NDR Info Nachrichten vom 01.06.2016:
Neue Anti-Terror-Gesetz auf den Weg gebracht
Berlin: Deutschland will im Kampf gegen Terrorismus den Datenaustausch mit ausländischen Geheimdiensten verbessern. Die Bundesregierung hat den entsprechenden Entwurf für ein überarbeitetes Anti-Terror-Gesetz auf den Weg gebracht. Dieser sieht auch vor, dass Käufer von Prepaid-Handys künftig einen Identitätsnachweis vorlegen müssen. Damit soll verhindert werden, dass Terrorverdächtige mit wechselnden Handys anonym kommunizieren können. Das Kabinett von Kanzlerin Merkel hat außerdem einen Gesetzentwurf gegen Lohndumping auf den Weg gebracht. Zeitarbeiter sollen nach neun Monaten im selben Betrieb den gleichen Lohn erhalten wie die Stammbelegschaft.| 01.06.2016 11:15 Uhr
Merkel sieht Ökostrom-Reform auf gutem Weg
Berlin: Bundeskanzlerin Merkel sieht die Teileinigung bei der geplanten Reform der Ökostrom-Förderung positiv. Die Umrisse der angestrebten Lösung seien nun klar erkennbar. Man habe die größte Wegstrecke zurückgelegt. Bund und Länder hatten in der Nacht weitere Annäherungen erreicht. So soll der Bau von Windkraft-Anlagen deutlich eingeschränkt werden. Demnach ist geplant, hierzulande künftig nicht mehr als etwa 1.000 Windräder pro Jahr zu errichten. Im Jahr 2014 waren es mehr als 1.700. Uneins blieben Bundesregierung und Länder dagegen bei der Biomasse.| 01.06.2016 11:15 Uhr
Maas erwägt Änderungen an Mietpreisbremse
Berlin: Bundesjustizminister Maas hält eine Verschärfung der Mietpreisbremse für denkbar. Der ARD sagte der SPD-Politiker, sollte sich das Instrument bundesweit als unwirksam herausstellen, werde er auf Nachbesserungen drängen. Konkret will Maas den Wohnungseigentümer dann verpflichten, die Vormiete automatisch offenzulegen. Außerdem könnte der Mieter auch zu viel gezahlte Miete rückwirkend zum Vertragsbeginn zurückgezahlt bekommen. Maas bezog sich auf eine neue Studie. Die Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hatte ergeben, dass die Mietpreisbremse im ersten Jahr ihres Bestehens bislang nicht so greift wie usprünglich gedacht.| 01.06.2016 11:15 Uhr
Dänemark hält an Grenzkontrollen fest
Kopenhagen: Dänemark verlängert seine Passkontrollen an der deutschen Grenze bis Mitte November. Bis dahin würden Reisende an den Grenzübergängen weiter stichprobenartig überprüft, teilte das Integrations-Ministerium mit. Dies sollte es so lange geben, bis in der Flüchtlings-Krise eine gemeinsame Lösung in EU-Regie gefunden sei, sagte Ministerin Støjberg. Mitte Mai hatte der EU-Ministerrat eine Verlängerung der Kontrollen in einigen Ländern gebilligt. An der deutschen Grenze zu Österreich gibt es ebenfalls stichprobenartige Kontrollen.| 01.06.2016 11:15 Uhr
Rewe verkauft keine Plastiktüten mehr
Köln: Deutschlands zweitgrößter Lebensmittelhändler Rewe stoppt den Verkauf von Plastiktüten. Das hat der Konzern heute früh mitgeteilt. Dadurch sollten in Deutschland jährlich rund 140 Millionen Plastiktüten weniger im Müll landen. Der Handelskonzern reagiert damit auf eine EU-Richtlinie, die in Deutschland zum 1. Juli auf freiwilliger Basis umgesetzt werden soll. Demnach sollen Plastiktüten etwas kosten. Rewe geht mit dem generellen Verkaufs-Stopp über diesen Schritt hinaus.| 01.06.2016 11:15 Uhr
EU nimmt zu Glyphosat Stellung
Brüssel: Im Ringen um eine Neuzulassung des Unkrautgiftes Glyphosat will sich die EU-Kommission heute äußern. Der zuständige Kommissar Andriukaitis soll über den Stand des Verfahrens und weitere Schritte berichten. Die aktuelle EU-Zulassung für Glyphosat läuft Ende Juni aus. Die EU-Kommission hatte eine Neuzulassung unter bestimmten Auflagen vorgeschlagen, war damit aber im Kreis der EU-Staaten gescheitert. Grund ist die unklare Gefahr von Krebserkrankungen durch Glyphosat.| 01.06.2016 11:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax fällt um 0,5 Prozent auf 10.216. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 1,6 Prozent niedriger bei 16.956. Der Euro wird mit einem Dollar 11 54 gehandelt.| 01.06.2016 11:15 Uhr