NDR Info Nachrichten vom 05.06.2016:
Schweizer lehnen Grundeinkommen ab
Bern: Eine Mehrheit der Schweizer lehnt ein bedingungsloses Grundeinkommen ab. In einem Referendum stimmten aktuellen Hochrechnungen zufolge 78 Prozent der Wähler dagegen und 22 Prozent dafür. Die Initiatoren der Volksabstimmung hatten vorgeschlagen, dass der Staat jedem Bürger monatlich umgerechnet etwa 2.200 Euro zahlt. Kinder sollten 560 Euro bekommen. Leistungen wie Arbeitslosengeld, Sozialhilfe und Renten wären dafür gestrichen worden. Laut der Regierung in Bern hätte das bedingungslose Grundeinkommen jährlich umgerechnet gut 188 Milliarden Euro gekostet. Außerdem entschieden die Wähler, dass die Asylverfahren in der Schweiz beschleunigt werden. Eine Mehrheit von 66 Prozent stimmte laut Hochrechnungen für die Initiative. Künftig sollen die meisten Verfahren innerhalb von 140 Tagen abgeschlossen werden. Außerdem erhalten Asylbewerber einen kostenlosen Rechtsbeistand.| 05.06.2016 19:00 Uhr
Gabriel: SPD von Union abgrenzen
Berlin: SPD-Chef Gabriel hat sich dafür ausgesprochen, dass sich die Sozialdemokraten stärker vom Koalitionspartner Union abgrenzen. Auf einem kleinen Parteitag kündigte Gabriel an, dass sich die SPD wieder als linke Volkspartei verstärkt um Familien, Alleinerziehende und Rentner kümmern wolle, um Vertrauen zurückzugewinnen. CDU und CSU warf er vor, mit ihrem Streit die Koalition zu belasten. An dem SPD-Parteikonvent in Berlin nahmen etwa 200 Delegierte teil, um über Themen wie soziale Gerechtigkeit und innere Sicherheit zu beraten. Konkretisiert wurde Gabriels Forderung nach einem sogenannten Solidarprojekt. Im Kern gehe es um Milliardeninvestitionen in Bildung, Straßen- und Wohnungsbau, damit kein Sozialneid wegen der Flüchtlingshilfe aufkomme.| 05.06.2016 19:00 Uhr
Junge durch Blitzschlag schwer verletzt
Stuttgart: Im baden-württembergischen Aichwald ist ein Junge vom Blitz getroffen und lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, spielte der Zwölfjährige mit einem Freund auf einem Fußballplatz, als ein Gewitter aufzog. 13 Menschen seien leicht verletzt worden. In Bayern entspannt sich die Lage nach den Unwettern mit Starkregen langsam. Das Landratsamt Weilheim-Schongau hob den Katastrophenfall für das Gebiet rund um die Gemeinde Polling in Oberbayern auf. Einsatzkräfte seien aber weiter vor Ort und pumpten Wasser ab. Im niederbayerischen Simbach am Inn sind die Menschen nicht länger von der Wasserversorgung abgeschnitten. Die Behörden riefen die Bevölkerung aber auf, das Wasser aus der Leitung vorerst abzukochen.| 05.06.2016 19:00 Uhr
Reliquie aus Kölner Dom gestohlen
Köln: Eine Reliquie von Papst Johannes Paul II. ist aus dem Kölner Dom gestohlen worden. Laut Polizei bemerkte eine Besucherin, dass eine gläserne Kapsel aus einem Schaubehälter an der Wand herausgebrochen war. In der Kapsel befindet sich ein Stoffläppchen mit einem Blutstropfen des 2005 verstorbenen Papstes. Dompropst Bachner appellierte an die Diebe, die Reliquie zurückzugeben. Die Polizei hat eine Sonder-Ermittlungsgruppe eingerichtet.| 05.06.2016 19:00 Uhr
Handball: Rhein-Neckar-Löwen erstmals Meister
Zum Sport: Die Rhein-Neckar-Löwen sind zum ersten Mal Deutscher Handball-Meister. Der Club aus Mannheim siegte zum Abschluss der Saison mit 35:23 bei Absteiger TuS N-Lübbecke. Die SG Flensburg-Handewitt verpasste den Meistertitel trotz eines 41:27-Sieges gegen den Bergischen HC. Der Verein wurde Vize-Meister mit nur einem Punkt Rückstand auf die Rhein-Neckar-Löwen. Der THW Kiel gewann zum Abschluss der Handball-Bundesliga-Saison mit 32:23 gegen Stuttgart und ist Tabellendritter. Tennisspieler Novak Djokovic hat erstmals die French Open gewonnen. Der Weltranglisten-Erste aus Serbien setzte sich im Endspiel gegen den Schotten Andy Murray in vier Sätzen durch. Das French Open-Finale der Frauen hatte gestern die Spanierin Garbine Muguruza gegen Titelverteidigerin Serena Williams gewonnen.| 05.06.2016 19:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Nachts rasch abklingende Schauer oder Gewitter, im Verlauf gering bewölkt oder klar und trocken, örtlich Nebel. Tiefstwerte 16 bis 9 Grad. Morgen oft sonnig und trocken, am Abend von Westen her örtliche Schauer oder Gewitter möglich. Höchstwerte 17 Grad an der Ostsee bis 29 Grad im südlichen Emsland. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag viel Sonne, später von Westen her wolkiger und stellenweise Schauer und Gewitter, 20 bis 28 Grad. Am Mittwoch längerer Sonnenschein, teils auch wolkig und örtliche Schauer oder Gewitter, 18 bis 26 Grad.| 05.06.2016 19:00 Uhr