NDR Info Nachrichten vom 18.05.2016:
Elektroauto-Prämie im Kabinett
Berlin: Das Bundeskabinett will heute ein Milliarden-Paket zur Förderung von Elektro-Autos beschließen. Dabei geht es vor allem um eine Kaufprämie, auf die sich die große Koalition Ende April geeinigt hatte. Für den Kauf reiner Elektroautos soll es demnach einen Zuschuss von 4.000 Euro geben. Kunden, die ein Hybrid-Auto kaufen, bekommen 3.000 Euro. Die Förderkosten von insgesamt 1,2 Milliarden Euro wollen sich der Bund und Auto-Industrie teilen. Laut der Nachrichtenagentur dpa plant die Regierung außerdem, den Absatz von Elektroautos mit Steuervorteilen anzukurbeln. Statt für fünf Jahre sollen Käufer künftig für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit werden. Vor fünf Jahren hatte die Bundesregierung das Ziel ausgegeben, dass 2020 eine Million Elektro-Autos auf Deutschlands Straßen fahren sollen. Derzeit sind es weniger als 50.000.| 18.05.2016 05:00 Uhr
EU beginnt mit Beratungen über Glyphosat
Brüssel: Vertreter der 28 EU-Staaten beraten heute über die weitere Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat. Mit einer Entscheidung wird erst morgen gerechnet. Wie bereits bekannt wurde, will die EU-Kommission den Einsatz des Pestizids in Europa für neun weitere Jahre vorschlagen. Die große Koalition ist bei dem Thema gespalten. Die Union spricht sich für die Neu-Zulassung von Glyphosat aus. Die SPD lehnt eine Verlängerung ab, solange Zweifel an den gesundheitlichen Gefahren durch das Mittel nicht ausgeräumt sind.| 18.05.2016 05:00 Uhr
RHP: Ministerpräsidentenwahl steht an
Mainz: Gut zwei Monate nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz stellt sich Ministerpräsidentin Dreyer heute zur Wiederwahl. Die SPD-Politikerin braucht 51 Stimmen der Landtags-Abgeordneten. Die rot-gelb-grüne Koalition verfügt über 52 Sitze im Mainzer Parlament. Dreyer zeigte sich im Vorfeld optimistisch, dass sie bereits im ersten Anlauf im Amt bestätigt wird. Bei der Landtagswahl Mitte März hatten die Sozialdemokraten in Rheinland-Pfalz die meisten Stimmen erhalten. Für die Weiterführung der rot-grünen Koalition gab es aber keine Mehrheit.| 18.05.2016 05:00 Uhr
US-Vorwahlen in Ketucky und Oregon
Washington: Bei der US-Vorwahl im Bundesstaat Kentucky liefern sich die Präsidentschaftsbewerber der Demokraten offenbar ein knappes Rennen. Nach Auszählung fast aller Stimmen lagen Ex-Außenministerin Hillary Clinton und ihr Konkurrent Bernie Sanders nahezu gleichauf. In Kentucky haben nur die Demokraten abgestimmt. Im Bundesstaat Oregon hielten beide Parteien Vorwahlen ab. Bei den Demokraten gilt Sanders als Favorit. Für die Republikaner trat allein der verbliebene Präsidentschaftsbewerber Donald Trump an. Ergebnisse liegen noch nicht vor.| 18.05.2016 05:00 Uhr
Türkei: erste Abstimmung über Immunität
Ankara: Eine Mehrheit im türkischen Parlament hat sich in einer ersten Abstimmung dafür ausgesprochen, die Immunität zahlreicher Abgeordneter aufzuheben. Die nötige Zweidrittel-Mehrheit kam allerdings nicht zustande. Die entscheidende Abstimmung über den Gesetzentwurf der Regierungspartei AKP soll es am Freitag geben. Der Schritt richtet sich vor allem gegen Abgeordnete der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP. Staatspräsident Erdogan wirft ihnen vor, der verlängerte Arm der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK zu sein. Sollte die Immunität der Abgeordneten aufgehoben werden, müssten sie eine Strafverfolgung nach den Anti-Terror-Gesetzen in der Türkei befürchten.| 18.05.2016 05:00 Uhr
UN: Hilfen für Jemen fehlen
New York: Die Vereinten Nationen haben die Staaten weltweit zu mehr Hilfszahlungen für das Bürgerkriegsland Jemen aufgerufen. Von den insgesamt notwendigen 1,6 Milliarden Euro sei gerade einmal ein Bruchteil zugesagt worden, so die Organisation. Die Krise im Jemen bekomme nicht die Aufmerksamkeit, die sie benötige. UN-Angaben zufolge ist in dem arabischen Land fast jeder zweite Einwohner auf Hilfe gewiesen. Zahlreiche Menschen seien auf der Flucht, viele müssten dringend mit Lebensmitteln versorgt werden. Im Jemen kontrollieren schiitische Huthi-Rebellen große Teile des Landes. Seit einem Jahr bombardiert eine von Saudi-Arabien geführte Militärkoalition Stellungen der Rebellen im Land.| 18.05.2016 05:00 Uhr
DEB-Auswahl trifft auf Russland
Zum Sport: Der Gegner der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft im WM-Viertelfinale steht fest. Das russische Team setzte sich in seinem letzten Vorrundenspiel mit 4 zu 1 gegen Schweden durch und trifft damit morgen auf Deutschland.| 18.05.2016 05:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: In der Nacht nordöstlich der Elbe dichte Wolken, sonst aufgelockert und trocken. Tiefstwerte 11 Grad in Köln und 3 Grad in der Lüneburger Heide. Tagsüber zunächst zeitweise Sonnenschein, später im Westen mehr Wolken und einzelne Schauer möglich. Spürbar milder mit maximal 13 Grad am Kap Arkona, 17 Grad an der Kieler Förde bis 20 Grad in Osnabrück und Münster. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag Wechsel von Sonne und Wolken mit örtlichen Schauern bei 16 bis 22 Grad. Am Freitag erneut wechselhaft bei 14 bis 20 Grad.| 18.05.2016 05:00 Uhr