NDR Info Nachrichten vom 10.06.2016:
Fußball-EM startet trotz Streiks und Protesten
Paris: In Frankreich beginnt am Abend die Fußball-Europameisterschaft. Die Titelkämpfe werden von massiven Streiks und Protesten überschattet. Präsident Hollande rief zu einem Ende der Aktionen auf. Gewerkschaften und Demonstranten müssten Verantwortung übernehmen. Die Beschäftigten der Eisenbahn wollen ihren Arbeitskampf fortsetzen. Die Staatsbahn SNCF warnte vor Behinderungen bei der Anreise zum Eröffnungsspiel in Paris. In der Hauptstadt streikt zudem die Müllabfuhr. Auch Piloten der Gesellschaft Air France haben Arbeitsniederlegungen angekündigt. Unterdessen wurde am Eiffelturm in Paris gestern die Fanmeile eröffnet. Das Eröffnungsspiel der Fußball-EM heute bestreiten Gastgeber Frankreich und Rumänien. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft greift am Sonntag in das Turnier ein.| 10.06.2016 10:15 Uhr
EU-Treffen zu Migration und Waffenrecht
Luxemburg: Die Innenminister der EU beraten Stunde über die geplanten Migrations-Partnerschaften mit Staaten in Afrika und im Nahen Osten. Grundlage ist ein Vorschlag der EU-Kommission. Sie will Herkunfts- und Durchreiseländern von Flüchtlingen mehr Entwicklungshilfe zahlen, wenn sich die Regierungen verpflichten, die Menschen auf ihrem Weg nach Europa aufzuhalten. Staaten, die sich wehren, sollen weniger Hilfsgelder erhalten. Im Gegenzug will die EU mehr Möglichkeiten für legale Einwanderung anbieten. Weiteres Thema des Inneministertreffens ist eine Verschärfung des Waffenrechts.| 10.06.2016 10:15 Uhr
Bundestag debattiert über neues Baurecht
Berlin: Der Bundestag debattiert zur Stunde neue Regeln im Baurecht. Justizminister Maas will die Vorschriften verbraucherfreundlicher machen, um Privatleuten mehr Planungs-Sicherheit zu geben. Dabei geht es unter anderem um konkrete Angaben zu den Kosten und zu Terminen. Außerdem sollen Bauherren das Recht erhalten, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Weiteres Thema im Parlament ist die Einführung eines Lobbyistenregisters für Bundestag und Bundesregierung. Es soll verdeutlichen, welche Interessenvertreter Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen. Dass der Antrag von Linken und Grünen angenommen wird, gilt aber als unwahrscheinlich.| 10.06.2016 10:15 Uhr
Griechenland-Hilfen: Schäuble darf zustimmen
Berlin: Der Bundestag hat den neuen Hilfskrediten für Griechenland zugestimmt. Der Haushaltsausschuss folgte einer Empfehlung von Bundesfinanzminister Schäuble. Die endgültige Entscheidung fällt in der kommenden Woche bei einer Sitzung der Eurogruppe. Es geht um weitere 10 Milliarden Euro aus dem dritten Hilfspaket. Für die Freigabe musste Griechenland zahlreiche Auflagen der Geldgeber erfüllen, darunter Rentenkürzungen, Steuererhöhungen und Privatisierungen.| 10.06.2016 10:15 Uhr
Bahn setzt auf Züge ohne Lokführer
Berlin: Die Deutsche Bahn will künftig Züge ohne Lokführer einsetzen. Konzern-Chef Grube sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", spätestens im Jahr 2023 werde die Bahn auf Teilabschnitten des Streckennetzes vollautomatisch unterwegs sein. Es gebe bereits Pilotprojekte. Laut Grube reagiert der Konzern damit auf die zunehmende Konkurrenz zwischen Schiene und Straße.| 10.06.2016 10:15 Uhr
USA: Zwei Tage Trauer um Muhammed Ali
Louisville: In den USA haben die Trauerfeiern für Boxlegende Muhammed Ali begonnen. Tausende Menschen nahmen im Bundesstaat Kentucky an einer muslimischen Zeremonie teil. Ali war als junger Mann zum Islam konvertiert und hatte seinen Geburtsnamen Cassius Clay abgelegt. Für heute Nachmittag ist ein Trauerzug geplant. Schwergewichtsweltmeister Lennox Lewis und Schauspieler Will Smith tragen Alis Sarg durch die Straßen seiner Heimatstadt. Der Schwergewichts-Boxer war vor einer Woche im Alter von 74 Jahren gestorben.| 10.06.2016 10:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax fällt um 1,8 Prozent auf 9.902. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 0,4 Prozent niedriger bei 16.601 . Der Euro wird mit einem Dollar 13 19 gehandelt.| 10.06.2016 10:15 Uhr