NDR Info Nachrichten vom 27.05.2016:
Historische Visite: Obama in Hiroshima
Hiroshima: Barack Obama besucht heute als erster amtierender US-Präsident die japanische Stadt - den Schauplatz des ersten Atombombenabwurfs in der Menschheitsgeschichte. Begleitet wird er von Japans Ministerpräsident Abe. Die US-Streitkräfte hatten im August 1945 die japanische Stadt Hiroshima mit einer Atombombe weitgehend zerstört. An die 70.000 Bewohner starben damals sofort, etwa noch einmal so viele erlagen später ihren Verletzungen. Obamas Besuch hat hohen Symbolwert, auch wenn es eine Entschuldigung des US-Präsidenten vermutlich nicht geben wird. Obama selbst hat angekündigt, er wolle vor allem auf die nach wie vor bestehende Gefahr durch Atomwaffen hinweisen.| 27.05.2016 05:00 Uhr
Flüchtlingskrise - G7-Staaten fordern globale Antwort
Ise-Shima: Die sieben führenden Industrienationen haben die aktuelle Flüchtlingskrise in der Abschlusserklärung ihres Gipfeltreffens als globale Herausforderung gewertet. Die Zahl der Flüchtlinge, Asylsuchenden und innerhalb ihrer Länder Vertriebenen sei auf dem höchsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg, heißt es in dem Dokument. Man erkenne die Fluchtbewegungen als eine globale Herausforderung an, die eine globale Antwort erfordere. Die internationale Gemeinschaft müsse deswegen ihre Bemühungen um Konfliktvermeidung verstärken und sich darauf konzentrieren, Armut zu verringern. Die Staats- und Regierungschefs aus Deutschland, Japan, den USA, Kanada, Frankreich, Italien und Großbritannien waren gestern zu dem Gipfeltreffen in Japan zusammengekommen, um über eine Reihe von wirtschaftlichen und politischen Themen zu beraten. Heute Vormittag geht das Treffen zu Ende.| 27.05.2016 05:00 Uhr
Wagenknecht und Bartsch kontern Gysi-Kritik
Berlin: Die Linken-Fraktionsvorsitzenden Wagenknecht und Bartsch haben die Kritik ihres Vorgängers Gysi am Zustand der Partei zurückgewiesen. Ständige Querschüsse aus dem Off würden niemandem helfen, sagte Wagenknecht. Dagegen seien Vorschläge, die die Partei weiterbringen, immer willkommen. Bartsch sagte der "Thüringer Allgemeinen", die Fraktion nehme ihre Aufgabe als Oppositionsführerin entschlossen wahr. Als falsch bezeichnete Bartsch auch Gysis Analyse, dass die Linke im Osten ihren Status als Protestpartei eingebüßt habe. Der ehemalige Fraktionschef Gysi hatte die Linke als saft- und kraftlos bezeichnet. Die Wähler sprächen der Partei Gestaltungskraft ab, da sie im Bund den Eindruck vermittele, nicht in die Regierung zu wollen. In Ostdeutschland müsse die Linke zunehmend die Konkurrenz der AfD fürchten. Morgen beginnt in Magdeburg der Parteitag der Linken.| 27.05.2016 05:00 Uhr
Trauerfeier für EgyptAir-Absturzopfer in Kairo
Kairo: Hunderte Menschen haben in der ägyptischen Hauptstadt der Opfer der abgestürzten EgyptAir-Maschine gedacht. Mit Kerzen und Blumen in der Hand versammelten sie sich im Zentrum der Stadt. Flug MS804 von Paris nach Kairo war vor einer Woche über dem Mittelmeer von den Radarschirmen verschwunden. Die ägyptischen Behörden hatten zunächst einen Anschlag als wahrscheinlichste Ursache genannt, waren dann aber zurückgerudert. An Bord der Maschine waren 66 Menschen. In den kommenden Tagen soll die Unterwasser-Suche nach dem Wrack und den Blackboxes beginnen, wie die französische Flugsicherheitsbehörde mitteilte. Diese führt gemeinsam mit den ägyptischen Behörden die Ermittlungen.| 27.05.2016 05:00 Uhr
Urheberrechte - Google gewinnt gegen Oracle
San Francisco: Der Internet-Konzern Google hat einen jahrelangen Rechtsstreit mit dem Software-Unternehmen Oracle gewonnen. In der Auseinandersetzung ging es um das Smartphone-System Android. Oracle wollte neun Milliarden Dollar Entschädigung, weil Google angeblich Rechte an der Programmiersprache Java verletzt hatte. Ein Gericht in San Francisco sah beim Suchmaschinenbetreiber jedoch keine Urheberrechtsverletzung. Oracle kündigte nach dem Urteil Berufung an. Der Ausgang der Klage war in der Branche mit Spannung erwartet worden. Einige Software-Entwickler hatten befürchtet, dass es bei einem Sieg Oracles zu einem sprunghaften Anstieg von Urheberrechtsklagen kommen könnte.| 27.05.2016 05:00 Uhr
CL - Wolfsburg verliert Finale der Frauen
Zum Sport: Die Fußballerinnnen des VFL Wolfsburg haben den dritten Champions-League-Titel verpasst. Die Wolfsburgerinnen verloren das Finale gegen Olympique Lyon mit 3 zu 4 im Elfmeterschießen. Nach 120 Minuten hatte es 1 zu 1 gestanden.| 27.05.2016 05:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Nachts bewölkt und stellenweise etwas Regen. In Elbnähe und südwestlich davon auflockernd. Morgens von der Eifel her örtliche Schauer. Tiefstwerte 14 Grad in Köln bis 8 Grad im Sauerland. Morgen Wechsel von Sonne und Wolken, im Verlauf örtlich Schauer, nach Nordosten hin meist trocken. Höchstwerte 19 Grad in der Eifel bis 22 Grad im Emsland. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend Wechsel von Sonne und Wolken, vereinzelt Schauer möglich, maximal 17 bis 25 Grad. Am Sonntag zunächst freundlich, später von Südwesten Schauer, maximal 19 bis 27 Grad.| 27.05.2016 05:00 Uhr