurteilt Schüsse auf Flüchtlinge
Lingen: Nach den Schüssen auf zwei Flüchtlinge hat sich Bürgermeister Krone entsetzt geäußert. Der parteilose Politiker sprach von einem verabscheuungswürdigen und feigen Anschlag auf unschuldige Menschen. Laut Polizei hatte ein 21-jähriger Mann gestern in Lingen mit einem Luftgewehr auf zwei Flüchtlinge geschossen und diese dabei verletzt. Ein fünf Jahre altes Kind und ein 18-Jähriger wurden am Bein getroffen und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Gegen den Täter wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Ob die Tat politisch motiviert ist, steht noch nicht fest. Der Staatsschutz ermittelt.| 13.06.2016 17:45 Uhr
EM: Spanien besiegt Tschechien
Zum Sport: Titelverteidiger Spanien ist mit einem knappen Sieg in die Fußball-Europameisterschaft gestartet. Das Team von Trainer del Bosque gewann in Toulouse mit 1:0 gegen Tschechien. Der Treffer von Piqué fiel erst kurz vor Ende der Partie. Damit liegen in der Gruppe D Spanien und Kroatien gemeinsam an der Tabellenspitze.| 13.06.2016 17:45 Uhr