NDR Info Nachrichten vom 26.05.2016:
G7-Gipfel in Japan
Tokio: Bundeskanzlerin Merkel ist in der Nacht zum G7-Gipfel in Japan eingetroffen. In der Ferienregion Ise-Shima will Merkel mit den Staats- und Regierungschefs von Japan, den USA, Kanada, Großbritannien, Italien und Frankreich unter anderem über die Lage der Weltwirtschaft und den internationalen Handel beraten. Weitere Themen sind die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus, die Flüchtlingspolitik und aktuelle Konflikte wie in Syrien und in der Ukraine. Der Gipfel wird begleitet von dem größten Sicherheitseinsatz in der jüngeren Geschichte Japans. | 26.05.2016 00:00 Uhr
Flüchtlingsrat kritisiert Integrationsgesetz
Hannover: Der Geschäftsführer des niedersächsischen Flüchtlingsrats, Weber, hat das vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachte Integrationsgesetz als kontraproduktiv kritisiert. Weber sagte auf NDR Info, Wohnsitzauflagen für anerkannte Flüchtlinge seien nicht zielführend. Es mache keinen Sinn, die Menschen in strukturschwachen Gebieten festzuhalten, wo es gar keine Integrationsangebote gebe. Bundesinnenminister de Maizière verteidigte dagegen die geplante Wohnsitz-Zuweisung. Der Entwurf für das Integrationsgesetz sehe zahlreiche Ausnahmen vor. Wer eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung habe oder sich in einer Ausbildung befinde, werde von der Regelung ausgenommen. Mit dem Gesetzesvorhaben will die Regierung Flüchtlingen den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern. Zugleich drohen Migranten, die sich Integrationskursen verweigern, Kürzungen der Sozialleistungen.| 26.05.2016 00:00 Uhr
Sawtschenko zurück in der Ukraine
Kiew: Die in Russland inhaftierte ukrainische Kampfpilotin Nadija Sawtschenko ist zurück in ihrer Heimat. Ein Flugzeug brachte sie in die Hauptstadt Kiew. Der russische Staatschef Putin hatte die 35-Jährige begnadigt. Die Freilassung der Pilotin ist Teil eines Gefangenenaustauschs. Die ukrainische Führung in Kiew begnadigte zwei mutmaßliche russische Soldaten, die ebenfalls nach Hause zurückkehrten. Sawtschenko war im Osten der Ukraine an Kämpfen gegen die Separatisten beteiligt. Wegen Beihilfe zum Mord an zwei russischen Journalisten wurde sie in Russland zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Die Pilotin wies die Vorwürfe stets zurück. In der Ukraine wird sie als Nationalheldin gefeiert.| 26.05.2016 00:00 Uhr
Streiks in französischen Akw
Paris: In Frankreich machen die Gewerkschaften mit neuen Protestaktionen gegen die geplante Arbeitsmarkt-Reform der Regierung mobil. Nach Angaben der Gewerkschaft CGT werden seit den Abendstunden alle 19 Atomkraftwerke im Land bestreikt. Die Stromproduktion werde heruntergefahren; die Meiler selbst sollten jedoch weiter in Betrieb bleiben, hieß es. Auch die Belegschaft von mindestens vier konventionellen Kraftwerken wollte die Arbeit niederlegen. Für heute ist außerdem ein Streik der Fluglotsen geplant. Bereits seit Tagen sorgen in Frankreich Blockaden von Raffinerien für Engpässe bei Treibstoff. Die französische Regierung hält trotz der Proteste an den Plänen für eine Arbeitsmarktreform fest. Kritiker befürchten, dass die Rechte der Beschäftigten zu sehr eingeschränkt werden.| 26.05.2016 00:00 Uhr
EU-Vorhaben für digitalen Binnenmarkt
Brüssel: Die EU-Kommission will die Regeln für Fernsehen und Internet reformieren. So sollen zum Beispiel die stündliche Begrenzung der Werbezeit und die Vorgaben für Produktplatzierung gelockert werden, wie aus den Gesetzesvorschlägen hervorgeht. Die EU-Kommission plant außerdem, dass Online-Filmdienste in ihrem Sortiment mindestens 20 Prozent europäische Filme haben müssen. Gleichzeitig soll der Schutz vor jugendgefährdenden Video-Inhalten im Netz verbessert werden. EU-Digitalkommissar Oettinger sagte, die Art fernzusehen oder Filme anzuschauen mag sich zwar verändert haben, nicht aber die Werte unserer Gesellschaft. Das Europa-Parlament und die EU-Mitgliedstaaten müssen den Maßnahmen noch zustimmen.| 26.05.2016 00:00 Uhr
Katholischer Kirchentag hat begonnen
Leipzig: Der 100. Deutsche Katholikentag hat begonnen. Das Christentreffen steht unter dem Leitwort "Seht, da ist der Mensch!" Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen die Themen Flüchtlinge, Asyl und Fremdenfeindlichkeit. Der Katholikentag wurde mit einem Grußwort von Papst Franziskus und einer Rede des Bundespräsidenten eröffnet. Gauck sagte, Gesellschaft und Staat seien dankbar dafür, dass sich viele Katholiken und Protestanten selbstlos für das Gemeinwesen einsetzen. Der Papst rief in seiner Videobotschaft zu einem friedlichen Miteinander, zu Solidarität mit Alten, Kranken und Migranten sowie einem größeren Umweltbewusstsein auf. Bis zum Sonntag werden zehntausende Besucher in Leipzig erwartet. Neben Gottesdiensten und Diskussionen sind Workshops sowie Konzerte geplant.| 26.05.2016 00:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Es ist bewölkt mit gebietsweise etwas Regen, Tiefstwerte 13 bis 9 Grad. Am Tage nur wenig Sonne, örtlich auch Schauer oder Gewitter möglich, im Osten etwas mehr Sonne und meist trocken, 15 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag und Sonnabend Wechsel von Sonne und Wolken, im Südwesten vereinzelt Schauer oder Gewitter, Höchstwerte 16 bis 24 Grad.| 26.05.2016 00:00 Uhr