NDR Info Nachrichten vom 31.05.2016:

Urteil gegen Costa Concordia-Kapitän bestätigt

Florenz: Mehr als vier Jahre nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffs "Costa Concordia" hat ein italienisches Berufungsgericht die 16-jährige Haftstrafe für den Kapitän Francesco Schettino bestätigt. Die Richter wiesen damit sowohl die Forderung der Anklage als auch die der Verteidigung zurück. Die Staatsanwaltschaft wollte eine Erhöhung des Strafmaßes auf mehr als 27 Jahre erreichen, Schettinos Anwalt einen Freispruch. Das Kreuzfahrtschiff hatte im Januar 2012 einen Felsen vor der italienischen Insel Giglio gerammt und war gekentert. 32 Menschen kamen dabei ums Leben, unter ihnen zwölf Deutsche. Ein Gericht in erster Instanz hatte den Kapitän unter anderem wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung und wegen vorzeitigen Verlassens des Schiffes schuldig gesprochen.| 31.05.2016 22:00 Uhr

Spitzentreffen zu Ökostrom

Berlin: Im Kanzleramt findet zur Stunde ein Spitzengespräch zur Zukunft des Ökostroms statt. An dem Treffen nehmen Regierungschefin Merkel, Wirtschaftsminister Gabriel und die Ministerpräsidenten der Länder teil. Streit gibt es unter anderem über die Frage, wieviel Ökostrom künftig mit Wind, Sonne oder Biogas erzeugt werden soll sowie über die finanzielle Förderung. Vor allem die norddeutschen Bundesländer befürchten, dass der Ausbau der Windenergie gedrosselt wird. Die Bundesregierung will den Anteil des Ökostroms bis 2025 auf bis zu 45 Prozent steigern. Im Vorfeld kam Merkel zu einem persönlichen Gespräch mit CSU-Chef Seehofer zusammen, um über Differenzen zu diskutieren. Einzelheiten sind nicht bekannt.| 31.05.2016 22:00 Uhr

Erdogan macht Druck vor Armenien-Resolution

Izmir: Der türkische Präsident Erdogan hat angesichts der geplanten Armenien-Resolution des Bundestages vor einer Verschlechterung der Beziehungen zu Deutschland gewarnt. Erdogan sagte vor Journalisten, er habe in einem Telefonat mit Kanzlerin Merkel seine Besorgnis geäußert. Sollte die Resolution verabschiedet werden, würde dies die diplomatischen, wirtschaftlichen und militärischen Beziehungen zwischen beiden Ländern schädigen. Der Bundestag stimmt am Donnerstag über eine von Union, SPD und Grünen eingebrachte Resolution ab, in der die Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich vor hundert Jahren als Völkermord eingestuft werden. Nach Schätzungen kamen dabei zwischen 800.000 und 1,5 Millionen Angehörige der christlichen Minderheit ums Leben.| 31.05.2016 22:00 Uhr

Ermittlungen nach sexuellen Übergriffen

Darmstadt: Die Polizei ermittelt wegen zahlreicher sexueller Übergriffe auf einem großen Musikfestival in der Stadt. Den Angaben zufolge haben sich bislang 26 Frauen gemeldet, es gibt 14 Anzeigen. Die mutmaßlichen Täter sollen die Frauen in kleinen Gruppen angetanzt und unsittlich berührt haben. Hauptsächlich sollen sich die Taten beim Schlossgrabenfest in Darmstadt in der Nacht zum Sonntag ereignet haben.| 31.05.2016 22:00 Uhr

Trauer um Rupert Neudeck

Berlin: Zahlreiche Politiker haben den verstorbenen Menschenrechtsaktivisten Rupert Neudeck gewürdigt. Bundespräsident Gauck betonte in einem Beileidsschreiben, Neudeck sei ein Beispiel dafür gewesen, wie viel Gutes ein Einzelner bewirken könne. Kanzlerin bezeichnete den Verstorbenen als ein wahres Vorbild an gelebter Mitmenschlichkeit. Der SPD-Vorsitzende Gabriel erkärte, das soziale und friedenspolitische Engagement in Deutschland und der Welt habe mit Rupert Neudeck eine Leitfigur verloren. Neudeck war im Alter von 77 Jahren nach einer Herzoperation gestorben. Als Mitbegründer der Organisationen "Cap Anamur" und "Grünhelme" hatte er sich Jahrzehnte für notleidende Menschen eingesetzt.| 31.05.2016 22:00 Uhr

Verletzte bei Unfall auf A7

Bad Bramstedt: Bei einem Verkehrsunfall auf der A7 sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Laut Polizei hatte ein Tanklastzug nahe Bad Bramstedt einen liegengebliebenen Reisebus auf dem Standstreifen gerammt. Bei den Verletzten handelt es sich um den LKW-Fahrer und einen Businsassen. Die Autobahn wurde wegen der Bergungsarbeiten in Richtung Norden gesperrt.| 31.05.2016 22:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: In der Nacht weitere Schauer und Gewitter, im Verlauf etwas nachlassend. Nordöstlich der Elbe später häufig trocken. Tiefstwerte 17 bis 13 Grad. Morgen in Niedersachsen teils gewittriger Regen. Im Norden länger sonnig und trocken. Höchstwerte 19 bis 26 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag und Freitag wolkig mit Aufheiterungen, später Schauer oder Gewitter möglich, an den Küsten freundlicher, 19 bis 26 Grad.| 31.05.2016 22:00 Uhr

Wasserstandsvorhersage

Die Wasserstandsvorhersage: Am Mittwoch werden das Vormittag-Hochwasser an der Deutschen Nordseeküste und in Emden sowie das Nachmittag-Hochwasser in Bremen und Hamburg zwei bis vier Dezimeter niedriger als das mittlere Hochwasser eintreten.| 31.05.2016 22:00 Uhr