NDR Info Nachrichten vom 24.05.2016:
Räumung des Lagers Idomeni läuft ruhig
Athen: Die Evakuierung des Flüchtlingslagers Idomeni im Norden Griechenlands verläuft offenbar ruhig und ohne Gewalt. Das griechische Fernsehen zeigte erste Aufnahmen aus dem Lager. Darauf ist zu sehen, wie Asylsuchende in Busse einsteigen, um in organisierte Auffangzentren gefahren zu werden. Das Lager Idomeni hatte sich ohne staatliches Zutun entwickelt, nachdem der Flüchtlingsstrom auf der Balkanroute durch die Schließung der Grenze zu Mazedonien gestoppt worden war. Zuletzt lebten dort noch etwa 8.400 Menschen unter größtenteils unwürdigen Bedingungen. Die Räumung wird vermutlich mehrere Tage dauern. Hunderte Polizisten sind in Idomeni im Einsatz. Auch Ärzte halten sich bereit, falls die Lage doch noch außer Kontrolle geraten sollte.| 24.05.2016 10:15 Uhr
Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg
Berlin: Das Bundeskabinett kommt heute auf Schloss Meseberg, etwa 70 Kilometer von der Hauptstadt entfernt, zu einer zweitägigen Klausur zusammen. Am ersten Tag der Beratungen wollen sich Kanzlerin Merkel und ihre Minister mit dem Thema Digitalisierung befassen. Als Gast wird dazu EU-Kommissar Oettinger erwartet. Morgen steht dann das geplante Integrationsgesetz im Mittelpunkt der Kabinettsklausur. Nach ARD-Informationen konnten sich Union und SPD in letzten strittigen Punkten einigen. Dabei ging es unter anderem um die Frage, unter welchen Voraussetzungen sich anerkannte Flüchtlinge dauerhaft in Deutschland niederlassen können.| 24.05.2016 10:15 Uhr
Deutscher Ärztetag beginnt in Hamburg
Hamburg: In der Hansestadt hat am Vormittag der Deutsche Ärztetag begonnen. Ein Thema der viertägigen Konferenz ist die medizinische Versorgung von Flüchtlingen. Der Präsident der Bundesärztekammer, Montgomery, dringt auf eine bundesweite Einführung der Gesundheitskarte für Asylbewerber. Bislang gibt es sie nur in Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin und Bremen. Weiteres Thema des Ärztetages sind die gescheiterten Verhandlungen über eine neue Gebührenordnung für die Behandlung von Privatpatienten. Bundesärztekammer und private Krankenversicherung hatten sich auch nach fünf Jahren nicht auf einen Kompromiss verständigen können.| 24.05.2016 10:15 Uhr
Flüchtlinge nutzen Route über das Mittelmeer
Rom: Im Mittelmeer werden zunehmend Flüchtlinge aufgegriffen, die sich mit kleinen Booten auf den Weg von Nordafrika nach Europa gemacht haben. Nach Angaben der italienischen Küstenwache wurden allein gestern innerhalb von 24 Stunden etwa 2.600 Menschen gerettet. An den Aktionen waren mehrere Kriegsschiffe sowie Boote von Hilfsorganisationen beteiligt. Bis vor kurzem war der Großteil der Migranten noch über die Ägäis nach Griechenland und von dort weiter in Richtung Norden gelangt. Nach der Schließung der Balkanroute und dem Inkrafttreten des Flüchtlingsabkommens mit der Türkei wird aber offenbar wieder verstärkt die Fluchtroute über das Mittelmeer nach Italien genutzt.| 24.05.2016 10:15 Uhr
SEB übernimmt WMF für 1,5 Mrd. Euro
Geislingen: Das Traditionsunternehmen WMF wird voraussichtlich von dem französischen Konzern SEB übernommen. Beide Seiten haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Danach will SEB für den deutschen Besteck- und Küchengerätehersteller mehr als 1,5 Milliarden Euro zahlen. Die europäischen Wettbewerbsbehörden müssen der Übernahme noch zustimmen.| 24.05.2016 10:15 Uhr
Börse Kompakt 10.15 UHR
Zur Börse: Der Dax steigt um 0,5 Prozent auf 9.890. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 0,9 Prozent niedriger bei 16.499. Der Euro wird mit einem Dollar 11 81 gehandelt.| 24.05.2016 10:15 Uhr