NDR Info Nachrichten vom 01.06.2016:
Hochwasser: Tausende Bayern ohne Strom
Pfarrkirchen: Das Hochwasser im Landkreis Rottal-Inn im Süden Bayerns hat 9.000 Haushalte vom Strom abgeschnitten. Die Fluten verhinderten vielerorts den Zugang zu Trafostationen oder Umspannwerken, teilte der zuständige Energienetzbetreiber mit. Mitarbeiter seien unterwegs, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Tausende Haushalte können wahrscheinlich auch über Nacht nicht mit Strom versorgt werden. Im Landkreis Rottal-Inn gilt Katastrophenalarm. Besonders betroffen sind die Gemeinden Triftern, Simbach und Tann. Dort stehen viele Straßen unter Wasser, Eingeschlossene werden mit Hubschraubern gerettet. In Simbach müssen sich etwa 350 Jungen und Mächen darauf einrichten, die Nacht in der Schule zu verbringen. Die Zufahrstraßen sind überspült. Nach ersten Erkenntnissen des Landkreises entstanden Schäden in Millionenhöhe. Berichte über Verletzte gibt es bisher nicht. Auch im Landkreis Passau sind viele Straßen und Keller überflutet.| 01.06.2016 19:45 Uhr
Mehr Schutz vor Lohndumping
Berlin: Die Bundesregierung will Beschäftigte künftig besser vor Lohndumping schützen. Das Kabinett verabschiedete dazu einen Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Nahles. Dieser sieht vor, dass Leiharbeiter spätestens nach neun Monaten wie die Stammbelegschaft bezahlt werden. Nach maximal 18 Monaten im selben Betrieb müssen sie übernommen werden. Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften können jedoch Ausnahmen vereinbaren. Das Kabinett hat außerdem ein weiteres Anti-Terror-Paket auf den Weg gebracht. Dem Entwurf zufolge können Prepaid-Karten für Handys nur noch bei Vorlage eines Ausweises verkauft werden. Außerdem sollen sich deutsche Geheimdienste mit ausländischen Sicherheitsbehörden künftig besser austauschen.| 01.06.2016 19:45 Uhr
Albig bewertet Ökostrom-Gespräche positiv
Kiel: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Albig hat sich zufrieden über die Annäherung von Bund und Ländern bei der Reform der Ökostrom-Förderung gezeigt. Es sei eine Vereinbarung getroffen worden, mit der Schleswig-Holstein seine Ziele in der Energiewende erreichen könne, sagte Albig mit Blick auf die Einigung zu Windkraft-Anlagen an Land. Das Ansinnen sei zurückgewiesen worden, den Ausbau dieser effizientesten und günstigsten Energieform fast vollständig zu stoppen. Bund und Länder hatten beschlossen, den Bau von Windkraft-Anlagen einzuschränken. So sollen künftig nicht mehr als rund 1.000 Windräder pro Jahr errichtet werden. Keine Einigung gab es beim Thema Biomasse. Bayern beharrt auf besseren Förderbedingungen für diese Anlagen.| 01.06.2016 19:45 Uhr
EU-Kommission: Glyphosat weiter zulassen
Brüssel: Die EU-Kommission schlägt vor, das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat für eine begrenzte Zeit weiter zuzulassen. Gesundheitskommissar Andriukaitis plädiert dafür, die Ende Juni auslaufende Genehmigung um ein oder eineinhalb Jahre zu verlängern. In dieser Zeit soll die Europäische Chemikalienagentur in weiteren Studien untersuchen, welche Auswirkungen das Mittel auf den Menschen hat. Glyphosat steht im Verdacht, Krebs zu erregen. Die Vertreter der EU-Staaten werden voraussichtlich am Montag über den Vorschlag abstimmen. Glyphosat ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln.| 01.06.2016 19:45 Uhr
Flugschreiber von Egyptair-Air-Maschine gefunden?
Kairo: Ein französisches Suchschiff im Mittelmeer hat Signale empfangen, die möglicherweise von einem der Flugschreiber der abgestürzten Egyptair-Passagiermaschine stammen. Wie die Ermittler mitteilten ist eine Suchaktion eingeleitet worden. Ein Spezialschiff habe die Signale vom Meeresgrund empfangen. Der Airbus A320 war am 19. Mai mit 66 Menschen an Bord auf dem Weg von Paris nach Kairo über dem östlichen Mittelmeer abgestürzt. Die Ursache für das Unglück ist nach wie vor unklar.| 01.06.2016 19:45 Uhr
Jogger löst Goßeinsatz aus
Hamburg: Ein Jogger hat in der Hansestadt einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Der Mann trug zum Training eine Gewichtsweste über dem T-Shirt, die ein Zeuge allerdings für eine Sprengstoffweste hielt. Der Autofahrer alarmierte deshalb die Polizei, als der Jogger in das Gebäude einer Arbeitsagentur lief. 30 Streifenwagen und Spezialkräfte rückten daraufhin im Hamburger Stadtteil Hamm an. Beim Eintreffen stellte sich dann heraus, dass der Mann in dem Gebäude lediglich sein Büro hat.| 01.06.2016 19:45 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Nachts bewölkt und teils gewittrige Regenfälle. Zur Nord- und Ostsee hin größere Auflockerungen und oft trocken. Tiefstwerte 16 bis 12 Grad. Morgen wolkig mit Aufheiterungen, dabei örtlich Schauer und Gewitter. An den Küsten freundlicher. Maximal 19 bis 26 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag erneut Schauer- und Gewitter, im Nordosten deutlich freundlicher und trocken, maximal 20 bis 27 Grad. Am Sonnabend überwiegend Sonnenschein, nur im Süden Schauer und Gewitter möglich, maximal 20 bis 27 Grad.| 01.06.2016 19:45 Uhr