NDR Info Nachrichten vom 30.05.2016:
Drei Tote bei Unwetter in Baden-Württemberg
Stuttgart: Über große Teile Baden-Württembergs sind heftige Unwetter mit starkem Regen hinweggezogen. Dabei kamen mindestens drei Menschen ums Leben. Nach Angaben der Behörden in Schwäbisch Gmünd starb ein Feuerwehrmann. Auch die Person, die er retten wollte, sei vermutlich tot. In Weißbach konnte ein Mann nur noch tot aus einer überfluteten Tiefgarage geborgen werden. Nach Angaben der Polizei wurden viele Orte vor allem im Norden von Baden-Württemberg von den Wassermassen regelrecht überschwemmt. Zahlreiche Häuser und Autos wurden schwer beschädigt. Die Polizei in Ulm registrierte innerhalb kürzester Zeit hunderte Notrufe. Nach Angaben des Lagezentrums in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart sind Feuerwehren und Rettungskräfte im Großeinsatz. Auch aus Teilen Bayerns werden schwere Unwetter und Überschwemmungen gemeldet.| 30.05.2016 04:00 Uhr
Krisentreffen wegen gesunkener Milchpreise
Berlin: Angesichts der stark gesunkenen Milchpreise findet heute ein Krisentreffen bei Bundesagrarminister Schmidt statt. An dem sogenannten Milchgipfel nehmen Vertreter von Landwirten, Molkereien und Handel teil. Unter anderem soll über finanzielle Hilfen für Bauern beraten werden, deren Existenz bedroht ist. Minister Müller hat eine schnelle Unterstützung zugesagt, mit der Betriebe Engpässe überbrücken können. Der Deutsche Bauernverband sieht vor allem den Lebensmittelhandel in der Pflicht. Das Verramschen von Milch müsse aufhören, forderte Generalsekretär Krüsken. Und die Molkereien müssten den Landwirten eine bessere Rückmeldung geben, welche Mengen zu welchen Preisen zu vermarkten seien. Die Milchpreise für die Bauern waren zuletzt unter 20 Cent je Liter gefallen. Um kostendeckend zu arbeiten, gelten mindestens 35 Cent als nötig.| 30.05.2016 04:00 Uhr
Politiker kritisieren Gauland
Berlin: Eine fremdenfeindliche Äußerung des stellvertretenden AfD-Vorsitzenden Gauland über Fußball-Nationalspieler Jerôme Boateng hat parteiübergreifend Empörung ausgelöst. Linken-Chef Riexinger und CDU-Vize Laschet warfen Gauland Rassismus vor. Justizminister Maas von der SPD bezeichnete die Äußerungen als niveaulos und inakzeptabel. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" hatte den AfD-Vize mit den Worten zitiert, die Leute fänden Boateng als Fußballspieler gut. Aber sie wollten jemanden wie ihn nicht als Nachbarn haben. Boateng selbst sagte dazu, es sei traurig, dass solche Aussagen heute immer noch vorkämen.| 30.05.2016 04:00 Uhr
Merkel bei Gedenkfeier in Verdun
Verdun: Anlässlich des 100. Jahrestages der Schlacht um die französische Stadt hat Bundeskanzlerin Merkel die Europäer zur Geschlossenheit aufgerufen. Die aktuellen Herausforderungen ließen sich nur gemeinsam bewältigen, sagte Merkel bei einer Zeremonie in Verdun. Sie verwies unter anderem auf die Flüchtlingskrise. Rein nationalstaatliches Handeln würde Europa zurückwerfen. Auch Frankreichs Staatspräsident Hollande warnte vor einer Zersplitterung. Merkel und Hollande erinnerten auf mehreren Gedenk-Feiern an die 300.000 Soldaten, die 1916 während des Ersten Weltkrieges auf dem Schlachtfeld von Verdun getötet worden waren.| 30.05.2016 04:00 Uhr
Syrien-Gespräche: Oppositions-Sprecher gibt auf
Beirut: Der Verhandlungsführer der Opposition in den Friedensgesprächen für Syrien, Allusch, hat seinen Rücktritt erklärt. Er protestiere damit gegen die bislang erfolglosen Verhandlungsrunden in Genf, heißt es in einer Erklärung von Allusch. Es sei nicht gelungen, einen politischen Wandel in Syrien ohne Präsident Assad einzuläuten. Auch die Freilassung von tausenden Häftlingen sei nicht gesichert. Derzeit ist offen, wann eine neue Runde der Friedensverhandlungen zwischen der syrischen Regierung und der Opposition in Genf stattfindet. Zuletzt war ein Treffen in Wien ergebnislos beendet worden, das den brüchigen Waffenstillstand in Syrien sichern sollte.| 30.05.2016 04:00 Uhr
DFB-Elf verliert Testspiel gegen Slowakei
Zum Sport: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr vorletztes Testspiel vor Beginn der Europameisterschaft verloren. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw unterlag in Augsburg der Slowakei mit 1:3. Das Tor für Deutschland erzielt Mario Gomez per Elfmeter. Wegen eines schweren Unwetters über Augsburg wurde die zweite Halbzeit des Spiels mehr als 20 Minuten später angepfiffen.| 30.05.2016 04:00 Uhr
Das Nord-West-Wetter
Das Wetter Nachts dichte Wolkenfelder und mitunter recht kräftige, gewittrige Regengüsse, lokale Unwetter vor allem durch Starkregen möglich. Tiefstwerte 18 Grad am Stettiner Haff, 15 Grad in Ostfriesland bis 13 Grad im Sauerland. Tagsüber in Nordrhein-Westfalen sowie im süd-westlichen Niedersachsen dichte Wolkenfelder mit gewittrigem Regen. Am Nachmittag dann auch im Nordosten einzelne Schauer und Gewitter, teilweise unwetterartig mit Starkregen und Sturmböen. Maximal 20 Grad auf Borkum, 24 Grad bei Bielefeld und 28 Grad in Ostvorpommern, dabei recht schwül. Die weiteren Aussichten Dienstag und Mittwoch weiterhin wechselhaft mit teils gewittrigen Schauern, örtlich Auflockerungen, 17 bis 25 Grad.| 30.05.2016 04:00 Uhr