NDR Info Nachrichten vom 08.06.2016:

Tornado deckt Dächer in Hamburg ab

Hamburg: Ein schweres Unwetter hat in der Hansestadt große Schäden angerichtet. Wie die Feuerwehr mitteilte, waren vor allem die Stadtteile Wandsbek, Farmsen und Bramfeld im Nordosten Hamburgs betroffen. Dort deckte ein Tornado zahlreiche Dächer ab und entwurzelte Bäume. Begleitet wurde das Unwetter von Hagel und Starkregen. Zahlreiche Keller liefen voll und mussten leer gepumpt werden. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr musste innerhalb kurzer Zeit zu mehr als 250 Einsätzen ausrücken. Auch Teile von Niedersachsen wurden von heftigen Unwettern getroffen. In Damme im Kreis Vechta stehen viele Straßen und Häuser unter Wasser. Nach Polizeiangaben fielen dort innerhalb von 20 Minuten 70 Liter pro Quadratmeter.| 08.06.2016 08:45 Uhr

Clinton gewinnt wichtige Vorwahlen

Washington: Hillary Clinton hat sich offenbar endgültig die Kandidatur für die US-Präsidentenwahl im November gesichert. Die frühere US-Außenministerin gewann auch die Vorwahlen der Demokraten in New Jersey, New Mexico und South Dakota und liegt bei der Auszählung in Kalifornien klar vorn. Vor tausenden Anhängern in New York erklärte sie sich zur Siegerin der Vorwahlen. Ihr Konkurrent Bernie Sanders setzte sich in North Dakota und Montana durch und kündigte anschließend an, auch bei der letzten Vorwahl in einer Woche in Washington D.C. anzutreten. Der Kampf gehe weiter, erklärte der Senator. Donald Trump gewann als einzig verbliebener Bewerber die fünf Vorwahlen der Republikaner.| 08.06.2016 08:45 Uhr

Kabinett will EEG-Reform auf den Weg bringen

Berlin: Das Bundeskabinett will heute einen Gesetzentwurf beschließen, der die künftigen Vorgaben für die Förderung von Ökostrom festlegt. Mit der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sollen von 2017 an unter anderem die bisher auf 20 Jahre festgelegten Garantiepreise für die Stromabnahme aus neuen Wind-, Solar- und Biogas-Anlagen wegfallen. Stattdessen ist vorgesehen, Projekte auszuschreiben und demjenigen den Zuschlag zu geben, der am wenigsten Subventionen verlangt.| 08.06.2016 08:45 Uhr

Cameron und Farage im TV-Duell

London: Gut zwei Wochen vor dem Referendum in Großbritannien über einen möglichen EU-Austritt hat Premierminister Cameron erneut vor einem solchen Schritt gewarnt. Der Regierungschef sagte im britischen Fernsehen für diesen Fall einen Bedeutungsverlust des Landes voraus. Außerdem würde ein Brexit den schottischen Willen nach Unabhängigkeit stärken und eine weitere Abstimmung über diese Frage wahrscheinlich machen. Der Vorsitzende der UKIP-Partei, Farage, warf Cameron Angstmacherei vor. Es sei falsch zu behaupten, ein EU-Austritt bringe erhebliche wirtschaftliche Risiken mit sich, erklärte der Wortführer der Brexit-Befürworter. Letzten Umfragen zufolge ist weiter völlig unklar, welche der beiden Seiten sich am 23. Juni durchsetzt.| 08.06.2016 08:45 Uhr

Fünf tote Radfahrer bei Unfall in den USA

Kalamazoo: Bei einem schweren Verkehrsunfall im US-Bundesstaat Michigan sind fünf Radfahrer ums Leben gekommen. Vier weitere seien verletzt worden, berichteten Medien. Die Radfahrer-Gruppe war demnach am Rande einer Straße in der Stadt Kalamazoo unterwegs, als ein Kleinlaster sie erfasste. Der Fahrer des Autos sei zunächst vom Unfallort geflüchtet, später aber festgenommen worden. Warum er in die Radfahrer-Gruppe fuhr, ist noch unklar.| 08.06.2016 08:45 Uhr