NDR Info Nachrichten vom 31.05.2016:
Minister Meyer kritisiert Milchgipfel
Hannover: Niedersachsens Landwirtschaftsminister Meyer hat das Treffen im Bundes-Agrarministerium zur aktuellen Milchkrise kritisiert. Meyer sprach von einem Pseudogipfel. Die versprochenen Hilfsgelder von 100 Millionen Euro lösten das Überschussproblem nicht, sagte der Grünen-Politiker. Gegenwärtig sei zu viel Milch am Markt. Meyer plädierte für entsprechende finanzielle Förderungen, damit die Bauern weniger Milch produzieren. Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt hatte gestern mit Vertretern von Milcherzeugern und Milchvermarktern über die derzeitigen Probleme beraten. Anschließend kündigte er an, der Bund werde ein Paket von 100 Millionen Euro plus x schnüren, um den in Existenznot geratenen Milchbauern sofort zu helfen. Derzeit erhalten die Landwirte noch etwa 20 Cent pro Liter Milch, was die Kosten bei weitem nicht deckt.| 31.05.2016 01:00 Uhr
Neue Details nach Messerattacke einer 15-Jährigen
Hannover: Nach der Messerattacke einer 15-Jährigen auf einen Bundespolizisten in der niedersächsischen Landeshauptstadt sind neue Details bekannt geworden. Nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung haben die Ermittler Chatprotokolle ausgewertet, die den Verdacht erhärten, dass die Deutsch-Marokkanerin aus Hannover bei ihrem Angriff möglicherweise von der Terrororganisation "IS" gesteuert wurde. Es gebe Verdachtsmomente, die in diese Richtung deuteten, sagte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft. Demnach soll das Mädchen während eines Türkei-Aufenthaltes einem befreundeten Islamisten in Hannover geschrieben haben, dass IS-Mitglieder sie aufgefordert hätten, nach Deutschland zurückzukehren, um die - so wörtlich - "Ungläubigen zu überraschen". Der Anwalt der Schülerin wies die Vorwürfe als Unsinn zurück.| 31.05.2016 01:00 Uhr
Gauland rechtfertigt sich vor AfD-Mitgliedern
Berlin: Der stellvertretende Vorsitzende der AfD, Gauland, hat in der Diskussion über seine Äußerungen zu Fußball-Nationalspieler Boateng der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" unfaires Verhalten vorgeworfen. In einer E-Mail an die Mitglieder seiner Partei, die mehreren Nachrichtenagenturen vorliegt, schreibt Gauland, es habe sich um ein vertrauliches Hintergrundgespräch mit zwei FAZ-Redakteuren gehandelt. Seine Äußerungen seien entgegen der Absprache veröffentlicht worden. Der AfD-Vize erklärt weiter, er könne sich nicht mehr erinnern, wer den Namen Boateng als erstes genannt habe. Er bilde sich aber ein, dass es die Zeitungs-Redakteure gewesen seien, da ihm selbst der Fußballsport weitgehend fremd sei. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" hatte Gauland mit den Worten zitiert: Die Leute fänden Boateng als Nationalspieler gut, sie wollten ihn aber nicht als Nachbarn haben. Parteiübergreifend warfen Politiker dem AfD-Vize daraufhin Rassismus vor.| 31.05.2016 01:00 Uhr
Soforthilfe für Unwetter-Opfer
Stuttgart: Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat den Opfern der schweren Unwetter finanzielle Unterstützung in Aussicht gestellt. Innenminister Strobl sagte, in besonders schweren Fällen werde es Soforthilfen geben. Seinen Angaben zufolge mussten während der Unwetter-Katastrophe in weiten Teilen Baden-Württembergs mehr als 40 Menschen aus lebensgefährlichen Situationen gerettet werden. Strobl bestätigte zugeich den Tod von vier Menschen. Die Höhe der Sachschäden sei noch völlig unklar. In den vom Unwetter schwer getroffenen Orten sind tausende Einsatzkräfte mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Zahlreiche Häuser sind einsturzgefährdet. Geröll und Schlamm bedecken viele Straßen. Auch in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz richtete das Unwetter große Schäden an.| 31.05.2016 01:00 Uhr
Bahnstreik in Belgien
Brüssel: Bahn-Reisende in Belgien müssen heute mit erheblichen Behinderungen im Zugverkehr rechnen. Der Grund ist ein Streik der Bahn-Beschäftigten, der bereits am Abend begann und den ganzen Tag dauern soll. Nach Angaben der Gewerkschaften richtet sich der Protest gegen Kürzungspläne der belgischen Regierung. Auch Zugreisende in Deutschland könnten von dem Streik betroffen sein. Nach Angaben der Deutschen Bahn endet der ICE von Frankfurt nach Brüssel bereits in Aachen. Der internationale Schnellzug "Thalys" fällt ganz aus.| 31.05.2016 01:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Es ist dicht bewölkt, von der Elbe bis Südvorpommern Schauer oder Gewitter. In Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen oft trocken. Tiefstwerte zwischen 17 Grad an der Müritz, 14 Grad in Leverkusen und 11 Grad in Göttingen. Am Tage anfangs längere Zeit sonnig, nordöstlich der Elbe gewittrige Schauer, später nach Westen ziehend. Höchstwerte zwischen 20 Grad in Aachen, 24 Grad in Lübeck und 26 Grad in Ludwigslust, an der Ostsee um 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch wechselhaft mit Schauern und Gewitter bei 18 bis 25 Grad. Am Donnerstag weiter schauerartiger und gewittriger Regen. 18 bis 26 Grad.| 31.05.2016 01:00 Uhr