NDR Info Nachrichten vom 10.06.2016:
Hollande sichert Fan-Transport trotz Streiks zu
Paris: Die französische Regierung hat den Fußball-Fans zugesichert, dass sie trotz der angekündigten Bahnstreiks während der Europameisterschaft zu den Spielstätten befördert werden. Der Staat werde alle notwendigen Maßnahmen treffen, kündigte Hollande in seinem Wahlkreis in Tulle an, ohne allerdings konkret zu werden. Das Auftaktspiel der EM heute Abend bestreiten Gastgeber Frankreich und Rumänien. Bevor die Begegnung im Stade de France angepfiffen wird, gibt es eine kurze Eröffnungszeremonie. Am Sonntag läuft dann erstmals die deutsche Nationalmannschaft bei der EM auf. Schon gestern öffnete die Fanmeile am Eiffelturm. Mehr als 80-tausend Menschen kamen zu einem Konzert von DJ David Guetta. Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich steht unter drastischen Sicherheitsmaßnahmen. Mehr als 90-tausend Einsatzkräfte sollen vor Anschlägen schützen.| 10.06.2016 05:00 Uhr
EU-Innenminister: Strenge Regeln für Waffenbesitz
Luxemburg: Die Innenminister der EU-Länder wollen heute Konsequenzen aus den Terroranschlägen von Paris und Brüssel ziehen. Bei ihrem Treffen soll ein schärferes Waffenrecht auf den Weg gebracht werden. Dazu gehört der Plan, dass künftig auch Schreckschusswaffen bei den Behörden registriert sein müssen. Außerdem soll der Handel im Internet besser kontrolliert werden. Halbautomatische Waffen wollen die Innenminister von einer bestimmten Schusszahl an verbieten lassen. Die Vorhaben müssen noch vom Europaparlament gebilligt werden. Auf der Tagesordnung in Luxemburg stehen auch Beratungen über die Flüchtlingskrise. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, Herkunfts- und Transitländer der Migranten bei der Entwicklungshilfe besser zu stellen. Die Bedingung: die Staaten müssen mithelfen, dass weniger Menschen nach Europa kommen.| 10.06.2016 05:00 Uhr
Bahn - Spätestens 2023 führerlose Züge
Berlin: Die Deutsche Bahn will in wenigen Jahren Züge ohne Lokführer auf die Strecke schicken. Konzernschef Grube sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", spätestens 2023 werde die Bahn so weit sein, dass auf Teilen des Schienennetzes vollautomatisch gefahren werden könne. Die ersten Pilotprojekte seien bereits angelaufen. Wenn die Schiene wettbewerbsfähig sein solle im Vergleich mit der Straße, könne der Bahnvorstand bei der Digitalisierung nicht nur zusehen, so Grube.| 10.06.2016 05:00 Uhr
Kuczynski gewinnt Präsidentenwahl in Peru
Lima: In Peru hat der ehemalige Wallstreet-Banker Pedro Pablo Kuczynski die Präsidentenwahl mit einem hauchdünnen Vorsprung gewonnen. Nach Auszählung aller Wahlzettel kam der 77-Jährige neoliberale Wirtschaftsexperte auf 50,12 Prozent der Stimmen. Seine Kontrahentin, die Rechtspopulistin Keiko Fujimori, erreichte 49,88 Prozent. Bevor der Sieger der Stichwahl offiziell verkündet wird, sollen noch Einsprüche überprüft werden, wie die Wahlbehörde weiter mitteilte. Das neue Staatsoberhaupt von Peru wird sein Amt am 28. Juli antreten. Bisher stand der Linksnationalist Humala an der Spitze des südamerikanischen Landes.| 10.06.2016 05:00 Uhr
Trauerfeierlichkeiten für Muhammed Ali
Louisville: In der Stadt im US-Bundesstaat Kentucky haben am Abend die Trauerfeierlichkeiten für Muhammed Ali begonnen. Tausende Menschen nahmen während einer kurzen religiösen Zeremonie Abschied von dem einstigen Weltklasse-Boxer. Heute wird der Sarg durch die Straßen seiner Heimatstadt getragen und anschließend findet die zentrale Trauerfeier statt. Dazu werden unter anderen der frühere US-Präsident Clinton und der türkische Präsident Erdogan erwartet. Muhammed Ali war am Freitag vergangener Woche im Alter von 74 Jahren gestorben.| 10.06.2016 05:00 Uhr
Krankenkassen machen wieder Gewinn
Berlin: Die gesetzlichen Krankenkassen haben offenbar im ersten Quartal des Jahres wieder einen Gewinn erzielt. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, wiesen die 118 Kassen zusammen Ende März einen Überschuss von knapp 400 Millionen Euro aus. Grund waren Beitragserhöhungen zum Jahresbeginn. Das Jahr 2015 hatten die gesetzlichen Krankenversicherungen mit einem Minus von 1,1 Milliarden Euro abgeschlossen.| 10.06.2016 05:00 Uhr
Feuer in Notunterkunft
Hövelhof: Im Kreis Paderborn hat es am Abend in einer Notunterkunft für Asylsuchende gebrannt. Die Ursache des Feuers auf dem Gelände mit mehreren Wohngebäuden stand in der Nacht noch nicht fest. Die Ermittlungen in Hövelhof liefen, sagte ein Polizeisprecher. Bei den ersten Löschversuchen wurden vier Helfer der Einsatzkräfte verletzt. Wie hoch der Sachschaden ist, den die Flammen anrichteten, ist noch ungeklärt.| 10.06.2016 05:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Am Tag Wechsel von Sonne und Wolken, in Vorpommern leichtes Schauerrisiko. Maximal 14 Grad auf Norderney, 16 Grad auf Sylt, 20 Grad in Hannover und 23 Grad in Köln. Die weiteren Aussichten: Am Wochenende viel Sonne, im Laufe des Sonntags von Westen her örtliche Schauer und Gewitter, sonst trocken, dazu 16 bis 23 Grad.| 10.06.2016 05:00 Uhr